Mollenfeld, Johann: Christliche LeichPredigt/ Bey dem seligen Abschied. Darmstadt, 1617.
Einigkeit kleine ding vermehrt/ Fl. Vespa- Als der Prophet vnd Patriarch Jacob jetzt wolte die Welt ge- massen
Einigkeit kleine ding vermehrt/ Fl. Veſpa- Als der Prophet vnd Patriarch Jacob jetzt wolte die Welt ge- maſſen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <cit corresp="#B" xml:id="A"> <quote> <pb facs="#f0004" n="4"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leich Predigt/</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#aq">dilabuntur.</hi> </quote> <bibl/> </cit> <cit corresp="#A" xml:id="B"> <quote>Einigkeit kleine ding vermehrt/<lb/><hi rendition="#et">Vneinigkeit groß ding verzehrt.</hi></quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fl. Veſpa-<lb/> ſian.</hi></hi></note>Als der Großmaͤchtige Keyſer <hi rendition="#aq">Flauius Veſpaſianus</hi> jetzt ſolte<lb/> ſeinen Geiſt auffgeben/ wolte er ſich nicht niderlegen/ ſondern ſtarb<lb/> ſtehend/ vnd ſprach: <hi rendition="#aq">Imperatorem ſtantem oportere mori.</hi> Eim<lb/> Keyſer gebuͤre vnd ſtehe wol an ſtehend zuſterben: Alle Obrigkeit<lb/> vnd Regimentsperſonen zu fleiſſiger Regierung vermanend? Da-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 12.<lb/> 7. 8.</hi></note>hero ſpricht der Apoſtel Paulus: <hi rendition="#fr">Hat jemand ein Ampt/ ſo<lb/> warte er deß Ampts/ regiret jemand ſo ſey er ſorgfeltig.</hi><lb/> Aber/ was ſage ich von den vnglaubigen Heyden! Wann wir vns<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 3.<lb/> 16.</hi></note>doch in der H. <hi rendition="#fr">von Gott eingegebenen Schrifft</hi> vmbſehen/<lb/> ſo finden wir/ daß der Heiligen Gottes letzte Wort vom Himmli-<lb/> ſchen Cantzler dem H. Geiſt/ zum fleiſſigſten ſind protocollirt vnd<lb/> auffgezeichnet.</p><lb/> <p>Als der Prophet vnd Patriarch Jacob jetzt wolte die Welt ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Geneſ.</hi> 49.<lb/> 18.</hi></note>ſegnen/ ſpricht er: <hi rendition="#aq">Domine expecto ſalutate tuum,</hi> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi> ich<lb/> warte auff deinen Heyland. Wann der Koͤnig vnd Prophet Da-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 31. 6.</hi></note>vid in Noth vnd Todt ſteckt/ ſo ſeufftzet er vnd ſpricht: <hi rendition="#fr">Jn deine<lb/> Haͤnde befehl ich meinen Geiſt/ du haſt mich erloͤſet/<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> du getreuwer Gott.</hi> Als der heilige Maͤrtyrer Ste-<lb/> phanus den Tod fuͤr Augen ſihet/ vnd jhm allbereit die Stein vmb<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 7. 59.</hi></note>den Kopff ſauſſeten/ rieff er: <hi rendition="#fr"><hi rendition="#k">He</hi>rꝛ Jeſu nimb meinen Geiſt<lb/> auff.</hi> So machte es vnſer <hi rendition="#k">Herr</hi> vnd Heyland Jeſus Chriſtus/<lb/> dann als er allbereit drey Stunde am Creutz gehenckt vnd vnauß-<lb/> ſprechliche Marter vnd Pein erlitten/ vnnd jetzt ſeine Seele vom<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 23. 46.</hi></note>Leibe wolte abſcheyden/ rufft er laut vnd ſpricht: <hi rendition="#fr">Vatter/ ich be-<lb/> fehle meinen Geiſt in deine Haͤnde.</hi> Vns ein Exempel hin-<lb/> derlaſſend/ wem wir doch ſollen vnſern Geiſt vnnd Seel befehlen/<lb/> nemblich dem Ewigen vnnd Allmaͤchtigen Gott/ welcher ſie der-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">maſſen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0004]
Chriſtliche Leich Predigt/
dilabuntur. Einigkeit kleine ding vermehrt/
Vneinigkeit groß ding verzehrt.
Als der Großmaͤchtige Keyſer Flauius Veſpaſianus jetzt ſolte
ſeinen Geiſt auffgeben/ wolte er ſich nicht niderlegen/ ſondern ſtarb
ſtehend/ vnd ſprach: Imperatorem ſtantem oportere mori. Eim
Keyſer gebuͤre vnd ſtehe wol an ſtehend zuſterben: Alle Obrigkeit
vnd Regimentsperſonen zu fleiſſiger Regierung vermanend? Da-
hero ſpricht der Apoſtel Paulus: Hat jemand ein Ampt/ ſo
warte er deß Ampts/ regiret jemand ſo ſey er ſorgfeltig.
Aber/ was ſage ich von den vnglaubigen Heyden! Wann wir vns
doch in der H. von Gott eingegebenen Schrifft vmbſehen/
ſo finden wir/ daß der Heiligen Gottes letzte Wort vom Himmli-
ſchen Cantzler dem H. Geiſt/ zum fleiſſigſten ſind protocollirt vnd
auffgezeichnet.
Fl. Veſpa-
ſian.
Rom. 12.
7. 8.
2. Tim. 3.
16.
Als der Prophet vnd Patriarch Jacob jetzt wolte die Welt ge-
ſegnen/ ſpricht er: Domine expecto ſalutate tuum, Herr/ ich
warte auff deinen Heyland. Wann der Koͤnig vnd Prophet Da-
vid in Noth vnd Todt ſteckt/ ſo ſeufftzet er vnd ſpricht: Jn deine
Haͤnde befehl ich meinen Geiſt/ du haſt mich erloͤſet/
Herr du getreuwer Gott. Als der heilige Maͤrtyrer Ste-
phanus den Tod fuͤr Augen ſihet/ vnd jhm allbereit die Stein vmb
den Kopff ſauſſeten/ rieff er: Herꝛ Jeſu nimb meinen Geiſt
auff. So machte es vnſer Herr vnd Heyland Jeſus Chriſtus/
dann als er allbereit drey Stunde am Creutz gehenckt vnd vnauß-
ſprechliche Marter vnd Pein erlitten/ vnnd jetzt ſeine Seele vom
Leibe wolte abſcheyden/ rufft er laut vnd ſpricht: Vatter/ ich be-
fehle meinen Geiſt in deine Haͤnde. Vns ein Exempel hin-
derlaſſend/ wem wir doch ſollen vnſern Geiſt vnnd Seel befehlen/
nemblich dem Ewigen vnnd Allmaͤchtigen Gott/ welcher ſie der-
maſſen
Geneſ. 49.
18.
Pſal. 31. 6.
Act. 7. 59.
Luc. 23. 46.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/524107 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/524107/4 |
Zitationshilfe: | Mollenfeld, Johann: Christliche LeichPredigt/ Bey dem seligen Abschied. Darmstadt, 1617, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/524107/4>, abgerufen am 16.02.2025. |