Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589.Leychtpredig der Edlen Frawen/ vnd begeren von im ein Almusen/ dz ist/ verzeihung der sün-den/ vnnd die Ewig Seeligkeit: solche gibt vns Gott auß Gnaden/ ohne vnsern Verdinst/ allein vmm des ewigen ver- diensts seines lieben Sohns Christi willen/ vnnd könden wir vns keines wegs rhümen/ das wir solche Gaab vnd der Seeligkeit vnsern guten wercken verdienen könden/ sonder sie wirdt vns auß lauter Gnaden Gottes vmb Christi wil- len geschänckt/ wenn wir aber je solches geschäncks wöllen theilhafftig werden/ so müssen wir die Hand des Glaubens vnd vertrawens an Christum auffheben vnnd also diß Al- musen der vergebung der Sünden vnd deß Ewigen lebens Empfahen. Mit solchen Glauben an Christum/ verdie- nen wir das Ewig Leben auch nicht/ das einer wolte sagen/ er hette mit seinen Glauben den Himmel verdienet/ sonder der Glaub ist allein ein Bettelhand oder mittel/ darmit wir die Seeligkeit/ die vns Christus allein verdienet hat/ vns applicieren vnd zu eignen. Wenn wir nun jetzunder solche guthaten Christi durch den Glauben empfangen haben/ so sollen wir auch/ als die danckbare Bettler/ danck sagen/ das ist/ Gott dem Herren mit vnsern guten wercken loben vnd preisen. Der dritte Theil. Demnach wir jetzunder gehört/ wie der Herr Chri- Auffer-
Leychtpredig der Edlen Frawen/ vnd begerẽ von im ein Almuſen/ dz iſt/ verzeihung der ſuͤn-den/ vnnd die Ewig Seeligkeit: ſolche gibt vns Gott auß Gnaden/ ohne vnſern Verdinſt/ allein vm̃ des ewigen ver- dienſts ſeines lieben Sohns Chꝛiſti willen/ vnnd koͤnden wir vns keines wegs rhuͤmen/ das wir ſolche Gaab vnd der Seeligkeit vnſern guten wercken verdienen koͤnden/ ſonder ſie wirdt vns auß lauter Gnaden Gottes vmb Chꝛiſti wil- len geſchaͤnckt/ wenn wir aber je ſolches geſchaͤncks woͤllen theilhafftig werden/ ſo muͤſſen wir die Hand des Glaubens vnd vertrawens an Chriſtum auffheben vnnd alſo diß Al- muſen der vergebung der Suͤnden vnd deß Ewigen lebens Empfahen. Mit ſolchen Glauben an Chriſtum/ verdie- nen wir das Ewig Leben auch nicht/ das einer wolte ſagen/ er hette mit ſeinen Glauben den Him̃el verdienet/ ſonder der Glaub iſt allein ein Bettelhand oder mittel/ darmit wir die Seeligkeit/ die vns Chꝛiſtus allein verdienet hat/ vns applicieren vnd zu eignen. Wenn wir nun jetzunder ſolche guthaten Chriſti durch den Glauben empfangen haben/ ſo ſollen wir auch/ als die danckbare Bettler/ danck ſagen/ das iſt/ Gott dem Herꝛen mit vnſern guten wercken loben vnd preiſen. Der dritte Theil. Demnach wir jetzunder gehoͤrt/ wie der Herꝛ Chri- Auffer-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0038" n="[38]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leychtpredig der Edlen Frawen/</hi></fw><lb/> vnd begerẽ von im ein Almuſen/ dz iſt/ verzeihung der ſuͤn-<lb/> den/ vnnd die Ewig Seeligkeit: ſolche gibt vns Gott auß<lb/> Gnaden/ ohne vnſern Verdinſt/ allein vm̃ des ewigen ver-<lb/> dienſts ſeines lieben Sohns Chꝛiſti willen/ vnnd koͤnden wir<lb/> vns keines wegs rhuͤmen/ das wir ſolche Gaab vnd der<lb/> Seeligkeit