Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616.Sun` theo. Eingang zur Predigt:4444. Gr. XII. In Nomine Patris, Filii, & Spiritus Sancti, Amen. GEliebte im HErren Christo: Wir ha- sanff-
Συν` ϑεῶ. Eingang zur Predigt:4444. Gr. XII. In Nomine Patris, Filii, & Spiritus Sancti, Amen. GEliebte im HErren Chriſto: Wir ha- ſanff-
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0007" n="[7]"/> <div type="fsSermon" n="1"> <head/> <div type="preface" n="2"> <head> <hi rendition="#c">Συν` ϑεῶ.<lb/><hi rendition="#b">Eingang zur Predigt:</hi><note place="right">4444.<lb/><hi rendition="#aq">Gr. XII.</hi></note></hi> </head><lb/> <salute> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">In Nomine Patris, Filii,<lb/> & Spiritus Sancti,<lb/> Amen.</hi> </hi> </hi> </hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte im HErren Chriſto: Wir ha-<lb/> ben vns jtzo in der Furcht deß HERren<lb/> allhier miteinander verſamlet/ bey dem<lb/> Chꝛiſtlichen Leichbegaͤngnuͤß deß weyland<lb/> Ehrenveſten/ Wolbenahmbten Herren <hi rendition="#aq">Thomæ<lb/> Cheſwrights/</hi> eines frembden außlendiſchen Kauff-<lb/> herrens/ der ſein Geburt/ Ankunfft/ vnd Vaterland<lb/> von Londen in Engellandt/ vber zwey Hundert<lb/> Meyl weges von hinnen: Seine Haͤndel/ Gewer-<lb/> be/ vnd Nahrung in frembden Landen geſuchet/ da<lb/> er denn manches ſchoͤnes Landt/ manche wol er-<lb/> bawete Volckreiche Stadt/ manchen luſtigen ortt<lb/> geſehen/ vnd durchzogen/ manchen ſchwehren ſaw-<lb/> ren Weg/ zu Waſſer/ vnd Lande gereiſet/ auch hier<lb/> in dieſer Lande Schleſien inn vielen vornehmen<lb/> Staͤdten handtieret/ vnd geworben: Letzlich ſein<lb/> Kreyſtbethlein nach Gottes ſchickung allhier bey<lb/> vns in Greyffenberg auffgeſchlagen/ da er nu auch<lb/> nach Gottes willen ſein ſeliges Ruheſtettlein/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſanff-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[7]/0007]
Συν` ϑεῶ.
Eingang zur Predigt:
In Nomine Patris, Filii,
& Spiritus Sancti,
Amen.
GEliebte im HErren Chriſto: Wir ha-
ben vns jtzo in der Furcht deß HERren
allhier miteinander verſamlet/ bey dem
Chꝛiſtlichen Leichbegaͤngnuͤß deß weyland
Ehrenveſten/ Wolbenahmbten Herren Thomæ
Cheſwrights/ eines frembden außlendiſchen Kauff-
herrens/ der ſein Geburt/ Ankunfft/ vnd Vaterland
von Londen in Engellandt/ vber zwey Hundert
Meyl weges von hinnen: Seine Haͤndel/ Gewer-
be/ vnd Nahrung in frembden Landen geſuchet/ da
er denn manches ſchoͤnes Landt/ manche wol er-
bawete Volckreiche Stadt/ manchen luſtigen ortt
geſehen/ vnd durchzogen/ manchen ſchwehren ſaw-
ren Weg/ zu Waſſer/ vnd Lande gereiſet/ auch hier
in dieſer Lande Schleſien inn vielen vornehmen
Staͤdten handtieret/ vnd geworben: Letzlich ſein
Kreyſtbethlein nach Gottes ſchickung allhier bey
vns in Greyffenberg auffgeſchlagen/ da er nu auch
nach Gottes willen ſein ſeliges Ruheſtettlein/ vnd
ſanff-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650/7 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616, S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523650/7>, abgerufen am 17.02.2025. |