Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606.
OB wol die gantze H. Schrifft/ ein vberaus schönes den
OB wol die gantze H. Schrifft/ ein vberaus ſchoͤnes den
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <cit> <quote> <pb facs="#f0031" n="[31]"/> <fw place="top" type="header">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> LeichPredigt.</fw><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Seid getroſt vnd vnverzagt/ Alle die jhr des<lb/><hi rendition="#g">HERRN</hi> harꝛet.</hi> </item> </list> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#in">O</hi>B wol die gantze H. Schrifft/ ein vberaus ſchoͤnes<lb/> vnd helles Licht iſt/ welches zur Lehre/ Straffe/<lb/> vnd Troſt dienet. So iſt doch der Pſalter ein Ausbund<note place="right"><hi rendition="#aq">Enco-<lb/> mium<lb/> Pſalterij.</hi></note><lb/> aller Himliſchen lehre/ vnnd lebendiges Troſtes/ das er<lb/> mit allen ehren genennet wird/ das Guͤlden kleynot/ das<lb/> Edelſte Lehrbuch/ das Heylſamſte Troſtbuch/ lieblichſte<lb/> Betbuch/ ja das ſchoͤnſte Danckbuch: Er wird auch ver-<lb/> glichen einer wolbeſtelleten Apotecken/ daraus man ſich<lb/> wider allerley fehl/ maͤngel/ vnd gebraͤchen/ raths/ troſts/<lb/> vnd huͤlffe erholen kan. Ja es iſt der Pſalter wie ein lieb-<lb/> licher Luſtgarten/ darinnen viel Heylſamer/ koͤſtlicher/<lb/> wolriechender Blumen ſtehen/ welche vnſere betruͤbete<lb/> Seele erquicken/ erfriſchen vnd erlaben: Alſo das alle<lb/> wolverſuchte vnd geuͤbete Chriſten/ ſagen vnd bekennen<lb/> muͤſſen/ das der liebe Pſalter ſey eine kleine kurtze Bibel/<lb/> darinnen/ kein Verßlein/ keine Zeile/ kein Buchſtaben<lb/> vergebens geſetzt ſey. Vnnd das noch mehr iſt/ ſo iſt der<lb/> Pſalter/ ein heller/ klarer/ vnd reiner Spiegel/ darinnen<note place="right">Luther.<lb/> in ſeiner<lb/> vorrede<lb/> vber den<lb/> Pſalter.</note><lb/> die Heylige Chꝛiſtliche Kirche mit allen jhꝛen Lebendigen<lb/> vnd Natuͤrlichen farben wird abgemahlet/ vnnd außge-<lb/> ſtrichen/ vnd darauß vormercket das die gantze Chriſten-<lb/> heit ſey/ ja was<hi rendition="#i">?</hi> das rechte γνῶθη σεαυτὸν. Darzu Gott<lb/> ſelbſt vnd alle Creaturen ſein/ etc. Weil denn dem alſo:<lb/> So ſol vns billich das Pſalterlein/ nebẽ andern Buͤchern<lb/> der H. Goͤttlichen Schrifft lieb vnd angenehm ſein/ ſon-<lb/> derlich aber vnd fuͤrnemblich darumb/ dieweil es auch ſo<lb/> ſeinen herꝛlichen <hi rendition="#aq">Autorem</hi> hat/ nemlichen nicht allein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
Die II. LeichPredigt.
Seid getroſt vnd vnverzagt/ Alle die jhr des
HERRN harꝛet.
OB wol die gantze H. Schrifft/ ein vberaus ſchoͤnes
vnd helles Licht iſt/ welches zur Lehre/ Straffe/
vnd Troſt dienet. So iſt doch der Pſalter ein Ausbund
aller Himliſchen lehre/ vnnd lebendiges Troſtes/ das er
mit allen ehren genennet wird/ das Guͤlden kleynot/ das
Edelſte Lehrbuch/ das Heylſamſte Troſtbuch/ lieblichſte
Betbuch/ ja das ſchoͤnſte Danckbuch: Er wird auch ver-
glichen einer wolbeſtelleten Apotecken/ daraus man ſich
wider allerley fehl/ maͤngel/ vnd gebraͤchen/ raths/ troſts/
vnd huͤlffe erholen kan. Ja es iſt der Pſalter wie ein lieb-
licher Luſtgarten/ darinnen viel Heylſamer/ koͤſtlicher/
wolriechender Blumen ſtehen/ welche vnſere betruͤbete
Seele erquicken/ erfriſchen vnd erlaben: Alſo das alle
wolverſuchte vnd geuͤbete Chriſten/ ſagen vnd bekennen
muͤſſen/ das der liebe Pſalter ſey eine kleine kurtze Bibel/
darinnen/ kein Verßlein/ keine Zeile/ kein Buchſtaben
vergebens geſetzt ſey. Vnnd das noch mehr iſt/ ſo iſt der
Pſalter/ ein heller/ klarer/ vnd reiner Spiegel/ darinnen
die Heylige Chꝛiſtliche Kirche mit allen jhꝛen Lebendigen
vnd Natuͤrlichen farben wird abgemahlet/ vnnd außge-
ſtrichen/ vnd darauß vormercket das die gantze Chriſten-
heit ſey/ ja was? das rechte γνῶθη σεαυτὸν. Darzu Gott
ſelbſt vnd alle Creaturen ſein/ etc. Weil denn dem alſo:
So ſol vns billich das Pſalterlein/ nebẽ andern Buͤchern
der H. Goͤttlichen Schrifft lieb vnd angenehm ſein/ ſon-
derlich aber vnd fuͤrnemblich darumb/ dieweil es auch ſo
ſeinen herꝛlichen Autorem hat/ nemlichen nicht allein
den
Enco-
mium
Pſalterij.
Luther.
in ſeiner
vorrede
vber den
Pſalter.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523629/31 |
Zitationshilfe: | Anther, Nicolaus; Heermann, Georg: Zwo Christliche LeichPredigten. Brieg, 1606, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523629/31>, abgerufen am 17.02.2025. |