Ulrich, Caspar: Beschreibung Eines Vornehmen Theologi. Heidelberg, 1607.durch die vngehewre newe lehr von der Vbiquitet vnd allent- II.Was zum andern die Sacrament vnd heilige bundes- bußfer-
durch die vngehewre newe lehr von der Vbiquitet vnd allent- II.Was zum andern die Sacrament vnd heilige bundes- bußfer-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0048" n="48"/> durch die vngehewre newe lehr von der <hi rendition="#aq">Vbiquitet</hi> vnd allent-<lb/> halbenheit des fleiſches Chriſti/ in welcher viel alte ketzereyen<lb/> zuſammen flieſſen/ verunreiniget worden/ hat der barmhertzi-<lb/> ge Gott diß Fuͤrſtenthumb fuͤr ſolchem weſen gnediglich be-<lb/> huͤtet/ vnd vnſern ſeligen Superintendenten ſonderlich dazu<lb/> gebraucht/ das er mit lehren vnd ſchreiben die warheit wieder<lb/> ſolch gedicht vertheidiget/ vnd der alte Apoſtoliſche Chriſtli-<lb/> che glaube von der Perſon Jeſu Chriſti in dieſen kirchen biß<lb/> anhero durch ſonderliche gnad Gottes rein erhalten/ vnd wie<lb/> es in erregten ſtreitpuncten deꝛ Religion pflegt zu gehen/ hier-<lb/> in vnd auch in andern artickeln immer mehr liecht vnd erkent-<lb/> nis bey dem lieben volck auß Gottes hellem klarem wort durch<lb/> mitwirckung des heiligen Geiſtes angezuͤndet worden.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">II.</hi></note>Was zum andern die Sacrament vnd heilige bundes-<lb/> ſiegel thut betreffen/ darinn auf die ceremonien vnd rechten<lb/> verſtand vnd gebrauch zuſehen/ iſt hierinnen Gottes gnad<lb/> ſcheinbarlich bey ſeinem vnd deſſen getrewen Collegen Pre-<lb/> digampt geweſen. Dieweil bey der heiligen Tauff der ab-<lb/> ſchewliche nichtige <hi rendition="#aq">Exorciſmus</hi> oder Teuffelsbann/ vnd bey<lb/> dem H. Abendmal viel Baͤpſtiſches ſawerteigs noch vbrig<lb/> geblieben/ nu aber ſolche heilige Sigel Gottes davon geſaͤu-<lb/> bert vnd gereiniget/ vnd ſie ſchlecht vnd recht nach der erſten<lb/> ſtiftung Jeſu Chriſti jetzt <hi rendition="#aq">celebriret</hi> vnd gereichet werden.<lb/> Gott helffe andern auch mit allen gnaden/ die noch an alter<lb/> gewonheit gefehrlich hangen. Da auch die leut vor dieſem<lb/> zuviel an der euſſerlichen Ceremonien vnd am muͤndlichen eſ-<lb/> ſen des fleiſches Chriſti ohne rechten verſtand vnd vnterſcheid<lb/> gehangen/ wiſſen ſie nu aus Gottes wort/ das die diener dem<lb/> euſſerlichen menſchen reichen die euſſerliche heilige gnaden-<lb/> zeichen/ wie Johannes der Teuffer; der <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ Jeſus aber ſey<lb/> ſelbſt auch im rechten gebrauch der Sacramenten gegenwer-<lb/> tig/ vnd tauffe mit fewer vnd geiſt/ vnd ſpeiſe vnd traͤncke die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bußfer-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0048]
durch die vngehewre newe lehr von der Vbiquitet vnd allent-
halbenheit des fleiſches Chriſti/ in welcher viel alte ketzereyen
zuſammen flieſſen/ verunreiniget worden/ hat der barmhertzi-
ge Gott diß Fuͤrſtenthumb fuͤr ſolchem weſen gnediglich be-
huͤtet/ vnd vnſern ſeligen Superintendenten ſonderlich dazu
gebraucht/ das er mit lehren vnd ſchreiben die warheit wieder
ſolch gedicht vertheidiget/ vnd der alte Apoſtoliſche Chriſtli-
che glaube von der Perſon Jeſu Chriſti in dieſen kirchen biß
anhero durch ſonderliche gnad Gottes rein erhalten/ vnd wie
es in erregten ſtreitpuncten deꝛ Religion pflegt zu gehen/ hier-
in vnd auch in andern artickeln immer mehr liecht vnd erkent-
nis bey dem lieben volck auß Gottes hellem klarem wort durch
mitwirckung des heiligen Geiſtes angezuͤndet worden.
Was zum andern die Sacrament vnd heilige bundes-
ſiegel thut betreffen/ darinn auf die ceremonien vnd rechten
verſtand vnd gebrauch zuſehen/ iſt hierinnen Gottes gnad
ſcheinbarlich bey ſeinem vnd deſſen getrewen Collegen Pre-
digampt geweſen. Dieweil bey der heiligen Tauff der ab-
ſchewliche nichtige Exorciſmus oder Teuffelsbann/ vnd bey
dem H. Abendmal viel Baͤpſtiſches ſawerteigs noch vbrig
geblieben/ nu aber ſolche heilige Sigel Gottes davon geſaͤu-
bert vnd gereiniget/ vnd ſie ſchlecht vnd recht nach der erſten
ſtiftung Jeſu Chriſti jetzt celebriret vnd gereichet werden.
Gott helffe andern auch mit allen gnaden/ die noch an alter
gewonheit gefehrlich hangen. Da auch die leut vor dieſem
zuviel an der euſſerlichen Ceremonien vnd am muͤndlichen eſ-
ſen des fleiſches Chriſti ohne rechten verſtand vnd vnterſcheid
gehangen/ wiſſen ſie nu aus Gottes wort/ das die diener dem
euſſerlichen menſchen reichen die euſſerliche heilige gnaden-
zeichen/ wie Johannes der Teuffer; der Herꝛ Jeſus aber ſey
ſelbſt auch im rechten gebrauch der Sacramenten gegenwer-
tig/ vnd tauffe mit fewer vnd geiſt/ vnd ſpeiſe vnd traͤncke die
bußfer-
II.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523698 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523698/48 |
Zitationshilfe: | Ulrich, Caspar: Beschreibung Eines Vornehmen Theologi. Heidelberg, 1607, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523698/48>, abgerufen am 16.02.2025. |