Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617.Die Ander Leich Predigt/ 1. Thess. 4.len/ daß sein Geist in euch wohnet. Jn der 1. Epistel an die Thessal.im 4. Cap. sagt der Apostel sehr schön: Wir wollen euch aber/ liebe Brüder/ nicht verhalten/ von denen/ die da schlaffen/ auff daß jhr nit trawrig seyt/ wie die andere/ die kein hoffnung haben. Dann so wir glauben/ daß Jesus gestorben/ vnd aufferstanden ist/ also wird Gott auch/ die da entschlaffen sind durch Jesum/ mit jhm führen. Dann das sagen wir euch/ als ein Wort deß Herrn/ daß wir/ die wir le- ben/ vnd vberbleiben in der Zukunfft deß Herren/ werden denen nicht vorkommen/ die da schlaffen. Dann er selbst der herr/ wird mit einem Feldgeschrey/ vnd stimb deß Ertzengels/ vnd mit der Po- saunen Gottes hernider kommen vom Himmel/ vnd die Todten in Christo werden aufferstehen zu erst/ Darnach wir/ die wir leben vnd vberbleiben/ werden zugleich mit denselbigen hingezuckt werden in den Wolcken/ dem herrn entgegen in der Lufft/ vnd werden also 1. Cor. 15.bey dem Herrn seyn allezeit. Vnd in der 1. Epistel an die Corin- ther im 15. Cap. darauß vnsere abgelesene Wort genommen seyn/ sagt Paulus in den vorhergehenden Worten: Durch einen Men- schen kompt der Tod/ vnd durch einen Menschen die aufferstehung der Todten. Dann gleich wie sie in Adam alle sterben/ also werden sie in Christo alle lebendig gemacht werden. IV. den
Die Ander Leich Predigt/ 1. Theſſ. 4.len/ daß ſein Geiſt in euch wohnet. Jn der 1. Epiſtel an die Theſſal.im 4. Cap. ſagt der Apoſtel ſehr ſchoͤn: Wir wollen euch aber/ liebe Bruͤder/ nicht verhalten/ von denen/ die da ſchlaffen/ auff daß jhr nit trawrig ſeyt/ wie die andere/ die kein hoffnung haben. Dann ſo wir glauben/ daß Jeſus geſtorben/ vnd aufferſtanden iſt/ alſo wird Gott auch/ die da entſchlaffen ſind durch Jeſum/ mit jhm fuͤhren. Dann das ſagen wir euch/ als ein Wort deß Herrn/ daß wir/ die wir le- ben/ vnd vberbleiben in der Zukunfft deß Herren/ werden denen nicht vorkommen/ die da ſchlaffen. Dann er ſelbſt der herr/ wird mit einem Feldgeſchrey/ vnd ſtimb deß Ertzengels/ vnd mit der Po- ſaunen Gottes hernider kommen vom Himmel/ vnd die Todten in Chriſto werden aufferſtehen zu erſt/ Darnach wir/ die wir leben vnd vberbleiben/ werden zugleich mit denſelbigen hingezuckt werden in den Wolcken/ dem herrn entgegen in der Lufft/ vnd werden alſo 1. Cor. 15.bey dem Herrn ſeyn allezeit. Vnd in der 1. Epiſtel an die Corin- ther im 15. Cap. darauß vnſere abgeleſene Wort genommen ſeyn/ ſagt Paulus in den vorhergehenden Worten: Durch einen Men- ſchen kompt der Tod/ vnd durch einen Menſchen die aufferſtehung der Todten. Dann gleich wie ſie in Adam alle ſterben/ alſo werden ſie in Chriſto alle lebendig gemacht werden. IV. den
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0024" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Ander Leich Predigt/</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Theſſ.</hi> 4.</hi></note>len/ daß ſein Geiſt in euch wohnet. Jn der 1. Epiſtel an die Theſſal.<lb/> im 4. Cap. ſagt der Apoſtel ſehr ſchoͤn: Wir wollen euch aber/ liebe<lb/> Bruͤder/ nicht verhalten/ von denen/ die da ſchlaffen/ auff daß jhr nit<lb/> trawrig ſeyt/ wie die andere/ die kein hoffnung haben. Dann ſo wir<lb/> glauben/ daß Jeſus geſtorben/ vnd aufferſtanden iſt/ alſo wird Gott<lb/> auch/ die da entſchlaffen ſind durch Jeſum/ mit jhm fuͤhren. Dann<lb/> das ſagen wir euch/ als ein Wort deß <hi rendition="#k">Herrn/</hi> daß wir/ die wir le-<lb/> ben/ vnd vberbleiben in der Zukunfft deß <hi rendition="#k">Herren/</hi> werden denen<lb/> nicht vorkommen/ die da ſchlaffen. Dann er ſelbſt der <hi rendition="#k">herr/</hi> wird<lb/> mit einem Feldgeſchrey/ vnd ſtimb deß Ertzengels/ vnd mit der Po-<lb/> ſaunen Gottes hernider kommen vom Himmel/ vnd die Todten in<lb/> Chriſto werden aufferſtehen zu erſt/ Darnach wir/ die wir leben vnd<lb/> vberbleiben/ werden zugleich mit denſelbigen hingezuckt werden in<lb/> den Wolcken/ dem <hi rendition="#k">herrn</hi> entgegen in der Lufft/ vnd werden alſo<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 15.