Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617.Auß der 1. Epistel Pauli an die Cor. im 15. C. stehet/ vnd herfür kompt/ in seiner Weissagung im 12. Cap. EbenDan. 12.also/ wenn die abgestorbene Menschliche Leiber/ in den Gräbern/ als in jhren Schlaffkämmerlein vnd Ruhbettlein/ biß an den jüngsten Tag/ vor allem Vnglück sicher geruhet vnd geschlaffen/ so werden sie als dann nicht anderst/ als wir an dem lieblichen vnnd frölichen Morgen widerumb vffwachen/ von den Todten aufferstehen/ vnd lebendig herfür gehen. Dieses Gleichnuß gebraucht auch Christus der Herr Johan. im 5. Cap. da er von den Verstorbenen sagt: EsIohan. 5. kompt die Stund/ in welcher alle/ die in den Gräbern sind/ werden sein stimm hören/ vnd werden herfür gehen/ die da Guts gethan haben/ zur aufferstehung deß Lebens/ die aber Vbels gethan/ zur aufferste- hung deß Gerichts. Vnnd von dem verstorbenen reichen Lazaro zu Bethanien/ sagt der Herr: Lazarus vnser Freund schläfft/ vnd ich gehe hin/ daß ich jhn auffwecke/ Johan. im 11. Cap. Also wird dieIohan. 11. aufferstehung der Todten/ auch sonsten mit vielen hellen vnd klaren Zeugnussen heiliger Göttlicher Schrifft/ beydes altes vnd neuwes Testaments gantz herrlich dargethan vnd erwiesen/ wie auß folgen- [d]en wenigen zuvernehmen. Esaiae im 26. Cap. stehts: Herr deineEsa. 26. Todten werden leben/ vnd mit dem Leichnam aufferstehen. Esaiae im 35. Cap. stehets: Die Erlösete deß Herrn werden wider kom-Esa. 35. men/ vnd gen Zion kommen mit jauchtzen/ ewige frewd vnd wonne werden sie ergreiffen/ vnd schmertzen vnd seufftzen wird weg müssen. Danielis im 12. C. stehets: Viel/ so vnter der Erden schlaffen ligen/Dan. 12. werden auffwachen/ etliche zum ewigen Leben/ etliche zur ewigen Schmach vnd Schand. Johan im 11. Cap. sagt Christus der HerrIohan. 11. zu Martha deß Lazari Schwester zu Bethanien: Jch bin die Auff- erstehung vnd das Leben/ wer an mich glaubet/ der wirdt leben/ ob er gleich stürbe/ vnd wer da lebet/ vnd glaubt an mich/ der wirt nimmer- mehr sterben. Vnd der Apostel Paulus sagt Rom. im 8. Cap. SoRom. 8. der Geist dessen/ der Jesum aufferweckt hat von den Todten/ in euch wohnet/ so wird eben der Geist/ der Jesum von den Todten auffer- weckt hat/ auch ewere sterbliche Leiber lebendig machen/ vmb deß wil- len/
Auß der 1. Epiſtel Pauli an die Cor. im 15. C. ſtehet/ vnd herfuͤr kompt/ in ſeiner Weiſſagung im 12. Cap. EbenDan. 12.alſo/ wenn die abgeſtorbene Menſchliche Leiber/ in den Graͤbern/ als in jhren Schlaffkaͤmmerlein vnd Ruhbettlein/ biß an den juͤngſten Tag/ vor allem Vngluͤck ſicher geruhet vnd geſchlaffen/ ſo werden ſie als dann nicht anderſt/ als wir an dem lieblichen vnnd froͤlichen Morgen widerumb vffwachen/ von den Todten aufferſtehen/ vnd lebendig herfuͤr gehen. Dieſes Gleichnuß gebraucht auch Chriſtus der Herr Johan. im 5. Cap. da er von den Verſtorbenen ſagt: EsIohan. 5. kompt die Stund/ in welcher alle/ die in den Graͤbern ſind/ werden ſein ſtim̃ hoͤren/ vnd werden herfuͤr gehen/ die da Guts gethan haben/ zur aufferſtehung deß Lebens/ die aber Vbels gethan/ zur aufferſte- hung deß Gerichts. Vnnd von dem verſtorbenen reichen Lazaro zu Bethanien/ ſagt der Herr: Lazarus vnſer Freund ſchlaͤfft/ vnd ich gehe hin/ daß ich jhn auffwecke/ Johan. im 11. Cap. Alſo wird dieIohan. 11. aufferſtehung der Todten/ auch ſonſten mit vielen hellen vnd klaren Zeugnuſſen heiliger Goͤttlicher Schrifft/ beydes altes vnd neuwes Teſtaments gantz herꝛlich dargethan vnd erwieſen/ wie auß folgen- [d]en wenigen zuvernehmen. Eſaiæ im 26. Cap. ſtehts: Herr deineEſa. 26. Todten werden leben/ vnd mit dem Leichnam aufferſtehen. Eſaiæ im 35. Cap. ſtehets: Die Erloͤſete deß Herrn werden wider kom-Eſa. 35. men/ vnd gen Zion kommen mit jauchtzen/ ewige frewd vnd wonne werden ſie ergreiffen/ vnd ſchmertzen vnd ſeufftzen wird weg muͤſſen. Danielis im 12. C. ſtehets: Viel/ ſo vnter der Erden ſchlaffen ligen/Dan. 12. werden auffwachen/ etliche zum ewigen Leben/ etliche zur ewigen Schmach vnd Schand. Johan im 11. Cap. ſagt Chriſtus der HerꝛIohan. 