Seitz, Johannes: Christliche Leich- und Trostpredig. Ulm, 1616.Christliche Leich vnd Trostpredig Psal. 51.fürbildet/ weil es die Wunden vnsers versehrten Gewissen[s]Esai. 61.heilet/ vnd machet vns fein glat vnd starck/ das der Teuffel Matth. 25.mit seinen beissenden Zähnen vnd spitzigen Klawen nicht an Luc. 10.vns hafften kan/ vnd gibt vns zugleich das Oleum laetitiae Psal. 45.& gaudij, das rechte Frewdenöl deß heyligen Geistes. 1. Reg. 19.Auch wirdt das Evangelium einem sanfften gelinden Vnser Prophet Esaias aber in vorhabendem Sprüch- So vertreibt auch ein Trüncklein Brunnenwassers geplaget
Chꝛiſtliche Leich vnd Troſtpredig Pſal. 51.fuͤrbildet/ weil es die Wunden vnſers verſehꝛten Gewiſſen[ſ]Eſai. 61.heilet/ vnd machet vns fein glat vnd ſtarck/ das der Teuffel Matth. 25.mit ſeinen beiſſenden Zaͤhnen vnd ſpitzigen Klawen nicht an Luc. 10.vns hafften kan/ vnd gibt vns zugleich das Oleum lætitiæ Pſal. 45.& gaudij, das rechte Frewdenoͤl deß heyligen Geiſtes. 1. Reg. 19.Auch wirdt das Evangelium einem ſanfften gelinden Vnſer Prophet Eſaias aber in voꝛhabendem Spruͤch- So vertreibt auch ein Truͤncklein Bꝛunnenwaſſers geplaget
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chꝛiſtliche Leich vnd Troſtpredig</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 51.</note>fuͤrbildet/ weil es die Wunden vnſers verſehꝛten Gewiſſen<supplied>ſ</supplied><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſai.</hi> 61.</note>heilet/ vnd machet vns fein glat vnd ſtarck/ das der Teuffel<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 25.</note>mit ſeinen beiſſenden Zaͤhnen vnd ſpitzigen Klawen nicht an<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 10.</note>vns hafften kan/ vnd gibt vns zugleich das <hi rendition="#aq">Oleum lætitiæ</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 45.</note><hi rendition="#aq">& gaudij,</hi> das rechte Frewdenoͤl deß heyligen Geiſtes.</p><lb/> <p><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 19.</note>Auch wirdt das Evangelium einem ſanfften gelinden<lb/> Lüfftlein vnnd Windsbꝛauſſen aͤhnlich geſchetzet. Sinte-<lb/> mal es vnſere matte außgemergelte Hertzen gar lieblich an-<lb/> waͤhen/ vnd die bꝛennende Hitz deß Geſetzes/ vnnd Gottes<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 6.</note>Zoꝛn/ ſo wol als der Hellen Glůt/ in vnd an vns außleſchen<lb/> ſoll/ auff daß ſich der Bꝛand in vnſerm Marck vnd Beinen<lb/> lege/ vnnd wir auff dem Weg vnſer Pilgramſchafft/ wie<lb/> ein muͤder vnnd ohnmaͤchtiger Wandersmann/ nicht ver-<lb/> ſchmachten moͤgen.</p><lb/> <p>Vnſer Prophet <hi rendition="#aq">Eſaias</hi> aber in voꝛhabendem Spruͤch-<lb/> lein will ſolch heylig Evangelion von Chꝛiſto einem gůten<lb/> geſunden Bꝛunnen/ oder friſchen Bꝛunnen Waſſer vnnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 42. 68.</note>kuͤhlen ſpringlein/ wie auch David wegen ſeiner Eygen-<lb/> ſchafft vnnd Wirckung verglichen haben. Dann welcher<lb/> Geſtalt ein rein Waͤſſerlein allen vnflat hinweg nimpt/ vnd<lb/> den Leib ſaͤubert: Eben alſo reiniget auch das Woꝛt der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Actor.