Freudenberg, Melchior: Christliche Ritterschafft/ In gewöhnlicher Leichpredigt. Liegnitz, [1612].achten sol als Gottes gnade vnd barmhertzigkeit/ wie II. Die Welt als der andere Heuptfeind/ ist zwarII. wir C iij
achten ſol als Gottes gnade vnd barmhertzigkeit/ wie II. Die Welt als der andere Heuptfeind/ iſt zwarII. wir C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/> achten ſol als Gottes gnade vnd barmhertzigkeit/ wie<lb/> er mit ſolchem <hi rendition="#aq">faſcino</hi> den <hi rendition="#aq">Cain,</hi> Saul/ Achitophel/<lb/> Judam vnd andere mehr bethoͤret hat. Eußerlich<lb/> giebt er aufs Menſchen <hi rendition="#aq">temperament</hi> vnd <hi rendition="#aq">com-<lb/> plexion</hi> gut achtung/ Vnd nach dem er einen zu die-<lb/> ſer oder jener Suͤnden geneigt befindet/ ſo weis er<lb/> bald mittel vnd wege zu/ wie er jhm ein <hi rendition="#aq">objectum</hi> in<lb/> augenſchein bringet/ daß der Menſch ſeine brunſt<lb/> vnd begierde zu wercke richtet/ wie er mit dem Koͤni-<lb/> ge David dergeſtalt <hi rendition="#aq">procediret</hi> hat. Daher denn<lb/> der Apoſtel Petrus nicht ohne vrſache eine ſo treu-<lb/> hertzige ermahnung thut vnd ſaget 1. <hi rendition="#aq">Epiſtola</hi> 5.<note place="right">1. Pet. 5.</note><lb/> Seid nuͤchtern vnd wachet/ denn euer wiederſacher<lb/> der Teufel gehet vmbher wie ein bruͤllender Lew/<lb/> vnd ſuchet welchen er verſchlinge/ dem wiederſtehet<lb/> feſt im glauben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Die Welt als der andere Heuptfeind/ iſt zwar<note place="right"><hi rendition="#aq">II.<lb/> Mundus.</hi></note><lb/> ein ſolcher Feind/ den man mit Augen ſehen/ vnd<lb/> mit Haͤnden fuͤhlen vnd greiffen kan: Aber daneben<lb/> ſo liſtig/ ſo tuͤckiſch vnd geſchwinde/ daß ſie des Teu-<lb/> fels nahe verwandten vnd getreue gehuͤlffin iſt/<lb/> Denn ſie mit jhren liſtigen vnd tuͤckiſchen grieffen<lb/> vnd aͤrgerlichen exempeln ein vnſchuldiges Hertze<lb/> verfuͤhret/ ehe es ſich deſſen verſiehet. Daher denn<lb/> der Evangeliſt vnd Apoſtel Johannes auch nicht oh-<lb/> ne vrſache oder vergeblich eine ſo treue warnung vnd<lb/> ermahnung thut/ da er 1. <hi rendition="#aq">Epiſtola</hi> 2. ſaget: Habt<note place="right">1. Joh 2.</note><lb/> nicht lieb die Welt/ noch was in der Welt iſt. So je-<lb/> mand die Welt lieb hat/ in dem iſt nicht die liebe des<lb/> Vaters/ Denn alles was in der Welt iſt/ als/ Flei-<lb/> ſches luſt/ Augen luſt/ Hoffertiges leben/ das iſt nicht<lb/> vom Vater des Lichts/ ſondern von der Welt/ vnd<lb/> die Welt vergehet mit jhrer luſt/ Wer aber den wil-<lb/> len Gottes thut/ der bleibet in ewigkeit. Gleich wie<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw><fw type="catch" place="bottom">wir</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
achten ſol als Gottes gnade vnd barmhertzigkeit/ wie
er mit ſolchem faſcino den Cain, Saul/ Achitophel/
Judam vnd andere mehr bethoͤret hat. Eußerlich
giebt er aufs Menſchen temperament vnd com-
plexion gut achtung/ Vnd nach dem er einen zu die-
ſer oder jener Suͤnden geneigt befindet/ ſo weis er
bald mittel vnd wege zu/ wie er jhm ein objectum in
augenſchein bringet/ daß der Menſch ſeine brunſt
vnd begierde zu wercke richtet/ wie er mit dem Koͤni-
ge David dergeſtalt procediret hat. Daher denn
der Apoſtel Petrus nicht ohne vrſache eine ſo treu-
hertzige ermahnung thut vnd ſaget 1. Epiſtola 5.
Seid nuͤchtern vnd wachet/ denn euer wiederſacher
der Teufel gehet vmbher wie ein bruͤllender Lew/
vnd ſuchet welchen er verſchlinge/ dem wiederſtehet
feſt im glauben.
1. Pet. 5.
II. Die Welt als der andere Heuptfeind/ iſt zwar
ein ſolcher Feind/ den man mit Augen ſehen/ vnd
mit Haͤnden fuͤhlen vnd greiffen kan: Aber daneben
ſo liſtig/ ſo tuͤckiſch vnd geſchwinde/ daß ſie des Teu-
fels nahe verwandten vnd getreue gehuͤlffin iſt/
Denn ſie mit jhren liſtigen vnd tuͤckiſchen grieffen
vnd aͤrgerlichen exempeln ein vnſchuldiges Hertze
verfuͤhret/ ehe es ſich deſſen verſiehet. Daher denn
der Evangeliſt vnd Apoſtel Johannes auch nicht oh-
ne vrſache oder vergeblich eine ſo treue warnung vnd
ermahnung thut/ da er 1. Epiſtola 2. ſaget: Habt
nicht lieb die Welt/ noch was in der Welt iſt. So je-
mand die Welt lieb hat/ in dem iſt nicht die liebe des
Vaters/ Denn alles was in der Welt iſt/ als/ Flei-
ſches luſt/ Augen luſt/ Hoffertiges leben/ das iſt nicht
vom Vater des Lichts/ ſondern von der Welt/ vnd
die Welt vergehet mit jhrer luſt/ Wer aber den wil-
len Gottes thut/ der bleibet in ewigkeit. Gleich wie
wir
II.
Mundus.
1. Joh 2.
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524370 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524370/21 |
Zitationshilfe: | Freudenberg, Melchior: Christliche Ritterschafft/ In gewöhnlicher Leichpredigt. Liegnitz, [1612], S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524370/21>, abgerufen am 16.02.2025. |