11. zu Martha deß Lazari Schweſter zu Bethanien: Jch bin die Auff- erſtehung vnd das Leben/ wer an mich glaubet/ der wirdt leben/ ob er gleich ſtuͤrbe/ vnd wer da lebet/ vnd glaubt an mich/ der wirt nimmer- mehr ſterben. Vnd der Apoſtel Paulus ſagt Rom. im 8. Cap. SoRom. 8. der Geiſt deſſen/ der Jeſum aufferweckt hat von den Todten/ in euch wohnet/ ſo wird eben der Geiſt/ der Jeſum von den Todten auffer- weckt hat/ auch ewere ſterbliche Leiber lebendig machen/ vmb deß wil- len/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0023" n="23"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Auß der 1. Epiſtel Pauli an die Cor. im 15. C.</hi></fw><lb/> ſtehet/ vnd herfuͤr kompt/ in ſeiner Weiſſagung im 12. Cap. Eben<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 12.</hi></note><lb/> alſo/ wenn die abgeſtorbene Menſchliche Leiber/ in den Graͤbern/ als<lb/> in jhren Schlaffkaͤmmerlein vnd Ruhbettlein/ biß an den juͤngſten<lb/> Tag/ vor allem Vngluͤck ſicher geruhet vnd geſchlaffen/ ſo werden<lb/> ſie als dann nicht anderſt/ als wir an dem lieblichen vnnd froͤlichen<lb/> Morgen widerumb vffwachen/ von den Todten aufferſtehen/ vnd<lb/> lebendig herfuͤr gehen. Dieſes Gleichnuß gebraucht auch Chriſtus<lb/> der <hi rendition="#k">Herr</hi> Johan. im 5. Cap. da er von den Verſtorbenen ſagt: Es<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Iohan.</hi> 5.</hi></note><lb/> kompt die Stund/ in welcher alle/ die in den Graͤbern ſind/ werden<lb/> ſein ſtim̃ hoͤren/ vnd werden herfuͤr gehen/ die da Guts gethan haben/<lb/> zur aufferſtehung deß Lebens/ die aber Vbels gethan/ zur aufferſte-<lb/> hung deß Gerichts. Vnnd von dem verſtorbenen reichen Lazaro zu<lb/> Bethanien/ ſagt der <hi rendition="#k">Herr:</hi> Lazarus vnſer Freund ſchlaͤfft/ vnd<lb/> ich gehe hin/ daß ich jhn auffwecke/ Johan. im 11. Cap. Alſo wird die<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Iohan.</hi> 11.</hi></note><lb/> aufferſtehung der Todten/ auch ſonſten mit vielen hellen vnd klaren<lb/> Zeugnuſſen heiliger Goͤttlicher Schrifft/ beydes altes vnd neuwes<lb/> Teſtaments gantz herꝛlich dargethan vnd erwieſen/ wie auß folgen-<lb/><supplied>d</supplied>en wenigen zuvernehmen. Eſai<hi rendition="#aq">æ</hi> im 26. Cap. ſtehts: <hi rendition="#k">Herr</hi> deine<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 26.</hi></note><lb/> Todten werden leben/ vnd mit dem Leichnam aufferſtehen. Eſai<hi rendition="#aq">æ</hi><lb/> im 35. Cap. ſtehets: Die Erloͤſete deß <hi rendition="#k">Herrn</hi> werden wider kom-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 35.</hi></note><lb/> men/ vnd gen Zion kommen mit jauchtzen/ ewige frewd vnd wonne<lb/> werden ſie ergreiffen/ vnd ſchmertzen vnd ſeufftzen wird weg muͤſſen.<lb/> Danielis im 12. C. ſtehets: Viel/ ſo vnter der Erden ſchlaffen ligen/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 12.</hi></note><lb/> werden auffwachen/ etliche zum ewigen Leben/ etliche zur ewigen<lb/> Schmach vnd Schand. Johan im 11. Cap. ſagt Chriſtus der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Iohan.</hi> 11.</hi></note><lb/> zu Martha deß Lazari Schweſter zu Bethanien: Jch bin die Auff-<lb/> erſtehung vnd das Leben/ wer an mich glaubet/ der wirdt leben/ ob er<lb/> gleich ſtuͤrbe/ vnd wer da lebet/ vnd glaubt an mich/ der wirt nimmer-<lb/> mehr ſterben. Vnd der Apoſtel Paulus ſagt Rom. im 8. Cap. So<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8.</hi></note><lb/> der Geiſt deſſen/ der Jeſum aufferweckt hat von den Todten/ in euch<lb/> wohnet/ ſo wird eben der Geiſt/ der Jeſum von den Todten auffer-<lb/> weckt hat/ auch ewere ſterbliche Leiber lebendig machen/ vmb deß wil-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">len/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0023]
Auß der 1. Epiſtel Pauli an die Cor. im 15. C.
