Scheuring, Johann Georg: Christliche Leichpredigt. Straßburg, 1616.Leichpredigt. vnd solche trew geleistet vnd bewiesen/ die nicht bald ein Kindt seinenEltern erzeigt oder erzeige/ gehört worden. Dannen her auch Gott der Allmächtige/ als ein reicher Vergelter aller Gutthaten jhnen in solchem seinem Ehestandt mit funffzehen Kindern/ sieben Söhnen vnd acht Töchteren/ von denen nach dem Willen Gottes/ drey Söhn vnnd vier Töchter vbrig vnnd im Leben sind/ gesegnet: einer ansehen- lichen Nahrung begabet/ zu etlichen/ nicht geringen Ehrenämptern allhie erhaben/ vnnd darmit aller Welt vor die Augen gestelt/ daß er der Herr sey/ der Gehorsam vnd Trew den Eltern bewiesen/ in kein vergeßstelle/ sondern reichlich mit langem Leben/ das jhm dann Gott biß ins 65. Jahr erstreckt belohnen/ die Gottsförchtigen/ Fromme vnd Gehorsame/ ob wol geringe auß dem staub erhebe/ sie neben die Ober- sten/ vnnd vnder die Fürsten seines Volcks setzen wölle/ könne vnnd auch setze/ erweiset. Jn dieser seiner andern aber drey jährigen Ehe/ hat er mit der Was dann ferner deß Herren seligen Glauben vnnd Christen- Daher bey seinen Lebzeiten/ er nit allein für sein Person/ Gottes Vnd ob er wol für dem strengen Gericht Gottes sich selbst höher soviel
Leichpredigt. vnd ſolche trew geleiſtet vnd bewieſen/ die nicht bald ein Kindt ſeinenEltern erzeigt oder erzeige/ gehoͤrt worden. Dannen her auch Gott der Allmaͤchtige/ als ein reicher Vergelter aller Gutthaten jhnen in ſolchem ſeinem Eheſtandt mit funffzehen Kindern/ ſieben Soͤhnen vnd acht Toͤchteren/ von denen nach dem Willen Gottes/ drey Soͤhn vnnd vier Toͤchter vbrig vnnd im Leben ſind/ geſegnet: einer anſehen- lichen Nahrung begabet/ zu etlichen/ nicht geringen Ehrenaͤmptern allhie erhaben/ vnnd darmit aller Welt vor die Augen geſtelt/ daß er der Herꝛ ſey/ der Gehorſam vnd Trew den Eltern bewieſen/ in kein vergeßſtelle/ ſondern reichlich mit langem Leben/ das jhm dann Gott biß ins 65. Jahr erſtreckt belohnen/ die Gottsfoͤrchtigen/ Fromme vñ Gehorſame/ ob wol geringe auß dem ſtaub erhebe/ ſie neben die Ober- ſten/ vnnd vnder die Fuͤrſten ſeines Volcks ſetzen woͤlle/ koͤnne vnnd auch ſetze/ erweiſet. Jn dieſer ſeiner andern aber drey jaͤhrigen Ehe/ hat er mit der Was dann ferner deß Herꝛen ſeligen Glauben vnnd Chriſten- Daher bey ſeinen Lebzeiten/ er nit allein fuͤr ſein Perſon/ Gottes Vnd ob er wol fuͤr dem ſtrengen Gericht Gottes ſich ſelbſt hoͤher ſoviel
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> vnd ſolche trew geleiſtet vnd bewieſen/ die nicht bald ein Kindt ſeinen<lb/> Eltern erzeigt oder erzeige/ gehoͤrt worden. Dannen her auch Gott<lb/> der Allmaͤchtige/ als ein reicher Vergelter aller Gutthaten jhnen in<lb/> ſolchem ſeinem Eheſtandt mit funffzehen Kindern/ ſieben Soͤhnen<lb/> vnd acht Toͤchteren/ von denen nach dem Willen Gottes/ drey Soͤhn<lb/> vnnd vier Toͤchter vbrig vnnd im Leben ſind/ geſegnet: einer anſehen-<lb/> lichen Nahrung begabet/ zu etlichen/ nicht geringen Ehrenaͤmptern<lb/> allhie erhaben/ vnnd darmit aller Welt vor die Augen geſtelt/ daß<lb/> er der Herꝛ ſey/ der Gehorſam vnd Trew den Eltern bewieſen/ in kein<lb/> vergeßſtelle/ ſondern reichlich mit langem Leben/ das jhm dann Gott<lb/> biß ins 65. Jahr erſtreckt belohnen/ die Gottsfoͤrchtigen/ Fromme vñ<lb/> Gehorſame/ ob wol geringe auß dem ſtaub erhebe/ ſie neben die Ober-<lb/> ſten/ vnnd vnder die Fuͤrſten ſeines Volcks ſetzen woͤlle/ koͤnne vnnd<lb/> auch ſetze/ erweiſet.</p><lb/> <p>Jn dieſer ſeiner andern aber drey jaͤhrigen Ehe/ hat er mit der<lb/> Ehren vnd Tugendtreichen Frawen Vrſula Sparſchuhin auch ehe-<lb/> lich/ friedfertig vnd vertraͤglich gelebet/ aber von derſelben keine Leib-<lb/> erben gezeuget/ noch bekommen.