Roth, Friedrich: Leichpredigt. Eisleben, 1585.Leichpredigt/ vber den Spruch DAs ist so viel gesaget: Die Gottlosen Epi- Das
Leichpredigt/ vber den Spruch DAs iſt ſo viel geſaget: Die Gottloſen Epi- Das
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0032" n="[32]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Leichpredigt/ vber den Spruch</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>As iſt ſo viel geſaget: Die Gottloſen Epi-</hi><lb/> curiſchen Weltkinder/ welche nur jr <hi rendition="#aq">Datum</hi><lb/> auff das zeitliche Leben ſetzen/ vnd nicht ſo<lb/> klug werden/ das ſie bedechten/ das ſie auch<lb/> ſterben muͤſten/ Wenn dieſelben ſehen/ das<lb/> die Gottfuͤrchtigen Chriſten aus dieſem Jammerthal<lb/> abgefordert werden/ das einer ſtirbet auff dem Bet-<lb/> te/ mit groſſen ſchmertzen/ Einer wird verbrand/ wie<lb/> Johan Hus auff dem <hi rendition="#aq">Concilio</hi> zu Coſtnitz/ Einer wird<lb/> mit einer Segen zerſchnidten/ wie Eſaias/ Einer wird<lb/> mit Steinen zu tode geworffen/ wie Stephanus/ Einer<lb/> entheubtet/ wie S. Paulus vnd Johannes der Teuffer/<lb/> (Denn ſo werden die Chriſten vnd Gerechten gehan-<lb/> delt auff Erden/ wie die Schlachtſchaffe) So vrthei-<lb/> len ſie nicht anders/ von jrem abſcheide/ als wenn ein<lb/> ander vnuernuͤnfftig Thier geſchlachtet wird/ vnd ſtir-<lb/> bet/ das Leib vnd Seele mit einander vmbkommen/<lb/> vnd ſey da keine beſſerung oder ergetzung zu gewarten.<lb/> Denn ſie achten den abſchied der Gerechten fuͤr eine<lb/> Pein/ vnd jre hinfart fuͤr ein verderben/ Wie denn im<lb/> andern Capitel des Buchs der Weisheit/ ſolche Epi-<lb/> curer beſchrieben werden/ das ſie ſagen: Es iſt ein kurtz<lb/> vnd muͤheſelig ding vmb vnſer Leben/ vnd wenn ein<lb/> Menſch dahin iſt ſo iſt es gar aus mit jm ſo weis man<lb/> keinen nicht der aus der Helle wider kommen ſey. On<lb/> gefehr ſind wir geboren/ vnd fahren wider dahin/ als<lb/> weren wir nie geweſen/ Denn das ſchnauben in vnſer<lb/> Naſen/ iſt nur ein Rauch/ vnd vnſer rede/ iſt ein Fuͤnck-<lb/> lein/ das ſich aus vnſerm Hertzen reget/ wenn daſſelbi-<lb/> ge verloſchen iſt/ ſo iſt der Leib dahin/ wie ein Loder-<lb/> aſche/ vnd der Geiſt zerfladdert wie eine duͤnne Lufft.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[32]/0032]
Leichpredigt/ vber den Spruch
DAs iſt ſo viel geſaget: Die Gottloſen Epi-
curiſchen Weltkinder/ welche nur jr Datum
auff das zeitliche Leben ſetzen/ vnd nicht ſo
klug werden/ das ſie bedechten/ das ſie auch
ſterben muͤſten/ Wenn dieſelben ſehen/ das
die Gottfuͤrchtigen Chriſten aus dieſem Jammerthal
abgefordert werden/ das einer ſtirbet auff dem Bet-
te/ mit groſſen ſchmertzen/ Einer wird verbrand/ wie
Johan Hus auff dem Concilio zu Coſtnitz/ Einer wird
mit einer Segen zerſchnidten/ wie Eſaias/ Einer wird
mit Steinen zu tode geworffen/ wie Stephanus/ Einer
entheubtet/ wie S. Paulus vnd Johannes der Teuffer/
(Denn ſo werden die Chriſten vnd Gerechten gehan-
delt auff Erden/ wie die Schlachtſchaffe) So vrthei-
len ſie nicht anders/ von jrem abſcheide/ als wenn ein
ander vnuernuͤnfftig Thier geſchlachtet wird/ vnd ſtir-
bet/ das Leib vnd Seele mit einander vmbkommen/
vnd ſey da keine beſſerung oder ergetzung zu gewarten.
Denn ſie achten den abſchied der Gerechten fuͤr eine
Pein/ vnd jre hinfart fuͤr ein verderben/ Wie denn im
andern Capitel des Buchs der Weisheit/ ſolche Epi-
curer beſchrieben werden/ das ſie ſagen: Es iſt ein kurtz
vnd muͤheſelig ding vmb vnſer Leben/ vnd wenn ein
Menſch dahin iſt ſo iſt es gar aus mit jm ſo weis man
keinen nicht der aus der Helle wider kommen ſey. On
gefehr ſind wir geboren/ vnd fahren wider dahin/ als
weren wir nie geweſen/ Denn das ſchnauben in vnſer
Naſen/ iſt nur ein Rauch/ vnd vnſer rede/ iſt ein Fuͤnck-
lein/ das ſich aus vnſerm Hertzen reget/ wenn daſſelbi-
ge verloſchen iſt/ ſo iſt der Leib dahin/ wie ein Loder-
aſche/ vnd der Geiſt zerfladdert wie eine duͤnne Lufft.
Das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524295 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524295/32 |
Zitationshilfe: | Roth, Friedrich: Leichpredigt. Eisleben, 1585, S. [32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524295/32>, abgerufen am 16.02.2025. |