vnſern guten wercken verdienen koͤnden/ ſonder<lb/> ſie wirdt vns auß lauter Gnaden Gottes vmb Chꝛiſti wil-<lb/> len geſchaͤnckt/ wenn wir aber je ſolches geſchaͤncks woͤllen<lb/> theilhafftig werden/ ſo muͤſſen wir die Hand des Glaubens<lb/> vnd vertrawens an Chriſtum auffheben vnnd alſo diß Al-<lb/> muſen der vergebung der Suͤnden vnd deß Ewigen lebens<lb/> Empfahen. Mit ſolchen Glauben an Chriſtum/ verdie-<lb/> nen wir das Ewig Leben auch nicht/ das einer wolte ſagen/<lb/> er hette mit ſeinen Glauben den Him̃el verdienet/ ſonder<lb/> der Glaub iſt allein ein Bettelhand oder mittel/ darmit<lb/> wir die Seeligkeit/ die vns Chꝛiſtus allein verdienet hat/<lb/> vns applicieren vnd zu eignen. Wenn wir nun jetzunder<lb/> ſolche guthaten Chriſti durch den Glauben empfangen<lb/> haben/ ſo ſollen wir auch/ als die danckbare Bettler/ danck<lb/> ſagen/ das iſt/ Gott dem Herꝛen mit vnſern guten wercken<lb/> loben vnd preiſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Der dritte Theil.</hi> </head><lb/> <p>Demnach wir jetzunder gehoͤrt/ wie der Herꝛ Chri-<lb/> ſtus ſeye vnſer aufferſtehung vnd das leben/ durch welchen<lb/> wir haben verzeihung der Suͤnden/ vnnd erledigung vom<lb/> Teuffel Todt vñ Hellen/ ware Gerechtigkeit/ ein froͤliche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auffer-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[38]/0038]
Leychtpredig der Edlen Frawen/
vnd begerẽ von im ein Almuſen/ dz iſt/ verzeihung der ſuͤn-
den/ vnnd die Ewig Seeligkeit: ſolche gibt vns Gott auß
Gnaden/ ohne vnſern Verdinſt/ allein vm̃ des ewigen ver-
dienſts ſeines lieben Sohns Chꝛiſti willen/ vnnd koͤnden wir
vns keines wegs rhuͤmen/ das wir ſolche Gaab vnd der
Seeligkeit vnſern guten wercken verdienen koͤnden/ ſonder
ſie wirdt vns auß lauter Gnaden Gottes vmb Chꝛiſti wil-
len geſchaͤnckt/ wenn wir aber je ſolches geſchaͤncks woͤllen
theilhafftig werden/ ſo muͤſſen wir die Hand des Glaubens
vnd vertrawens an Chriſtum auffheben vnnd alſo diß Al-
muſen der vergebung der Suͤnden vnd deß Ewigen lebens
Empfahen. Mit ſolchen Glauben an Chriſtum/ verdie-
nen wir das Ewig Leben auch nicht/ das einer wolte ſagen/
er hette mit ſeinen Glauben den Him̃el verdienet/ ſonder
der Glaub iſt allein ein Bettelhand oder mittel/ darmit
wir die Seeligkeit/ die vns Chꝛiſtus allein verdienet hat/
vns applicieren vnd zu eignen. Wenn wir nun jetzunder
ſolche guthaten Chriſti durch den Glauben empfangen
haben/ ſo ſollen wir auch/ als die danckbare Bettler/ danck
ſagen/ das iſt/ Gott dem Herꝛen mit vnſern guten wercken
loben vnd preiſen.
Der dritte Theil.
Demnach wir jetzunder gehoͤrt/ wie der Herꝛ Chri-
ſtus ſeye vnſer aufferſtehung vnd das leben/ durch welchen
wir haben verzeihung der Suͤnden/ vnnd erledigung vom
Teuffel Todt vñ Hellen/ ware Gerechtigkeit/ ein froͤliche
Auffer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524311/38 |
Zitationshilfe: | Schopper, Jakob: Christliche Leichtpredig. Tübingen, 1589, S. [38]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524311/38>, abgerufen am 16.02.2025. |