</hi></note>bey dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> ſeyn allezeit. Vnd in der 1. Epiſtel an die Corin-<lb/> ther im 15. Cap. darauß vnſere abgeleſene Wort genommen ſeyn/<lb/> ſagt Paulus in den vorhergehenden Worten: Durch einen Men-<lb/> ſchen kompt der Tod/ vnd durch einen Menſchen die aufferſtehung<lb/> der Todten. Dann gleich wie ſie in Adam alle ſterben/ alſo werden<lb/> ſie in Chriſto alle lebendig gemacht werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">IV.</hi></hi><lb/> Der Menſch<lb/> wird eben<lb/> mit dem leib<lb/> von den To-<lb/> den auffer-<lb/> ſtehen/ den<lb/><supplied>er</supplied> bey Leb-<lb/> zeiten hat<lb/> vnd tregt/<lb/> doch mit an-<lb/> dern Quali-<lb/> teten vnd<lb/> Eygẽſchaff-<lb/> ten begabt.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Chryſeſte-<lb/> mus.</hi></hi></note>Endlichen vnd zum Vierdten/ ſo finden wir von dem Menſchen<lb/> in heiliger Goͤttlicher Schrifft ſoviel/ daß er am juͤngſten Tag in<lb/> der Aufferſtehung/ eben mit dem Leib von den Todten aufferſtehen<lb/> werde/ welchen er bey ſeinen Lebzeiten an ſich hat vnd tregt/ doch aber<lb/> mit andern Ornamenten vnd Zierden/ mit andern Qualiteten vnd<lb/> Eygenſchafften geſchmuͤckt vnnd begabet/ darvon <hi rendition="#aq">Chryſoſtomus</hi><lb/> der alte Kirchenlehrer ſehr fein vnd recht ſagt: <hi rendition="#aq">Reſurget corpus i-<lb/> dem, & non idem. Idem in ſubſtantia, non idem in qualitate:</hi><lb/> Der Menſch wird von den Todten aufferſtehen eben mit dem Leib/<lb/> den er jetzund an ſich hat vnd tregt/ aber mit andern Qualiteten ge-<lb/> ziert vnd begabet. Dañ daß der Menſch am juͤngſten Tag der Sub-<lb/> ſtantz nach eben mit dem Leib von den Todten aufferſtehen werde/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0024]
Die Ander Leich Predigt/
len/ daß ſein Geiſt in euch wohnet. Jn der 1. Epiſtel an die Theſſal.
im 4. Cap. ſagt der Apoſtel ſehr ſchoͤn: Wir wollen euch aber/ liebe
Bruͤder/ nicht verhalten/ von denen/ die da ſchlaffen/ auff daß jhr nit
trawrig ſeyt/ wie die andere/ die kein hoffnung haben. Dann ſo wir
glauben/ daß Jeſus geſtorben/ vnd aufferſtanden iſt/ alſo wird Gott
auch/ die da entſchlaffen ſind durch Jeſum/ mit jhm fuͤhren. Dann
das ſagen wir euch/ als ein Wort deß Herrn/ daß wir/ die wir le-
ben/ vnd vberbleiben in der Zukunfft deß Herren/ werden denen
nicht vorkommen/ die da ſchlaffen. Dann er ſelbſt der herr/ wird
mit einem Feldgeſchrey/ vnd ſtimb deß Ertzengels/ vnd mit der Po-
ſaunen Gottes hernider kommen vom Himmel/ vnd die Todten in
Chriſto werden aufferſtehen zu erſt/ Darnach wir/ die wir leben vnd
vberbleiben/ werden zugleich mit denſelbigen hingezuckt werden in
den Wolcken/ dem herrn entgegen in der Lufft/ vnd werden alſo
bey dem Herrn ſeyn allezeit. Vnd in der 1. Epiſtel an die Corin-
ther im 15. Cap. darauß vnſere abgeleſene Wort genommen ſeyn/
ſagt Paulus in den vorhergehenden Worten: Durch einen Men-
ſchen kompt der Tod/ vnd durch einen Menſchen die aufferſtehung
der Todten. Dann gleich wie ſie in Adam alle ſterben/ alſo werden
ſie in Chriſto alle lebendig gemacht werden.
1. Theſſ. 4.
1. Cor. 15.
Endlichen vnd zum Vierdten/ ſo finden wir von dem Menſchen
in heiliger Goͤttlicher Schrifft ſoviel/ daß er am juͤngſten Tag in
der Aufferſtehung/ eben mit dem Leib von den Todten aufferſtehen
werde/ welchen er bey ſeinen Lebzeiten an ſich hat vnd tregt/ doch aber
mit andern Ornamenten vnd Zierden/ mit andern Qualiteten vnd
Eygenſchafften geſchmuͤckt vnnd begabet/ darvon Chryſoſtomus
der alte Kirchenlehrer ſehr fein vnd recht ſagt: Reſurget corpus i-
dem, & non idem. Idem in ſubſtantia, non idem in qualitate:
Der Menſch wird von den Todten aufferſtehen eben mit dem Leib/
den er jetzund an ſich hat vnd tregt/ aber mit andern Qualiteten ge-
ziert vnd begabet. Dañ daß der Menſch am juͤngſten Tag der Sub-
ſtantz nach eben mit dem Leib von den Todten aufferſtehen werde/
den
IV.
Der Menſch
wird eben
mit dem leib
von den To-
den auffer-
ſtehen/ den
er bey Leb-
zeiten hat
vnd tregt/
doch mit an-
dern Quali-
teten vnd
Eygẽſchaff-
ten begabt.
Chryſeſte-
mus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271/24 |
Zitationshilfe: | Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524271/24>, abgerufen am 16.02.2025. |