Braun, Hartmann: Christlicher Leich Sermon. Gießen, 1618.der Welt Ende/ wie auch Matthaei am 13. da der HErr Johannes der Teuffer gibt Christo dem Richter eine Nun dieser grossen Ernde vnd Jüngsten Tages frew- meos, B 3
der Welt Ende/ wie auch Matthæi am 13. da der HErꝛ Johannes der Teuffer gibt Chriſto dem Richter eine Nun dieſer groſſen Ernde vnd Juͤngſten Tages frew- meos, B 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/> der Welt Ende/ wie auch Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>i am 13. da der HErꝛ<lb/> Chriſtus ein Gleichnuß gibt von dem Vnkraut/ das der<lb/> Feind vnter den Weitzen geſeet hat/ welches der Haußherꝛ<lb/> mit wachſen leſſet/ biß zur Ernde/ vnnd legt das Gleichnuß<lb/> ſelber darnach auß/ deß Menſchen Sohn iſts/ der da guten<lb/> Samen ſeet/ der Acker iſt die Welt/ der gute Same ſind die<lb/> Kinder deß Reichs/ das Vnkraut ſind die Kinder der Boß-<lb/> heit/ der Feind der ſie ſeet/ iſt der Teuffel. Die Ernde iſt das<lb/> Ende der Welt/ die Schnitter ſind die Engel. Gleich wie<lb/> man nun das Vnkraut außgetet/ vñ mit <gap reason="lost" unit="chars" quantity="2"/>wer verbrennet/<lb/> ſo wirds auch am Ende dieſer Welt gehen. Deß Menſchen<lb/> Sohn wird ſeine Engel ſenden/ vnd ſie werden ſamlen auß<lb/> ſeinem Reich alle Ergernuſſe/ vnd die da vnrecht thun/ vnd<lb/> werden ſie in den Feweroffen werffen/ da wird ſein heulen<lb/> vnd zeenklappen/ denn werden die Gerechten leuchten/ wie<lb/> die Sonne in jhres Vatters Reich.</p><lb/> <p>Johannes der Teuffer gibt Chriſto dem Richter eine<lb/> ſcharpffe Axt in die Hand/ damit er die vnfruchtbaren Baͤu-<lb/> me vmbhawen/ vnd eine Worffſchauffel/ mit welcher er<lb/> ſeine Tenne fegen wird/ vnd den Weitzen in ſeine Schewern<lb/> ſamlen/ aber die Sprew mit ewigem Fewer verbrennen/<lb/> Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>i 3. v. 10. vnd 12.</p><lb/> <p>Nun dieſer groſſen Ernde vnd Juͤngſten Tages frew-<lb/> en vnd troͤſten ſich die Frommen vnd Gottofoͤrchtigen/ die-<lb/> weil als deñ ſein wird <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">dies liberationis,</hi></hi> der Tag der Erloͤſung/<lb/> Luc<hi rendition="#aq">æ</hi> 21. da die Gleubigen gentzlichen vnnd volkomlichen<lb/> werden erloͤſet werden auß aller Noth/ darumb ſie bitten/<lb/> Pſalm. 25. Matth. 6. Luc. 11. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">dies congregationis,</hi></hi> der Tag<lb/> der Verſamblung/ da der HErꝛ der Ernde/ Chriſtus Jeſus<lb/> zu ſeinen Schnittern/ den H. Engeln ſprechen wird/ als ge-<lb/> ſchrieben ſtehet im 50. Pſalm. v. 5. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Congregate mihi ſanctos</hi></hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">B</hi> 3</hi></fw><fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">meos,</hi></hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
der Welt Ende/ wie auch Matthæi am 13. da der HErꝛ
Chriſtus ein Gleichnuß gibt von dem Vnkraut/ das der
Feind vnter den Weitzen geſeet hat/ welches der Haußherꝛ
mit wachſen leſſet/ biß zur Ernde/ vnnd legt das Gleichnuß
ſelber darnach auß/ deß Menſchen Sohn iſts/ der da guten
Samen ſeet/ der Acker iſt die Welt/ der gute Same ſind die
Kinder deß Reichs/ das Vnkraut ſind die Kinder der Boß-
heit/ der Feind der ſie ſeet/ iſt der Teuffel. Die Ernde iſt das
Ende der Welt/ die Schnitter ſind die Engel. Gleich wie
man nun das Vnkraut außgetet/ vñ mit __wer verbrennet/
ſo wirds auch am Ende dieſer Welt gehen. Deß Menſchen
Sohn wird ſeine Engel ſenden/ vnd ſie werden ſamlen auß
ſeinem Reich alle Ergernuſſe/ vnd die da vnrecht thun/ vnd
werden ſie in den Feweroffen werffen/ da wird ſein heulen
vnd zeenklappen/ denn werden die Gerechten leuchten/ wie
die Sonne in jhres Vatters Reich.
Johannes der Teuffer gibt Chriſto dem Richter eine
ſcharpffe Axt in die Hand/ damit er die vnfruchtbaren Baͤu-
me vmbhawen/ vnd eine Worffſchauffel/ mit welcher er
ſeine Tenne fegen wird/ vnd den Weitzen in ſeine Schewern
ſamlen/ aber die Sprew mit ewigem Fewer verbrennen/
Matthæi 3. v. 10. vnd 12.
Nun dieſer groſſen Ernde vnd Juͤngſten Tages frew-
en vnd troͤſten ſich die Frommen vnd Gottofoͤrchtigen/ die-
weil als deñ ſein wird dies liberationis, der Tag der Erloͤſung/
Lucæ 21. da die Gleubigen gentzlichen vnnd volkomlichen
werden erloͤſet werden auß aller Noth/ darumb ſie bitten/
Pſalm. 25. Matth. 6. Luc. 11. dies congregationis, der Tag
der Verſamblung/ da der HErꝛ der Ernde/ Chriſtus Jeſus
zu ſeinen Schnittern/ den H. Engeln ſprechen wird/ als ge-
ſchrieben ſtehet im 50. Pſalm. v. 5. Congregate mihi ſanctos
meos,
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523615/13 |
Zitationshilfe: | Braun, Hartmann: Christlicher Leich Sermon. Gießen, 1618, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523615/13>, abgerufen am 16.02.2025. |