Braun, Christoph: Kurtze vnd Einfeltige Predigt. Leipzig, 1585.Vnd heilige Leute werden auffgerafft/ HJE sollen wir nun Erstlich fein einfeltig Iusti, das ist/ GERECHTE/ heissen Der
Vnd heilige Leute werden auffgerafft/ HJE ſollen wir nun Erſtlich fein einfeltig Iusti, das iſt/ GERECHTE/ heiſſen Der
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <cit> <quote> <pb facs="#f0008" n="[8]"/> <hi rendition="#fr">Vnd heilige Leute werden auffgerafft/<lb/> vnd niemand achtet darauff.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><hi rendition="#in">H</hi>JE ſollen wir nun Erſtlich fein einfeltig<lb/> lernen/ Wer doch die Gerechten ſein/ von<lb/> welchen der Prophet meldung thut/ Denn<lb/> wenn wir daſſelbe recht wiſſen vnnd verſtehen/<lb/> ſo wird vns das andere hernach auch deſto leich-<lb/> ter werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Iusti,</hi> das iſt/ <hi rendition="#g">GERECHTE/</hi> heiſſen<lb/> alhie nicht ſolche Leute/ die gantz vnnd gar von<lb/> Natur heilig vnd Engelrein/ ohne Suͤnde/ one<lb/> fehle/ mangel vnnd gebrechen ſein/ die nicht in<lb/> Suͤnden entpfangen vnd geboren/ vnd in ſum-<lb/> ma/ die gar nicht Suͤnder ſein/ Nein traun/<lb/> ſolche Leute findet man in der gantzen weiten<lb/> Welt/ vnter allen Menſchen Kindern nicht/<lb/> Denn Gottes Wort/ welchs die ewige warheit<lb/> Gottes iſt/ gibt vns ſatten vnd genugſamen be-<lb/> richt/ das wir alle von Natur Suͤnder ſein/ Kin-<lb/><note place="left">Epheſ. 2.</note>der der vngnaden vnd des zorns Gottes gebo-<lb/> ren/ ſchuͤldig vnd wirdig Gottes zorns/ zeitli-<lb/> cher ſtraffe vnd der ewigen verdamnis/ wie S.<lb/><note place="left">Rom. 3.</note>Paul zun Roͤm. am 3. cap. ſaget: Sie ſein all-<lb/> zumal Suͤnder/ vnd mangeln des Ruhmes/ den<lb/> ſie an Gott haben ſollen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
Vnd heilige Leute werden auffgerafft/
vnd niemand achtet darauff.
HJE ſollen wir nun Erſtlich fein einfeltig
lernen/ Wer doch die Gerechten ſein/ von
welchen der Prophet meldung thut/ Denn
wenn wir daſſelbe recht wiſſen vnnd verſtehen/
ſo wird vns das andere hernach auch deſto leich-
ter werden.
Iusti, das iſt/ GERECHTE/ heiſſen
alhie nicht ſolche Leute/ die gantz vnnd gar von
Natur heilig vnd Engelrein/ ohne Suͤnde/ one
fehle/ mangel vnnd gebrechen ſein/ die nicht in
Suͤnden entpfangen vnd geboren/ vnd in ſum-
ma/ die gar nicht Suͤnder ſein/ Nein traun/
ſolche Leute findet man in der gantzen weiten
Welt/ vnter allen Menſchen Kindern nicht/
Denn Gottes Wort/ welchs die ewige warheit
Gottes iſt/ gibt vns ſatten vnd genugſamen be-
richt/ das wir alle von Natur Suͤnder ſein/ Kin-
der der vngnaden vnd des zorns Gottes gebo-
ren/ ſchuͤldig vnd wirdig Gottes zorns/ zeitli-
cher ſtraffe vnd der ewigen verdamnis/ wie S.
Paul zun Roͤm. am 3. cap. ſaget: Sie ſein all-
zumal Suͤnder/ vnd mangeln des Ruhmes/ den
ſie an Gott haben ſollen.
Epheſ. 2.
Rom. 3.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524292 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524292/8 |
Zitationshilfe: | Braun, Christoph: Kurtze vnd Einfeltige Predigt. Leipzig, 1585, S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524292/8>, abgerufen am 16.02.2025. |