Leyser, Polycarp: Leichpredigt/ Aus dem Sprüchlein Syrachs. Leipzig, 1620.Christliche Leichpredigt. bezeuget/ Johan. 12. Das Wort daß ich gere-det habe/ wird jhn richten am jüngsten Tage. Vnnd der Tag wird genennet/ das Ende der Welt/ Matth. 13. Denn ob sich wol gottlose Spötter finden/ die da sagen: Wo ist die ver- heischung seiner Zukunfft? Denn nach dem die Väter entschlaffen sind/ bleibet es alles/ wie von anfang der Creaturen gewesen ist. Dar- über der Apostel Petrus schon klaget/ in der andern Epistel am 3. Capit. Vnd die Welt- weisen Heyden/ weder vom anfang noch ende der Welt/ etwas gewisses gewust haben: So gläuben doch Christen mit der Schrifft/ daß Himmel vnd Erden werden vergehen/ Luc. 21. mit grossem krachen/ die Element werden für Hitze schmeltzen/ vnd die Erde/ vnd die Werck die darinnen sind/ werden verbrennen/ in der 1. Petri am 3. Cap. vnd also ein ende nehmen. Das 3. ist Cruciatus gehennae, die e- Chri-
Chriſtliche Leichpredigt. bezeuget/ Johan. 12. Das Wort daß ich gere-det habe/ wird jhn richten am juͤngſten Tage. Vnnd der Tag wird genennet/ das Ende der Welt/ Matth. 13. Denn ob ſich wol gottloſe Spoͤtter finden/ die da ſagen: Wo iſt die ver- heiſchung ſeiner Zukunfft? Denn nach dem die Vaͤter entſchlaffen ſind/ bleibet es alles/ wie von anfang der Creaturen geweſen iſt. Dar- uͤber der Apoſtel Petrus ſchon klaget/ in der andern Epiſtel am 3. Capit. Vnd die Welt- weiſen Heyden/ weder vom anfang noch ende der Welt/ etwas gewiſſes gewuſt haben: So glaͤuben doch Chriſten mit der Schrifft/ daß Himmel vnd Erden werden vergehen/ Luc. 21. mit groſſem krachen/ die Element werden fuͤr Hitze ſchmeltzen/ vnd die Erde/ vnd die Werck die darinnen ſind/ werden verbrennen/ in der 1. Petri am 3. Cap. vnd alſo ein ende nehmen. Das 3. iſt Cruciatus gehennæ, die e- Chri-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018" n="[18]"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> bezeuget/ Johan. 12. Das Wort daß ich gere-<lb/> det habe/ wird jhn richten am juͤngſten Tage.<lb/> Vnnd der Tag wird genennet/ das Ende der<lb/> Welt/ Matth. 13. Denn ob ſich wol gottloſe<lb/> Spoͤtter finden/ die da ſagen<hi rendition="#i">:</hi> Wo iſt die ver-<lb/> heiſchung ſeiner Zukunfft? De<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice> nach dem die<lb/> Vaͤter entſchlaffen ſind/ bleibet es alles/ wie<lb/> von anfang der Creaturen geweſen iſt. Dar-<lb/> uͤber der Apoſtel Petrus ſchon klaget/ in der<lb/> andern Epiſtel am 3. Capit. Vnd die Welt-<lb/> weiſen Heyden/ weder vom anfang noch ende<lb/> der Welt/ etwas gewiſſes gewuſt haben: So<lb/> glaͤuben doch Chriſten mit der Schrifft/ daß<lb/> Himmel vnd Erden werden vergehen/ Luc. 21.<lb/> mit groſſem krachen/ die Element werden fuͤr<lb/> Hitze ſchmeltzen/ vnd die Erde/ vnd die Werck<lb/> die darinnen ſind/ werden verbrennen/ in der<lb/> 1. Petri am 3. Cap. vnd alſo ein ende nehmen.</p><lb/> <p>Das 3. iſt <hi rendition="#aq">Cruciatus gehennæ,</hi> die e-<lb/> wige Qual vnd Marter in der Hellen/ das iſt<lb/> das ende der Gottloſen vnglaͤubigen Welt/<lb/> wie der Apoſtel Paulus lehret/ Philip. am 3.<lb/> die Feinde des Creutzes Chriſti/ welcher Ende<lb/> iſt das Verdamnuͤß. Denn wenn der HErr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Chri-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
Chriſtliche Leichpredigt.
bezeuget/ Johan. 12. Das Wort daß ich gere-
det habe/ wird jhn richten am juͤngſten Tage.
Vnnd der Tag wird genennet/ das Ende der
Welt/ Matth. 13. Denn ob ſich wol gottloſe
Spoͤtter finden/ die da ſagen: Wo iſt die ver-
heiſchung ſeiner Zukunfft? Deñ nach dem die
Vaͤter entſchlaffen ſind/ bleibet es alles/ wie
von anfang der Creaturen geweſen iſt. Dar-
uͤber der Apoſtel Petrus ſchon klaget/ in der
andern Epiſtel am 3. Capit. Vnd die Welt-
weiſen Heyden/ weder vom anfang noch ende
der Welt/ etwas gewiſſes gewuſt haben: So
glaͤuben doch Chriſten mit der Schrifft/ daß
Himmel vnd Erden werden vergehen/ Luc. 21.
mit groſſem krachen/ die Element werden fuͤr
Hitze ſchmeltzen/ vnd die Erde/ vnd die Werck
die darinnen ſind/ werden verbrennen/ in der
1. Petri am 3. Cap. vnd alſo ein ende nehmen.
Das 3. iſt Cruciatus gehennæ, die e-
wige Qual vnd Marter in der Hellen/ das iſt
das ende der Gottloſen vnglaͤubigen Welt/
wie der Apoſtel Paulus lehret/ Philip. am 3.
die Feinde des Creutzes Chriſti/ welcher Ende
iſt das Verdamnuͤß. Denn wenn der HErr
Chri-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/525080 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/525080/18 |
Zitationshilfe: | Leyser, Polycarp: Leichpredigt/ Aus dem Sprüchlein Syrachs. Leipzig, 1620, S. [18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/525080/18>, abgerufen am 16.02.2025. |