</hi> 15.</note>Evangeliſchen Warheit vnd Klarheit vnſere ſchlammige<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 5.</note>Hertzen im Glauben/ vnd <hi rendition="#aq">abſolviret</hi> vns von allen Sün-<lb/> den im Namen Jeſu Chꝛiſti/ das wir Frid vnnd Freud fuͤh-<lb/> len moͤgen.</p><lb/> <p>So vertreibt auch ein Truͤncklein Bꝛunnenwaſſers<lb/> den Durſt/ vnd erfriſcht Lippen/ Zung/ vnnd Hertz/ vnnd<lb/> macht den gantzen Leib hurtig vnd luſtig: Jnmaſſen dann<lb/> ſolches das Evangelion als der rechte Heilbꝛunn/ auch thaͤt-<lb/> lich vnd empfindtlich in vnd an vns verꝛichtet: Vnd wan<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſalm.</hi> 48.</note>wir (wie ein Hirſchlein) von den Hoͤllhunden gejagt vnnd<lb/> <fw type="catch" place="bottom">geplaget</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
Chꝛiſtliche Leich vnd Troſtpredig
fuͤrbildet/ weil es die Wunden vnſers verſehꝛten Gewiſſenſ
heilet/ vnd machet vns fein glat vnd ſtarck/ das der Teuffel
mit ſeinen beiſſenden Zaͤhnen vnd ſpitzigen Klawen nicht an
vns hafften kan/ vnd gibt vns zugleich das Oleum lætitiæ
& gaudij, das rechte Frewdenoͤl deß heyligen Geiſtes.
Pſal. 51.
Eſai. 61.
Matth. 25.
Luc. 10.
Pſal. 45.
Auch wirdt das Evangelium einem ſanfften gelinden
Lüfftlein vnnd Windsbꝛauſſen aͤhnlich geſchetzet. Sinte-
mal es vnſere matte außgemergelte Hertzen gar lieblich an-
waͤhen/ vnd die bꝛennende Hitz deß Geſetzes/ vnnd Gottes
Zoꝛn/ ſo wol als der Hellen Glůt/ in vnd an vns außleſchen
ſoll/ auff daß ſich der Bꝛand in vnſerm Marck vnd Beinen
lege/ vnnd wir auff dem Weg vnſer Pilgramſchafft/ wie
ein muͤder vnnd ohnmaͤchtiger Wandersmann/ nicht ver-
ſchmachten moͤgen.
1. Reg. 19.
Pſal. 6.
Vnſer Prophet Eſaias aber in voꝛhabendem Spruͤch-
lein will ſolch heylig Evangelion von Chꝛiſto einem gůten
geſunden Bꝛunnen/ oder friſchen Bꝛunnen Waſſer vnnd
kuͤhlen ſpringlein/ wie auch David wegen ſeiner Eygen-
ſchafft vnnd Wirckung verglichen haben. Dann welcher
Geſtalt ein rein Waͤſſerlein allen vnflat hinweg nimpt/ vnd
den Leib ſaͤubert: Eben alſo reiniget auch das Woꝛt der
Evangeliſchen Warheit vnd Klarheit vnſere ſchlammige
Hertzen im Glauben/ vnd abſolviret vns von allen Sün-
den im Namen Jeſu Chꝛiſti/ das wir Frid vnnd Freud fuͤh-
len moͤgen.
Pſal. 42. 68.
Actor. 15.
Rom. 5.
So vertreibt auch ein Truͤncklein Bꝛunnenwaſſers
den Durſt/ vnd erfriſcht Lippen/ Zung/ vnnd Hertz/ vnnd
macht den gantzen Leib hurtig vnd luſtig: Jnmaſſen dann
ſolches das Evangelion als der rechte Heilbꝛunn/ auch thaͤt-
lich vnd empfindtlich in vnd an vns verꝛichtet: Vnd wan
wir (wie ein Hirſchlein) von den Hoͤllhunden gejagt vnnd
geplaget
Pſalm. 48.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523907 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523907/10 |
Zitationshilfe: | Seitz, Johannes: Christliche Leich- und Trostpredig. Ulm, 1616, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523907/10>, abgerufen am 16.02.2025. |