Rehefeldt, Tobias: Mori lucrum. Leipzig, 1615.Leichpredigt. erkenne ich heute mit danckbarn Hertzen vnd kan mich vorgrosser frewde deß weinens nicht enthalten. Vber solcher re- de verwundert sich der Cardinal/ reitet wieder zu seinem Ge- sellen vnd spricht: Fürwar/ fürwar/ dieses arme vnansehn- liche Schaffhirtlein ist viel heiliger vnd andächtiger als wir geistlichen Praelaten sein/ den wenn ich alle warheit sagen sol- te/ so müste ich bekennen/ daß ich diesen sachen noch niemals so wert nachgedacht/ viel weniger Gott dem Herren dafür ge- dancket habe/ daß er mich zu einem Vernünfftigen Mensch- en erschaffen. Meine Geliebten/ solten wir heute vnter vns ein Exa- Nach dem andern Artickel vnsers Christlichen Glau-2. in den
Leichpredigt. erkenne ich heute mit danckbarn Hertzen vnd kan mich vorgroſſer frewde deß weinens nicht enthalten. Vber ſolcher re- de verwundert ſich der Cardinal/ reitet wieder zu ſeinem Ge- ſellen vnd ſpricht: Fuͤrwar/ fuͤrwar/ dieſes arme vnanſehn- liche Schaffhirtlein iſt viel heiliger vnd andaͤchtiger als wir geiſtlichen Prælaten ſein/ den wenn ich alle warheit ſagen ſol- te/ ſo muͤſte ich bekennen/ daß ich dieſen ſachen noch niemals ſo wert nachgedacht/ viel weniger Gott dem Herren dafuͤr ge- dancket habe/ daß er mich zu einem Vernuͤnfftigen Menſch- en erſchaffen. Meine Geliebten/ ſolten wir heute vnter vns ein Exa- Nach dem andern Artickel vnſers Chriſtlichen Glau-2. in den
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> erkenne ich heute mit danckbarn Hertzen vnd kan mich vor<lb/> groſſer frewde deß weinens nicht enthalten. Vber ſolcher re-<lb/> de verwundert ſich der Cardinal/ reitet wieder zu ſeinem Ge-<lb/> ſellen vnd ſpricht: Fuͤrwar/ fuͤrwar/ dieſes arme vnanſehn-<lb/> liche Schaffhirtlein iſt viel heiliger vnd andaͤchtiger als wir<lb/> geiſtlichen Prælaten ſein/ den wenn ich alle warheit ſagen ſol-<lb/> te/ ſo muͤſte ich bekennen/ daß ich dieſen ſachen noch niemals<lb/> ſo wert nachgedacht/ viel weniger Gott dem Herren dafuͤr ge-<lb/> dancket habe/ daß er mich zu einem Vernuͤnfftigen Menſch-<lb/> en erſchaffen.</p><lb/> <p>Meine Geliebten/ ſolten wir heute vnter vns ein <hi rendition="#aq">Exa-<lb/> men</hi> anſtellen/ gewißlich wuͤrde mancher gefunden werden/<lb/> der mit dieſem Cardinal gleicher <hi rendition="#aq">complexion</hi> ſich befinde.<lb/> Aber ſeyd doch nicht wie Roſſe vnd Meuler die keinen ver-<note place="right">Pſalm. 32.</note><lb/> ſtand haben ſagt David Pſal. 32. ſondern ein jeglicher er-<lb/> muntere ſein Hertz zu einer Chriſtlichen danckſagung vnnd<lb/> ſpreche mit David aus dem 139. Pſal. Ach Herr/ ich dancke<lb/> dir daruͤber/ daß ich wunderbarlich gemacht bin/ wunder-<note place="right">Pſalm. 139.</note><lb/> barlich ſind deine Werck/ vnnd das erkennet meine Seele<lb/> wohl.</p><lb/> <p>Nach dem andern Artickel vnſers Chriſtlichen Glau-<note place="right">2.<lb/> Das geiſtli-<lb/> che Leben.</note><lb/> bens gibt vns der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Chriſtus <hi rendition="#aq">vitam gratiæ</hi> das gnaden<lb/> leben oder das geiſtliche leben welches von dem natuͤrlichen<lb/> leben weit abgeſondert iſt/ denn ob zwar wol anfenglich der<lb/> Menſch heilig vnd ohne alle Suͤnde war erſchaffen worden/<lb/> ſo iſt er doch in ſolchem ſeligen Zuſtande nicht lange blie-<lb/> ben/ ſondern hat ſich zum Teuffel geſellet vnnd mit dem-<lb/> ſelben Kundſchafft gemacht/ welcher jhn auch gar bald<lb/> <fw type="catch" place="bottom">in den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
Leichpredigt.
erkenne ich heute mit danckbarn Hertzen vnd kan mich vor
groſſer frewde deß weinens nicht enthalten. Vber ſolcher re-
de verwundert ſich der Cardinal/ reitet wieder zu ſeinem Ge-
ſellen vnd ſpricht: Fuͤrwar/ fuͤrwar/ dieſes arme vnanſehn-
liche Schaffhirtlein iſt viel heiliger vnd andaͤchtiger als wir
geiſtlichen Prælaten ſein/ den wenn ich alle warheit ſagen ſol-
te/ ſo muͤſte ich bekennen/ daß ich dieſen ſachen noch niemals
ſo wert nachgedacht/ viel weniger Gott dem Herren dafuͤr ge-
dancket habe/ daß er mich zu einem Vernuͤnfftigen Menſch-
en erſchaffen.
Meine Geliebten/ ſolten wir heute vnter vns ein Exa-
men anſtellen/ gewißlich wuͤrde mancher gefunden werden/
der mit dieſem Cardinal gleicher complexion ſich befinde.
Aber ſeyd doch nicht wie Roſſe vnd Meuler die keinen ver-
ſtand haben ſagt David Pſal. 32. ſondern ein jeglicher er-
muntere ſein Hertz zu einer Chriſtlichen danckſagung vnnd
ſpreche mit David aus dem 139. Pſal. Ach Herr/ ich dancke
dir daruͤber/ daß ich wunderbarlich gemacht bin/ wunder-
barlich ſind deine Werck/ vnnd das erkennet meine Seele
wohl.
Pſalm. 32.
Pſalm. 139.
Nach dem andern Artickel vnſers Chriſtlichen Glau-
bens gibt vns der Herr Chriſtus vitam gratiæ das gnaden
leben oder das geiſtliche leben welches von dem natuͤrlichen
leben weit abgeſondert iſt/ denn ob zwar wol anfenglich der
Menſch heilig vnd ohne alle Suͤnde war erſchaffen worden/
ſo iſt er doch in ſolchem ſeligen Zuſtande nicht lange blie-
ben/ ſondern hat ſich zum Teuffel geſellet vnnd mit dem-
ſelben Kundſchafft gemacht/ welcher jhn auch gar bald
in den
2.
Das geiſtli-
che Leben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523844 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523844/15 |
Zitationshilfe: | Rehefeldt, Tobias: Mori lucrum. Leipzig, 1615. , S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523844/15>, abgerufen am 16.02.2025. |