</p><lb/> <p>Was dann ferner deß Herꝛen ſeligen Glauben vnnd Chriſten-<lb/> thumb betrifft/ iſt er jederzeit Fromb vnnd Gottfoͤrchtig/ vnd vnſerer<lb/> reinen Evangeliſchen Religion von Hertzen verwanth vnd zugethan<lb/> geweſen.</p><lb/> <p>Daher bey ſeinen Lebzeiten/ er nit allein fuͤr ſein Perſon/ Gottes<lb/> Wort/ vnd die Predigt deß heiligen Evangelij/ ſampt dem hochwuͤr-<lb/> digen Abendmal/ embſig vnd fleiſſig beſucht/ hoch vnd thewr/ lieb vnd<lb/> werth gehalten/ vnd daran ſein beſondere Hertzensfrewd vnd Ergetz-<lb/> ligkeit gehabt: Sondern auch hierzu ſeine angehoͤrige Haußgenoſſen/<lb/> Weib/ Kinder vund Geſinde trewlich angehalten/ vnd dieſelbige mit<lb/> ſich zu gleicher Gottesforcht auffgemundert/ auff daß ſie gleichfalls<lb/> wuͤſten dem HErꝛen jhrem Gott zuleben/ zuſterben/ vnnd deſſelben<lb/> zuſein im Todt vnd Leben.</p><lb/> <p>Vnd ob er wol fuͤr dem ſtrengen Gericht Gottes ſich ſelbſt hoͤher<lb/> nit geſchaͤtzt/ noch dargegeben/ als fuͤr einen armen Suͤnder/ welcher<lb/> der lautern Gnad vnnd Barmhertzigkeit Gottes durch Chriſtum er-<lb/> worben/ im Glauben genieſſen/ vnd fro werden muͤſſe: Jedoch hat er/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſoviel</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
Leichpredigt.
vnd ſolche trew geleiſtet vnd bewieſen/ die nicht bald ein Kindt ſeinen
Eltern erzeigt oder erzeige/ gehoͤrt worden. Dannen her auch Gott
der Allmaͤchtige/ als ein reicher Vergelter aller Gutthaten jhnen in
ſolchem ſeinem Eheſtandt mit funffzehen Kindern/ ſieben Soͤhnen
vnd acht Toͤchteren/ von denen nach dem Willen Gottes/ drey Soͤhn
vnnd vier Toͤchter vbrig vnnd im Leben ſind/ geſegnet: einer anſehen-
lichen Nahrung begabet/ zu etlichen/ nicht geringen Ehrenaͤmptern
allhie erhaben/ vnnd darmit aller Welt vor die Augen geſtelt/ daß
er der Herꝛ ſey/ der Gehorſam vnd Trew den Eltern bewieſen/ in kein
vergeßſtelle/ ſondern reichlich mit langem Leben/ das jhm dann Gott
biß ins 65. Jahr erſtreckt belohnen/ die Gottsfoͤrchtigen/ Fromme vñ
Gehorſame/ ob wol geringe auß dem ſtaub erhebe/ ſie neben die Ober-
ſten/ vnnd vnder die Fuͤrſten ſeines Volcks ſetzen woͤlle/ koͤnne vnnd
auch ſetze/ erweiſet.
Jn dieſer ſeiner andern aber drey jaͤhrigen Ehe/ hat er mit der
Ehren vnd Tugendtreichen Frawen Vrſula Sparſchuhin auch ehe-
lich/ friedfertig vnd vertraͤglich gelebet/ aber von derſelben keine Leib-
erben gezeuget/ noch bekommen.
Was dann ferner deß Herꝛen ſeligen Glauben vnnd Chriſten-
thumb betrifft/ iſt er jederzeit Fromb vnnd Gottfoͤrchtig/ vnd vnſerer
reinen Evangeliſchen Religion von Hertzen verwanth vnd zugethan
geweſen.
Daher bey ſeinen Lebzeiten/ er nit allein fuͤr ſein Perſon/ Gottes
Wort/ vnd die Predigt deß heiligen Evangelij/ ſampt dem hochwuͤr-
digen Abendmal/ embſig vnd fleiſſig beſucht/ hoch vnd thewr/ lieb vnd
werth gehalten/ vnd daran ſein beſondere Hertzensfrewd vnd Ergetz-
ligkeit gehabt: Sondern auch hierzu ſeine angehoͤrige Haußgenoſſen/
Weib/ Kinder vund Geſinde trewlich angehalten/ vnd dieſelbige mit
ſich zu gleicher Gottesforcht auffgemundert/ auff daß ſie gleichfalls
wuͤſten dem HErꝛen jhrem Gott zuleben/ zuſterben/ vnnd deſſelben
zuſein im Todt vnd Leben.
Vnd ob er wol fuͤr dem ſtrengen Gericht Gottes ſich ſelbſt hoͤher
nit geſchaͤtzt/ noch dargegeben/ als fuͤr einen armen Suͤnder/ welcher
der lautern Gnad vnnd Barmhertzigkeit Gottes durch Chriſtum er-
worben/ im Glauben genieſſen/ vnd fro werden muͤſſe: Jedoch hat er/
ſoviel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523832 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523832/15 |
Zitationshilfe: | Scheuring, Johann Georg: Christliche Leichpredigt. Straßburg, 1616, S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523832/15>, abgerufen am 16.02.2025. |