Mochinger, Johannes: Histori Von dem Todt vnnd Begräbnus Sarae. Danzig, 1631.der Höle des Ackers/ die zwiefach ist/ gegen Die Vorrede auff die Predigt vnd Erklerung. GEliebte zuhörer vnd freunde in Christo Jesu vnserm im zeug-
der Hoͤle des Ackers/ die zwiefach iſt/ gegen Die Vorrede auff die Predigt vnd Erklerung. GEliebte zuhoͤrer vnd freunde in Chriſto Jeſu vnſerm im zeug-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <cit> <quote> <pb facs="#f0005" n="[5]"/> <hi rendition="#fr">der Hoͤle des Ackers/ die zwiefach iſt/ gegen<lb/> Mamre uͤber/ das iſt Hebron/ im Lande Ca-<lb/> naan. Alſo ward der Acker vnd die Hoͤle dar-<lb/> innen beſtetiget/ Abraham zum Erbbegrebnis<lb/> von den Kindern Heth.</hi> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die Vorrede auff die Predigt<lb/> vnd Erklerung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte zuhoͤrer vnd freunde in Chriſto Jeſu vnſerm<lb/> HErrn/ Einem jeglichen vnter den Menſchen mei-<lb/> ſtentheils iſt leicht zu ſagen/ wo er zur Welt geboh-<lb/> ren/ vnnd alſo ſein jrdiſches Vaterland habe: wie<lb/> Paulus das ſeinige angedeutet/ daß er ein Jude ſey gebohren zu<lb/> Tarſen in Cilicia/ vnd erzogen zu Jeruſalem/ in den geſchich-<lb/> ten im 22. <hi rendition="#aq">capit. ꝟ.</hi> 3. Aber nicht leicht iſt hergegen zubeſtim-<lb/> men/ wo er aus dieſer Welt hinauß kommen/ vnd alſo nach vn-<lb/> ſerer art zu reden/ ſeinen Kirchhoff vnd grabſtette haben werde.<lb/> Jn betrachtung/ daß viel genennet moͤgen werden/ die daſelb-<lb/> ſten ſind vnter die Erde gekommen/ da ſie nimmer zuvor/ oder<lb/> nicht leichtlich gedancken gehabt haben. Welches auch zuerſe-<lb/> hen ſtehet aus Abraham/ Moſis/ vnd anderer zufaͤllen/ vnter<lb/> welchen jener zu Vr in Chaldea gebohren iſt/ im 1. buch Moſis<lb/> im 11. <hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 28. 29. begraben aber in Hebron der haͤuptſtadt des<lb/> Landes Canaan im 1. <hi rendition="#aq">Moſ. 25. ꝟ.</hi> 9. vnd im ſelbigen buch im<lb/> 23. <hi rendition="#aq">capit.</hi> welche faſt 150. meylen von Vr vnd Canaan gele-<lb/> gen. Jſt erſtlich jhm Abraham gantz vnbekandt geweſen/ aus<lb/> nachrichtung 1. <hi rendition="#aq">Moſ. 12. ꝟ</hi> 1. Moſes aber iſt in <hi rendition="#aq">Æ</hi>gypten zur<lb/> Welt gezeuget/ wie er es ſelbſten beſchrieben/ vnd von Gott ge-<lb/> toͤdtet/ vnd begraben in der Moabiter Lande/ auff dem Berge<lb/> Nebo im 5. <hi rendition="#aq">Moſ.</hi> 34. mehr denn etliche meilen entlegen von<lb/> ſeinem Vaterland. Zugeſchweigen das/ ſo man taͤglich erlebet/<lb/> vnnd dieſe gegenwertige Leyche/ davon an ſeinem ortt zu letzt<lb/> <fw type="catch" place="bottom">im zeug-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
der Hoͤle des Ackers/ die zwiefach iſt/ gegen
Mamre uͤber/ das iſt Hebron/ im Lande Ca-
naan. Alſo ward der Acker vnd die Hoͤle dar-
innen beſtetiget/ Abraham zum Erbbegrebnis
von den Kindern Heth.
Die Vorrede auff die Predigt
vnd Erklerung.
GEliebte zuhoͤrer vnd freunde in Chriſto Jeſu vnſerm
HErrn/ Einem jeglichen vnter den Menſchen mei-
ſtentheils iſt leicht zu ſagen/ wo er zur Welt geboh-
ren/ vnnd alſo ſein jrdiſches Vaterland habe: wie
Paulus das ſeinige angedeutet/ daß er ein Jude ſey gebohren zu
Tarſen in Cilicia/ vnd erzogen zu Jeruſalem/ in den geſchich-
ten im 22. capit. ꝟ. 3. Aber nicht leicht iſt hergegen zubeſtim-
men/ wo er aus dieſer Welt hinauß kommen/ vnd alſo nach vn-
ſerer art zu reden/ ſeinen Kirchhoff vnd grabſtette haben werde.
Jn betrachtung/ daß viel genennet moͤgen werden/ die daſelb-
ſten ſind vnter die Erde gekommen/ da ſie nimmer zuvor/ oder
nicht leichtlich gedancken gehabt haben. Welches auch zuerſe-
hen ſtehet aus Abraham/ Moſis/ vnd anderer zufaͤllen/ vnter
welchen jener zu Vr in Chaldea gebohren iſt/ im 1. buch Moſis
im 11. ꝟ. 28. 29. begraben aber in Hebron der haͤuptſtadt des
Landes Canaan im 1. Moſ. 25. ꝟ. 9. vnd im ſelbigen buch im
23. capit. welche faſt 150. meylen von Vr vnd Canaan gele-
gen. Jſt erſtlich jhm Abraham gantz vnbekandt geweſen/ aus
nachrichtung 1. Moſ. 12. ꝟ 1. Moſes aber iſt in Ægypten zur
Welt gezeuget/ wie er es ſelbſten beſchrieben/ vnd von Gott ge-
toͤdtet/ vnd begraben in der Moabiter Lande/ auff dem Berge
Nebo im 5. Moſ. 34. mehr denn etliche meilen entlegen von
ſeinem Vaterland. Zugeſchweigen das/ ſo man taͤglich erlebet/
vnnd dieſe gegenwertige Leyche/ davon an ſeinem ortt zu letzt
im zeug-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524823 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524823/5 |
Zitationshilfe: | Mochinger, Johannes: Histori Von dem Todt vnnd Begräbnus Sarae. Danzig, 1631, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524823/5>, abgerufen am 17.02.2025. |