Neomenius, Johann: Hominis Tabernaculum terrestre Aedificium Coeleste. Brieg, 1615.Er/ der Herr ist heilig/ vnd wil das wir auch sol-Levit. 19. 2. Gott aber den Schöpffer solten wir hirauß erkennen ler- Der andere baw/ den wir hie zubetrachten/ ist gar ein1. Ioh. 3. 8. in diese C iij
Er/ der Herr iſt heilig/ vnd wil das wir auch ſol-Levit. 19. ꝟ 2. Gott aber den Schoͤpffer ſolten wir hirauß erkennen ler- Der andere baw/ den wir hie zubetrachten/ iſt gar ein1. Ioh. 3. ꝟ 8. in dieſe C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/><hi rendition="#fr">Er/ der Herr iſt heilig/ vnd wil das wir auch ſol-</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Levit. 19. ꝟ</hi> 2.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">len heilig ſein/ inn einer boßhafftigen Seelen</hi> aber/<lb/><hi rendition="#fr">vnd einem leibe der ſuͤnden vnterworffen/ wil Er</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap. 1. ꝟ</hi> 4.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">nicht wohnen.</hi></p><lb/> <p>Gott aber den Schoͤpffer ſolten wir hirauß erkennen ler-<lb/> nen/ wie Vaͤterlich vnd gut Er es mit vns ſeinen Creaturen<lb/> meine/ <hi rendition="#fr">wie ein Vater mit ſeinen Kindern/</hi> das Er vns<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal. 10. ꝟ</hi> 11.</hi></note><lb/> nicht alleine das Ewige leben hertzlich goͤnne/ <hi rendition="#fr">darzu Er</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sap. 2. ꝟ</hi> 13.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">vns auch anfaͤnglich erſchaffen:</hi> Sondern das Er auch<lb/> vns von Adams fall/ ſuͤnd/ todt/ Teuffel vnnd Helle wiede-<lb/> rumb erloͤſet hat durch ſeinen Sohn/ vnd durch den heiligen<lb/> Geiſt erleuchtet vnnd Newgebohren/ nur das wir vnſer<lb/><hi rendition="#fr">Erbe im Himmel</hi> einnehmen/ vnd Ewiglich beſitzen moͤ-<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Pet. 1. ꝟ</hi> 4.</hi></note><lb/> gen. Solten wir hie nicht mit Moſe hertzlich außruffen. <hi rendition="#fr">Ach<lb/> wie hat Er</hi> (das iſt vnſer HErre Gott) <hi rendition="#fr">die Leute ſo lieb</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Deut. 13. ꝟ</hi> 1.</hi></note><lb/> Ja freylich erfahren wirs/ das Er wahr redet/ weñ er ſpricht/<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Prov. 8. ꝟ</hi> 3.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">Meine luſt iſt bey den Menſchenkindern.</hi> Welches<lb/> vns denn auch zur danckbarkeit vnd liebe gegen Gott/ hertz-<lb/> lich erwecken ſolte.</p><lb/> <p>Der andere baw/ den wir hie zubetrachten/ iſt gar ein<note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Ioh. 3. ꝟ</hi> 8.</hi></note><lb/> boͤſer baw/ vnd ſchaͤndliches ſuͤnden <hi rendition="#fr">werck des Teuffels/</hi><lb/> oder viel mehr ein zurſtoͤrung des gutten bawes vnd hauſes/<lb/> wie vns Gott anfaͤnglich gemacht hatte/ da vns der Teuffel<lb/><hi rendition="#fr">außgezogen</hi> alle das gutte/ das wir in der erſten Schoͤpf-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. 10. ꝟ</hi> 10.</hi></note><lb/> fung empfangen gehabt. Vns aus vnſerm Erbe gerieſſen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iij</fw><fw place="bottom" type="catch">in dieſe</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
Er/ der Herr iſt heilig/ vnd wil das wir auch ſol-
len heilig ſein/ inn einer boßhafftigen Seelen aber/
vnd einem leibe der ſuͤnden vnterworffen/ wil Er
nicht wohnen.
Levit. 19. ꝟ 2.
Sap. 1. ꝟ 4.
Gott aber den Schoͤpffer ſolten wir hirauß erkennen ler-
nen/ wie Vaͤterlich vnd gut Er es mit vns ſeinen Creaturen
meine/ wie ein Vater mit ſeinen Kindern/ das Er vns
nicht alleine das Ewige leben hertzlich goͤnne/ darzu Er
vns auch anfaͤnglich erſchaffen: Sondern das Er auch
vns von Adams fall/ ſuͤnd/ todt/ Teuffel vnnd Helle wiede-
rumb erloͤſet hat durch ſeinen Sohn/ vnd durch den heiligen
Geiſt erleuchtet vnnd Newgebohren/ nur das wir vnſer
Erbe im Himmel einnehmen/ vnd Ewiglich beſitzen moͤ-
gen. Solten wir hie nicht mit Moſe hertzlich außruffen. Ach
wie hat Er (das iſt vnſer HErre Gott) die Leute ſo lieb
Ja freylich erfahren wirs/ das Er wahr redet/ weñ er ſpricht/
Meine luſt iſt bey den Menſchenkindern. Welches
vns denn auch zur danckbarkeit vnd liebe gegen Gott/ hertz-
lich erwecken ſolte.
Pſal. 10. ꝟ 11.
Sap. 2. ꝟ 13.
1. Pet. 1. ꝟ 4.
Deut. 13. ꝟ 1.
Prov. 8. ꝟ 3.
Der andere baw/ den wir hie zubetrachten/ iſt gar ein
boͤſer baw/ vnd ſchaͤndliches ſuͤnden werck des Teuffels/
oder viel mehr ein zurſtoͤrung des gutten bawes vnd hauſes/
wie vns Gott anfaͤnglich gemacht hatte/ da vns der Teuffel
außgezogen alle das gutte/ das wir in der erſten Schoͤpf-
fung empfangen gehabt. Vns aus vnſerm Erbe gerieſſen/
in dieſe
1. Ioh. 3. ꝟ 8.
Luc. 10. ꝟ 10.
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524261 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524261/21 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Hominis Tabernaculum terrestre Aedificium Coeleste. Brieg, 1615, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524261/21>, abgerufen am 16.02.2025. |