ſtehet/ vnd herfuͤr kompt/ in ſeiner Weiſſagung im 12. Cap. Eben
alſo/ wenn die abgeſtorbene Menſchliche Leiber/ in den Graͤbern/ als
in jhren Schlaffkaͤmmerlein vnd Ruhbettlein/ biß an den juͤngſten
Tag/ vor allem Vngluͤck ſicher geruhet vnd geſchlaffen/ ſo werden
ſie als dann nicht anderſt/ als wir an dem lieblichen vnnd froͤlichen
Morgen widerumb vffwachen/ von den Todten aufferſtehen/ vnd
lebendig herfuͤr gehen. Dieſes Gleichnuß gebraucht auch Chriſtus
der Herr Johan. im 5. Cap. da er von den Verſtorbenen ſagt: Es
kompt die Stund/ in welcher alle/ die in den Graͤbern ſind/ werden
ſein ſtim̃ hoͤren/ vnd werden herfuͤr gehen/ die da Guts gethan haben/
zur aufferſtehung deß Lebens/ die aber Vbels gethan/ zur aufferſte-
hung deß Gerichts. Vnnd von dem verſtorbenen reichen Lazaro zu
Bethanien/ ſagt der Herr: Lazarus vnſer Freund ſchlaͤfft/ vnd
ich gehe hin/ daß ich jhn auffwecke/ Johan. im 11. Cap. Alſo wird die
aufferſtehung der Todten/ auch ſonſten mit vielen hellen vnd klaren
Zeugnuſſen heiliger Goͤttlicher Schrifft/ beydes altes vnd neuwes
Teſtaments gantz herꝛlich dargethan vnd erwieſen/ wie auß folgen-
den wenigen zuvernehmen. Eſaiæ im 26. Cap. ſtehts: Herr deine
Todten werden leben/ vnd mit dem Leichnam aufferſtehen. Eſaiæ
im 35. Cap. ſtehets: Die Erloͤſete deß Herrn werden wider kom-
men/ vnd gen Zion kommen mit jauchtzen/ ewige frewd vnd wonne
werden ſie ergreiffen/ vnd ſchmertzen vnd ſeufftzen wird weg muͤſſen.
Danielis im 12. C. ſtehets: Viel/ ſo vnter der Erden ſchlaffen ligen/
werden auffwachen/ etliche zum ewigen Leben/ etliche zur ewigen
Schmach vnd Schand. Johan im 11. Cap. ſagt Chriſtus der Herꝛ
zu Martha deß Lazari Schweſter zu Bethanien: Jch bin die Auff-
erſtehung vnd das Leben/ wer an mich glaubet/ der wirdt leben/ ob er
gleich ſtuͤrbe/ vnd wer da lebet/ vnd glaubt an mich/ der wirt nimmer-
mehr ſterben. Vnd der Apoſtel Paulus ſagt Rom. im 8. Cap. So
der Geiſt deſſen/ der Jeſum aufferweckt hat von den Todten/ in euch
wohnet/ ſo wird eben der Geiſt/ der Jeſum von den Todten auffer-
weckt hat/ auch ewere ſterbliche Leiber lebendig machen/ vmb deß wil-
len/
Dan. 12.
Iohan. 5.
Iohan. 11.
Eſa. 26.
Eſa. 35.
Dan. 12.
Iohan. 11.
Rom. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524271/23 |
Zitationshilfe: | Vesembeck, Johann; Bischoff, Ludwig: Zwo Christliche Leich Predigten. Darmstadt, 1617, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524271/23>, abgerufen am 16.02.2025. |