Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620.Christliche Leichpredigt. Darumb vermahnet Paulus/ daß die der
Isocrates.Von der Stadt Athen pflegte man zu sa- Fürwar nicht viel anders macht es auch O for-
Chriſtliche Leichpredigt. Darumb vermahnet Paulus/ daß die der
Iſocrates.Von der Stadt Athen pflegte man zu ſa- Fuͤrwar nicht viel anders macht es auch O for-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0044" n="[44]"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <p>Darumb vermahnet Paulus/ daß die der<lb/> Welt brauchen/ derſelben ja nicht mißbrau-<lb/> chen/ 1. Corinth. 7. v. 31. denn ſie ſey nur eine<lb/><hi rendition="#aq">Figura,</hi> ein vergenglich Weſen/ vnd ſoll man ſie<lb/> verachten. <hi rendition="#aq">Fuge, luge, attende, mundum quia<lb/> vanitas, peccatum quia iniquitas, carnem quia<lb/> fragilitas,</hi> ſchreibet hiervon <hi rendition="#aq">Hugo in libro de<lb/> Clauſt, ani.</hi></p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Die Welt/ die Suͤnd/ das Fleiſch/ das</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#c">Gluͤck/</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#c">Behalten jmmer jhre Tuͤck.</hi> </hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Iſocrates.</hi></note>Von der Stadt Athen pflegte man zu ſa-<lb/> gen/ daß ſie zum ſpatziergehen ſehr bequeme<lb/> vnd luſtig/ aber zu bewohnen ſehr vnſicher/<lb/> weil ſie jhrer ſo viel/ nach dem ſie zuvor erha-<lb/> ben/ geſchwind vnd vnverſehens zu ſchanden<lb/> gemacht/ ins Elend vertrieben/ vnd Huͤlffloß<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Aeli. lib.</hi> 12.</note>verlaſſen hat/ wie denn <hi rendition="#aq">Pericles, Demoſthenes</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">Socrates</hi> erfahren haben.</p><lb/> <p>Fuͤrwar nicht viel anders macht es auch<lb/> die Welt/ ſie zieret vnd <hi rendition="#aq">deformiret,</hi> ſie kan bald<lb/> einen verlachen/ einen andern hergegen groß<lb/> machen/ vnd heiſſet jmmerzu bey allen:</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">O for-</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[44]/0044]
Chriſtliche Leichpredigt.
Darumb vermahnet Paulus/ daß die der
Welt brauchen/ derſelben ja nicht mißbrau-
chen/ 1. Corinth. 7. v. 31. denn ſie ſey nur eine
Figura, ein vergenglich Weſen/ vnd ſoll man ſie
verachten. Fuge, luge, attende, mundum quia
vanitas, peccatum quia iniquitas, carnem quia
fragilitas, ſchreibet hiervon Hugo in libro de
Clauſt, ani.
Die Welt/ die Suͤnd/ das Fleiſch/ das
Gluͤck/
Behalten jmmer jhre Tuͤck.
Von der Stadt Athen pflegte man zu ſa-
gen/ daß ſie zum ſpatziergehen ſehr bequeme
vnd luſtig/ aber zu bewohnen ſehr vnſicher/
weil ſie jhrer ſo viel/ nach dem ſie zuvor erha-
ben/ geſchwind vnd vnverſehens zu ſchanden
gemacht/ ins Elend vertrieben/ vnd Huͤlffloß
verlaſſen hat/ wie denn Pericles, Demoſthenes
vnd Socrates erfahren haben.
Iſocrates.
Aeli. lib. 12.
Fuͤrwar nicht viel anders macht es auch
die Welt/ ſie zieret vnd deformiret, ſie kan bald
einen verlachen/ einen andern hergegen groß
machen/ vnd heiſſet jmmerzu bey allen:
O for-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523945/44 |
Zitationshilfe: | Kirsten, Abraham: Angustiae dilatatae. Leipzig, 1620, S. [44]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523945/44>, abgerufen am 16.02.2025. |