Rehefeldt, Tobias: Mori lucrum. Leipzig, 1615.Christliche gehen sollen/ wenn vns der Todt nicht schrecklich/ sondernvielmehr lieblich vnd anmütig seyn sol. Wenn wir aber den Viererley Ingredien- tia wieder des Todes Schrecken.sachen fleissig nachdencken/ so werden vns darinnen fürnem- lich viererley stück an die Hand gegeben. Das erste ist devota Christi Salvatoris contempla- Todt
Chriſtliche gehen ſollen/ wenn vns der Todt nicht ſchrecklich/ ſondernvielmehr lieblich vnd anmuͤtig ſeyn ſol. Wenn wir aber den Viererley Ingredien- tia wieder des Todes Schrecken.ſachen fleiſſig nachdencken/ ſo werden vns darinnen fuͤrnem- lich viererley ſtuͤck an die Hand gegeben. Das erſte iſt devota Chriſti Salvatoris contempla- Todt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche</hi></fw><lb/> gehen ſollen/ wenn vns der Todt nicht ſchrecklich/ ſondern<lb/> vielmehr lieblich vnd anmuͤtig ſeyn ſol. Wenn wir aber den<lb/><note place="left">Viererley<lb/><hi rendition="#aq">Ingredi<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>-<lb/> tia</hi> wieder<lb/> des Todes<lb/> Schrecken.</note>ſachen fleiſſig nachdencken/ ſo werden vns darinnen fuͤrnem-<lb/> lich viererley ſtuͤck an die Hand gegeben.</p><lb/> <div n="3"> <head/> <p>Das erſte iſt <hi rendition="#aq">devota Chriſti Salvatoris contempla-</hi><lb/><note place="left">1.<lb/> Chriſti An<lb/> blick.</note><hi rendition="#aq">tio,</hi> daß wir vor allen dingen vns vmbſehen nach vnſerem<lb/><hi rendition="#k">He</hi>rren vnd Heiland Jeſu Chriſto/ vnd zu demſelben vnſere<lb/> Augen richtẽ vnd wenden. Denn zugleicher weiſe/ wie es dort<lb/><note place="left">Num. 21.</note>N. 21. zugieng/ da die Jſraeliten in der Wuͤſten von den few-<lb/> rigen Schlangen waren gebiſſen worden/ kondte jhnen auff<lb/> keine andere Wege geholffen werden/ als daß ſie jhre Augen<lb/> richteten zu der ehernen Schlangen/ welche Moſes auff Got-<lb/> tes Befehl hatte muͤſſen auffrichten: Alſo iſt kein beſſer Re-<lb/> cept vnd Artzney wieder des Todes Gifft Furcht vnd Schre-<lb/> cken/ als der A<supplied>n</supplied>blick vnſers lieben HErrn vnd Heylandes Je-<lb/><note place="left">Cbriſtus iſt<lb/> das ſuͤſſe<lb/> Holtz des<lb/> Lebens.<lb/> Exempel<lb/> der heiligen<lb/> denen der<lb/> Anblick<lb/> Chriſti wie-<lb/> der den todt<lb/> zu ſtatten<lb/> kommen.<lb/> Pauli.</note>ſu Chriſti/ der iſt das <hi rendition="#aq">dulce lignum vitæ,</hi> das ſuͤſſe Holtz des<lb/> Lebens/ der alle bitterkeit des Todes vertreiben kan. Deſſen<lb/> haben wir nu ein Exempel an dem Apoſtel Paulo da derſelbe<lb/> zu Rom gefangen ſas/ vnd es ſeine Widerſacher darauff ſpie-<lb/> leten/ daß Er mit der Haut bezahlen ſolte/ Lieber/ was thut<lb/> Paulus in ſolcher TodesGefahr? Da hoͤret gel: Er richtet<lb/> ſeine Augen ſtracks zu ſeinem <hi rendition="#k">He</hi>rren Chriſto/ vnnd hat an<lb/> demſelben ſeine beſondere Frewde vnd Ergetzung. Darumb<lb/> ſpricht er allhier: Chriſtus iſt mein Leben. Vnd zwar ſo iſt<lb/> Paulus nicht der erſte geweſen/ der ſich in Todesnoth vnnd<lb/> Gefahr an dem HErrn Chriſto erluſtiget hat/ ſondern da ha-<lb/> ben wir viel dergleichen Exempel beydes im Alten vnd Newen<lb/><note place="left">Jacobi<lb/> Gen. 49.