Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616.Da gehets/ vber Stock vnd Stein: Zu Tage/ vnd zu Nacht: Hie möchte nu jemand fragen/ vnd sagen: Wie? Jst es 1. Das Gott damit nicht erzürnet: 2. Die Liebe des Nechsten nicht gejrret: 3. Die Gewissen nicht besch wehret: 4. Die Gerechtigkeit nicht versehret: Vnd 5. Der Seelen seligkeit nicht verhindert werde. Denn es gehet schwer zu in solchem Handel/ das nicht allerley vnd
Da gehets/ vber Stock vnd Stein: Zu Tage/ vnd zu Nacht: Hie moͤchte nu jemand fragen/ vnd ſagen: Wie? Jſt es 1. Das Gott damit nicht erzuͤrnet: 2. Die Liebe des Nechſten nicht gejrret: 3. Die Gewiſſen nicht beſch wehret: 4. Die Gerechtigkeit nicht verſehret: Vnd 5. Der Seelẽ ſeligkeit nicht verhindert werde. Denn es gehet ſchwer zu in ſolchem Handel/ das nicht allerley vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0018" n="[18]"/> <p>Da gehets/ vber Stock vnd Stein: Zu Tage/ vnd zu Nacht:<lb/> Zu Waſſer/ vnd zu Lande: Zu Roſs/ vnd zu Fuß: Nur das man<lb/> reich werden/ vnd viel gewinnen moͤge.</p><lb/> <p>Hie moͤchte nu jemand fragen/ vnd ſagen: Wie? Jſt es<lb/> denn vnrecht/ Handeln/ vnd Kauffmanſchafft treiben? Auch<lb/> ſeines Handels/ vnd Gewerbes halben dort oder dahin reyſen/<lb/> ſeinen Nutz vnd Nahrung vber Landt ſuchen/ beſſern/ gewin-<lb/> nen/ vnd dergleichen? Wer wolte einen darumb verdencken/<lb/> wenn er was erwerben/ gewinnen/ vnd fuͤr ſich bringen koͤndte/<lb/> das ers nicht thaͤte? Da hoͤret/ vnd laſſet euch dienen/ lieben<lb/> Chriſten: Weil Gott der Heylige Geiſt in ſeinem Wort viel-<lb/> faltig denStandt der Kauff- vnd Handelsleute beſtetiget/ das<lb/> er gut/ nuͤtzlich/ vnd nothwendig/ dazu Ehrlich/ vnd Chriſtlich<lb/> ſey/ der wol zugelaſſen vnd vergoͤnnet/ wenn er nur in ſeinen <hi rendition="#aq">ter-<lb/> minis</hi> bleibet/ vñ recht gefuͤhret wird: So muß je freylich jnen<lb/> auch das reyſen/ vnd andere ordentliche mittel jhre Nahrung/<lb/> vnd Haͤndel gebuͤhrender maſſen fortzuſtellen/ nicht verboten<lb/> ſein. Leſſet derhalben der Heylige Apoſtel den Standt an jhm<lb/> ſelber bleiben/ vnd gut ſein/ als einen ſolchen Orden/ den man<lb/> zu dieſem leben nicht kan entpehren. Daß iſt aber ſeine mey-<lb/> nung/ Das er gerne wolte/ das von jedermenniglich/ die ſich<lb/> deſſelbigen neeren/ vnd gebrauchen/ ſolcher nur rechtſchaffen/<lb/> vnd Chriſtlich gefuͤhret wuͤrde/ alſo:</p><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#fr">Das Gott damit nicht erzuͤrnet:</hi></item><lb/> <item>2. <hi rendition="#fr">Die Liebe des Nechſten nicht gejrret:</hi></item><lb/> <item>3. <hi rendition="#fr">Die Gewiſſen nicht beſch wehret:</hi></item><lb/> <item>4. <hi rendition="#fr">Die Gerechtigkeit nicht verſehret:<space dim="horizontal"/>Vnd</hi></item><lb/> <item>5. <hi rendition="#fr">Der Seelẽ ſeligkeit nicht verhindert werde.</hi></item> </list><lb/> <p>Denn es gehet ſchwer zu in ſolchem Handel/ das nicht allerley<lb/> Vngerechtigkeit/ Betrug vnd Vorthel ſolte mit vnterlauffen:<lb/> Einer reitzet den andern/ vnd gibet jhm Vrſach zu ſuͤndigen.<lb/><hi rendition="#fr">Denn/ die da Reich werden wollen/ fallen in Verſuchung</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">vnd</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[18]/0018]
Da gehets/ vber Stock vnd Stein: Zu Tage/ vnd zu Nacht:
Zu Waſſer/ vnd zu Lande: Zu Roſs/ vnd zu Fuß: Nur das man
reich werden/ vnd viel gewinnen moͤge.
Hie moͤchte nu jemand fragen/ vnd ſagen: Wie? Jſt es
denn vnrecht/ Handeln/ vnd Kauffmanſchafft treiben? Auch
ſeines Handels/ vnd Gewerbes halben dort oder dahin reyſen/
ſeinen Nutz vnd Nahrung vber Landt ſuchen/ beſſern/ gewin-
nen/ vnd dergleichen? Wer wolte einen darumb verdencken/
wenn er was erwerben/ gewinnen/ vnd fuͤr ſich bringen koͤndte/
das ers nicht thaͤte? Da hoͤret/ vnd laſſet euch dienen/ lieben
Chriſten: Weil Gott der Heylige Geiſt in ſeinem Wort viel-
faltig denStandt der Kauff- vnd Handelsleute beſtetiget/ das
er gut/ nuͤtzlich/ vnd nothwendig/ dazu Ehrlich/ vnd Chriſtlich
ſey/ der wol zugelaſſen vnd vergoͤnnet/ wenn er nur in ſeinen ter-
minis bleibet/ vñ recht gefuͤhret wird: So muß je freylich jnen
auch das reyſen/ vnd andere ordentliche mittel jhre Nahrung/
vnd Haͤndel gebuͤhrender maſſen fortzuſtellen/ nicht verboten
ſein. Leſſet derhalben der Heylige Apoſtel den Standt an jhm
ſelber bleiben/ vnd gut ſein/ als einen ſolchen Orden/ den man
zu dieſem leben nicht kan entpehren. Daß iſt aber ſeine mey-
nung/ Das er gerne wolte/ das von jedermenniglich/ die ſich
deſſelbigen neeren/ vnd gebrauchen/ ſolcher nur rechtſchaffen/
vnd Chriſtlich gefuͤhret wuͤrde/ alſo:
1. Das Gott damit nicht erzuͤrnet:
2. Die Liebe des Nechſten nicht gejrret:
3. Die Gewiſſen nicht beſch wehret:
4. Die Gerechtigkeit nicht verſehret: Vnd
5. Der Seelẽ ſeligkeit nicht verhindert werde.
Denn es gehet ſchwer zu in ſolchem Handel/ das nicht allerley
Vngerechtigkeit/ Betrug vnd Vorthel ſolte mit vnterlauffen:
Einer reitzet den andern/ vnd gibet jhm Vrſach zu ſuͤndigen.
Denn/ die da Reich werden wollen/ fallen in Verſuchung
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523650/18 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Leichbegängnüß Deß weylandt Ehrenvesten/ Wolgeachten Herrn Thomae Cheswrights. Görlitz, 1616, S. [18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523650/18>, abgerufen am 16.02.2025. |