Braun, Christoph: Kurtze vnd Einfeltige Predigt. Leipzig, 1585.ewig allhie leben. Vnd weil Gottlose Leute ge- Wil demnach/ das wir/ die wir Christen Auff das wir aber bey dieser Christlichen ten/
ewig allhie leben. Vnd weil Gottloſe Leute ge- Wil demnach/ das wir/ die wir Chriſten Auff das wir aber bey dieſer Chriſtlichen ten/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/> ewig allhie leben. Vnd weil Gottloſe Leute ge-<lb/> meiniglich vnrecht von dem Abſchied frommer<lb/> Chriſten vrteiln vnd richten/ ſo ſetzet der heilige<lb/> Geiſt ſelber die rechten vrſachen/ warumb ſolchs<lb/> geſchehe/ Nemlich/ das GOTT dieſelbigen fuͤr<lb/> dem vngluͤck wegraffe/ das es ſie auch nicht mit<lb/> treffe/ Sondern in zeiten zu jhrer ſeligen ruhe<lb/> kommen/ vnd das GOtt hernach den rohen/ ſi-<lb/> chern/ Gottloſen hauffen von wegen der Suͤn-<lb/> den deſto herter heimſuchen vnd ſtraffen moͤge.</p><lb/> <p>Wil demnach/ das wir/ die wir Chriſten<lb/> ſein wollen/ ſolches behertzigen/ vnd der ſichern<lb/> Gottloſen Welt nicht in allen Suͤnden nach-<lb/> folgen/ Sondern in der Gnadenzeit dauon ab-<lb/> ſtehen/ ware buſſe thun/ vnd vns zu Gott beke-<lb/> ren ſollen/ vnd damit der kuͤnfftigen ſtraffe vor-<lb/> beugen/ GOtt dem HErrn in die arme vnd ru-<lb/> ten fallen/ vnd bitten/ das er die wol verdiente<lb/> ſtraffe vnſerer Suͤnde entweder gar von vns<lb/> abwenden/ Oder nach ſeiner groſſen Barmher-<lb/> tzigkeit alſo meſsigen vnd lindern wolle/ das<lb/> wirs ertragen koͤnnen.</p><lb/> <p>Auff das wir aber bey dieſer Chriſtlichen<lb/> verſamlung vnnd Adelichen Begrebnuͤs aus<lb/> verleſenem Text des Propheten Eſaie etwas ge-<lb/> wiſſes/ nuͤtzlichs vnd troͤſtliches lernen/ behal-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ten/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[6]/0006]
ewig allhie leben. Vnd weil Gottloſe Leute ge-
meiniglich vnrecht von dem Abſchied frommer
Chriſten vrteiln vnd richten/ ſo ſetzet der heilige
Geiſt ſelber die rechten vrſachen/ warumb ſolchs
geſchehe/ Nemlich/ das GOTT dieſelbigen fuͤr
dem vngluͤck wegraffe/ das es ſie auch nicht mit
treffe/ Sondern in zeiten zu jhrer ſeligen ruhe
kommen/ vnd das GOtt hernach den rohen/ ſi-
chern/ Gottloſen hauffen von wegen der Suͤn-
den deſto herter heimſuchen vnd ſtraffen moͤge.
Wil demnach/ das wir/ die wir Chriſten
ſein wollen/ ſolches behertzigen/ vnd der ſichern
Gottloſen Welt nicht in allen Suͤnden nach-
folgen/ Sondern in der Gnadenzeit dauon ab-
ſtehen/ ware buſſe thun/ vnd vns zu Gott beke-
ren ſollen/ vnd damit der kuͤnfftigen ſtraffe vor-
beugen/ GOtt dem HErrn in die arme vnd ru-
ten fallen/ vnd bitten/ das er die wol verdiente
ſtraffe vnſerer Suͤnde entweder gar von vns
abwenden/ Oder nach ſeiner groſſen Barmher-
tzigkeit alſo meſsigen vnd lindern wolle/ das
wirs ertragen koͤnnen.
Auff das wir aber bey dieſer Chriſtlichen
verſamlung vnnd Adelichen Begrebnuͤs aus
verleſenem Text des Propheten Eſaie etwas ge-
wiſſes/ nuͤtzlichs vnd troͤſtliches lernen/ behal-
ten/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524292 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524292/6 |
Zitationshilfe: | Braun, Christoph: Kurtze vnd Einfeltige Predigt. Leipzig, 1585, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524292/6>, abgerufen am 16.02.2025. |