</note>Teſtament Als Gen 49. leſen wir von dem Ertzvater Jacob/<lb/> da derſelbe auff ſeinem Todtbette lag/ vnd dieſe Welt geſeg-<lb/> nen wolte/ da wuſte er kein beſſer frewden <hi rendition="#aq">objectum</hi> wider den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Todt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
Chriſtliche
gehen ſollen/ wenn vns der Todt nicht ſchrecklich/ ſondern
vielmehr lieblich vnd anmuͤtig ſeyn ſol. Wenn wir aber den
ſachen fleiſſig nachdencken/ ſo werden vns darinnen fuͤrnem-
lich viererley ſtuͤck an die Hand gegeben.
Viererley
Ingrediẽ-
tia wieder
des Todes
Schrecken.
Das erſte iſt devota Chriſti Salvatoris contempla-
tio, daß wir vor allen dingen vns vmbſehen nach vnſerem
Herren vnd Heiland Jeſu Chriſto/ vnd zu demſelben vnſere
Augen richtẽ vnd wenden. Denn zugleicher weiſe/ wie es dort
N. 21. zugieng/ da die Jſraeliten in der Wuͤſten von den few-
rigen Schlangen waren gebiſſen worden/ kondte jhnen auff
keine andere Wege geholffen werden/ als daß ſie jhre Augen
richteten zu der ehernen Schlangen/ welche Moſes auff Got-
tes Befehl hatte muͤſſen auffrichten: Alſo iſt kein beſſer Re-
cept vnd Artzney wieder des Todes Gifft Furcht vnd Schre-
cken/ als der Anblick vnſers lieben HErrn vnd Heylandes Je-
ſu Chriſti/ der iſt das dulce lignum vitæ, das ſuͤſſe Holtz des
Lebens/ der alle bitterkeit des Todes vertreiben kan. Deſſen
haben wir nu ein Exempel an dem Apoſtel Paulo da derſelbe
zu Rom gefangen ſas/ vnd es ſeine Widerſacher darauff ſpie-
leten/ daß Er mit der Haut bezahlen ſolte/ Lieber/ was thut
Paulus in ſolcher TodesGefahr? Da hoͤret gel: Er richtet
ſeine Augen ſtracks zu ſeinem Herren Chriſto/ vnnd hat an
demſelben ſeine beſondere Frewde vnd Ergetzung. Darumb
ſpricht er allhier: Chriſtus iſt mein Leben. Vnd zwar ſo iſt
Paulus nicht der erſte geweſen/ der ſich in Todesnoth vnnd
Gefahr an dem HErrn Chriſto erluſtiget hat/ ſondern da ha-
ben wir viel dergleichen Exempel beydes im Alten vnd Newen
Teſtament Als Gen 49. leſen wir von dem Ertzvater Jacob/
da derſelbe auff ſeinem Todtbette lag/ vnd dieſe Welt geſeg-
nen wolte/ da wuſte er kein beſſer frewden objectum wider den
Todt
1.
Chriſti An
blick.
Num. 21.
Cbriſtus iſt
das ſuͤſſe
Holtz des
Lebens.
Exempel
der heiligen
denen der
Anblick
Chriſti wie-
der den todt
zu ſtatten
kommen.
Pauli.
Jacobi
Gen. 49.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |