Tralles, Johannes: Fiducia Christianorum Anchora Piorum. Liegnitz, 1627.gen lassen/ weil es das ansehen gehabt/ als gar D iij
gen laſſen/ weil es das anſehen gehabt/ als gar D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="[29]"/> gen laſſen/ weil es das anſehen gehabt/ als<lb/> ſie zum ſchlaffe <hi rendition="#aq">incliniret,</hi> ſo hat doch jhre<lb/> ſchwachheit jemehr vnd mehr zugenom-<note place="right">3. <hi rendition="#aq">Julij.</hi></note><lb/> men/ biß ſie endlich in derſelbigen nacht/<lb/> gegen morgen 1. virtel ſtund nach 3. Vhr/<lb/> ſeelig eingeſchlaffen/ vnd ſo ſanfft/ daß<lb/> man faſt jhres endes nicht gewar worden/<lb/> jhres alters 34. Jahr/ 10. Tag. O wie<note place="right"><hi rendition="#aq">Annus eli-<lb/> ma<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="6"/>us</hi></note><lb/> wol iſt jhr wiederfahren. Auff Got hat<lb/> ſie gehoffet/ Got war jhr Got. O wie<lb/> wol hat er es nun <hi rendition="#aq">ſortiret,</hi> wie hat er ſein<lb/> guͤtt an jhr beweiſet/ wie hat er ſie weg<lb/> gerafft fuͤrm vngluͤck/ vnd in ſeiner Huͤt-<lb/> ten verborgen. O wol dem/ den du er-<lb/> wehleſt/ vnd zu dir nimbſt/ daß er woh-<lb/> ne in deinen Hoͤfen/ der hat reichen troſt<lb/> von deinem Hauſe/ deinem heiligen Tem-<lb/> pel/ im 65. Pſalm; Der troͤſte jhren lie-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ. 65. v.</hi> 5.</note><lb/> ben Herꝛn/ dem nun ſeine trewe Hauß-<lb/> ſtuͤtze entzogen. Got verſorge die lieben<lb/> Kinderlein/ die nun Muttertrew ver-<lb/> lohren. Got erquicke die lieben Eltern/<lb/> denen jhr gehorſame liebe Tochter ent-<lb/> fallen. Got erfrewe die lieben Geſchwi-<lb/> ſter/ die eine trewe Schweſter/ mit derer ſie<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D iij</fw><fw type="catch" place="bottom">gar</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
gen laſſen/ weil es das anſehen gehabt/ als
ſie zum ſchlaffe incliniret, ſo hat doch jhre
ſchwachheit jemehr vnd mehr zugenom-
men/ biß ſie endlich in derſelbigen nacht/
gegen morgen 1. virtel ſtund nach 3. Vhr/
ſeelig eingeſchlaffen/ vnd ſo ſanfft/ daß
man faſt jhres endes nicht gewar worden/
jhres alters 34. Jahr/ 10. Tag. O wie
wol iſt jhr wiederfahren. Auff Got hat
ſie gehoffet/ Got war jhr Got. O wie
wol hat er es nun ſortiret, wie hat er ſein
guͤtt an jhr beweiſet/ wie hat er ſie weg
gerafft fuͤrm vngluͤck/ vnd in ſeiner Huͤt-
ten verborgen. O wol dem/ den du er-
wehleſt/ vnd zu dir nimbſt/ daß er woh-
ne in deinen Hoͤfen/ der hat reichen troſt
von deinem Hauſe/ deinem heiligen Tem-
pel/ im 65. Pſalm; Der troͤſte jhren lie-
ben Herꝛn/ dem nun ſeine trewe Hauß-
ſtuͤtze entzogen. Got verſorge die lieben
Kinderlein/ die nun Muttertrew ver-
lohren. Got erquicke die lieben Eltern/
denen jhr gehorſame liebe Tochter ent-
fallen. Got erfrewe die lieben Geſchwi-
ſter/ die eine trewe Schweſter/ mit derer ſie
gar
3. Julij.
Annus eli-
ma______us
Pſ. 65. v. 5.
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523885 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523885/29 |
Zitationshilfe: | Tralles, Johannes: Fiducia Christianorum Anchora Piorum. Liegnitz, 1627, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523885/29>, abgerufen am 16.02.2025. |