Corfinius, Johannes: Christliche Leich vnd Trostpredigt. Rostock, 1627.Trostpredigt. Alten/ die Ewigkeit also beschrieben/ Wenn diegantze Welt/ welche in jhrem vmbkreiß begreifft 5400. teutsche Meil weges/ were ein einiger Sand- berg/ vnnd es keme alle hundert Jahr ein kleines Vögelein/ vnd holete davon ein Sandes Körnlein/ so würde es dennoch entlich/ vnangesehen das es v- ber vnd vber/ ja vnaußsprechlich lange weren wür- de/ gleichwol ein ende nehmen/ Aber die Ewigkeit höret nimmer auff/ weret für vnd für ohn ende. Hierauß ist nun leichtlich abzunehmen/ wie vn- weißlich dieselbige bey sich thun/ welche wegen des Zeitlichen/ das Ewige verschertzen/ was ist für ein proportion oder vergleichung des zeitlichen vnnd des ewigen/ zwar gar keine. Wenn jemand diese wahl gelassen würde/ ob er lieber wolte einen Tag frölich sein/ vnnd hernacher 50. 60. 70. min oder mehr Jahr seines Lebens trawrig. Wer wolte einen Tag Fröligkeit für 60. oder 70. Jahr Traw- rigkeit erwehlen? Nun ist aber/ vnser Leben/ wens schon hundert Jahr weret/ dennoch kegen die Ewig- keit nicht zu rechnen/ wie ein Tag kegen hundert o- der tausent Jahr/ aldieweil tausent Jahr haben jh- re gewisse anzahl der Tage vnd Stunde/ die Ewig- keit aber/ hat weder anfang noch ende. Dahero den Paulus sagt zun Römern am 8. Cap. v. 18. JchRom. 8, 18. halte es dafür/ das dieser zeit leiden der Herrligkeit nicht wert sey/ die an vns sol offenbahret werden. Vnd in der andern an die Corinther am 4. v. 17.Cor. 4, 17. sagt B iij
Troſtpredigt. Alten/ die Ewigkeit alſo beſchrieben/ Wenn diegantze Welt/ welche in jhrem vmbkreiß begreifft 5400. teutſche Meil weges/ were ein einiger Sand- berg/ vnnd es keme alle hundert Jahr ein kleines Voͤgelein/ vnd holete davon ein Sandes Koͤrnlein/ ſo wuͤrde es dennoch entlich/ vnangeſehen das es v- ber vnd vber/ ja vnaußſprechlich lange weren wuͤr- de/ gleichwol ein ende nehmen/ Aber die Ewigkeit hoͤret nimmer auff/ weret fuͤr vnd fuͤr ohn ende. Hierauß iſt nun leichtlich abzunehmen/ wie vn- weißlich dieſelbige bey ſich thun/ welche wegen des Zeitlichen/ das Ewige verſchertzen/ was iſt fuͤr ein proportion oder vergleichung des zeitlichen vnnd des ewigen/ zwar gar keine. Wenn jemand dieſe wahl gelaſſen wuͤrde/ ob er lieber wolte einen Tag froͤlich ſein/ vnnd hernacher 50. 60. 70. min oder mehr Jahr ſeines Lebens trawrig. Wer wolte einen Tag Froͤligkeit fuͤr 60. oder 70. Jahr Traw- rigkeit erwehlen? Nun iſt aber/ vnſer Leben/ wens ſchon hundert Jahr weret/ dennoch kegen die Ewig- keit nicht zu rechnen/ wie ein Tag kegen hundert o- der tauſent Jahr/ aldieweil tauſent Jahr haben jh- re gewiſſe anzahl der Tage vnd Stunde/ die Ewig- keit aber/ hat weder anfang noch ende. Dahero den Paulus ſagt zun Roͤmern am 8. Cap. v. 18. JchRom. 8, 18. halte es dafuͤr/ das dieſer zeit leiden der Herrligkeit nicht wert ſey/ die an vns ſol offenbahret werden. Vnd in der andern an die Corinther am 4. v. 17.Cor. 4, 17. ſagt B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013" n="13"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Troſtpredigt.</hi></fw><lb/> Alten/ die Ewigkeit alſo beſchrieben/ Wenn die<lb/> gantze Welt/ welche in jhrem vmbkreiß begreifft<lb/> 5400. teutſche Meil weges/ were ein einiger Sand-<lb/> berg/ vnnd es keme alle hundert Jahr ein kleines<lb/> Voͤgelein/ vnd holete davon ein Sandes Koͤrnlein/<lb/> ſo wuͤrde es dennoch entlich/ vnangeſehen das es v-<lb/> ber vnd vber/ ja vnaußſprechlich lange weren wuͤr-<lb/> de/ gleichwol ein ende nehmen/ Aber die Ewigkeit<lb/> hoͤret nimmer auff/ weret fuͤr vnd fuͤr ohn ende.<lb/> Hierauß iſt nun leichtlich abzunehmen/ wie vn-<lb/> weißlich dieſelbige bey ſich thun/ welche wegen des<lb/> Zeitlichen/ das Ewige verſchertzen/ was iſt fuͤr ein<lb/><hi rendition="#aq">proportion</hi> oder vergleichung des zeitlichen vnnd<lb/> des ewigen/ zwar gar keine. Wenn jemand dieſe<lb/> wahl gelaſſen wuͤrde/ ob er lieber wolte einen Tag<lb/> froͤlich ſein/ vnnd hernacher 50. 60. 70. min oder<lb/> mehr Jahr ſeines Lebens trawrig. Wer wolte<lb/> einen Tag Froͤligkeit fuͤr 60. oder 70. Jahr Traw-<lb/> rigkeit erwehlen? Nun iſt aber/ vnſer Leben/ wens<lb/> ſchon hundert Jahr weret/ dennoch kegen die Ewig-<lb/> keit nicht zu rechnen/ wie ein Tag kegen hundert o-<lb/> der tauſent Jahr/ aldieweil tauſent Jahr haben jh-<lb/> re gewiſſe anzahl der Tage vnd Stunde/ die Ewig-<lb/> keit aber/ hat weder anfang noch ende. Dahero<lb/> den Paulus ſagt zun Roͤmern am 8. Cap. v. 18. Jch<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 8, 18.</hi></note><lb/> halte es dafuͤr/ das dieſer zeit leiden der Herrligkeit<lb/> nicht wert ſey/ die an vns ſol offenbahret werden.<lb/> Vnd in der andern an die Corinther am 4. v. 17.<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cor.</hi> 4, 17.</hi></note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw><fw type="catch" place="bottom">ſagt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0013]
Troſtpredigt.
Alten/ die Ewigkeit alſo beſchrieben/ Wenn die
gantze Welt/ welche in jhrem vmbkreiß begreifft
5400. teutſche Meil weges/ were ein einiger Sand-
berg/ vnnd es keme alle hundert Jahr ein kleines
Voͤgelein/ vnd holete davon ein Sandes Koͤrnlein/
ſo wuͤrde es dennoch entlich/ vnangeſehen das es v-
ber vnd vber/ ja vnaußſprechlich lange weren wuͤr-
de/ gleichwol ein ende nehmen/ Aber die Ewigkeit
hoͤret nimmer auff/ weret fuͤr vnd fuͤr ohn ende.
Hierauß iſt nun leichtlich abzunehmen/ wie vn-
weißlich dieſelbige bey ſich thun/ welche wegen des
Zeitlichen/ das Ewige verſchertzen/ was iſt fuͤr ein
proportion oder vergleichung des zeitlichen vnnd
des ewigen/ zwar gar keine. Wenn jemand dieſe
wahl gelaſſen wuͤrde/ ob er lieber wolte einen Tag
froͤlich ſein/ vnnd hernacher 50. 60. 70. min oder
mehr Jahr ſeines Lebens trawrig. Wer wolte
einen Tag Froͤligkeit fuͤr 60. oder 70. Jahr Traw-
rigkeit erwehlen? Nun iſt aber/ vnſer Leben/ wens
ſchon hundert Jahr weret/ dennoch kegen die Ewig-
keit nicht zu rechnen/ wie ein Tag kegen hundert o-
der tauſent Jahr/ aldieweil tauſent Jahr haben jh-
re gewiſſe anzahl der Tage vnd Stunde/ die Ewig-
keit aber/ hat weder anfang noch ende. Dahero
den Paulus ſagt zun Roͤmern am 8. Cap. v. 18. Jch
halte es dafuͤr/ das dieſer zeit leiden der Herrligkeit
nicht wert ſey/ die an vns ſol offenbahret werden.
Vnd in der andern an die Corinther am 4. v. 17.
ſagt
Rom. 8, 18.
Cor. 4, 17.
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523883 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523883/13 |
Zitationshilfe: | Corfinius, Johannes: Christliche Leich vnd Trostpredigt. Rostock, 1627, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523883/13>, abgerufen am 16.02.2025. |