Braun, Hartmann: Christlicher Leich Sermon. Gießen, 1618.haben/ als geschrieben stehet in der Epistel S. Jacobi am Es hat jhn auch Sanct Johannes gesehen als einen der
haben/ als geſchrieben ſtehet in der Epiſtel S. Jacobi am Es hat jhn auch Sanct Johannes geſehen als einen der
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/> haben/ als geſchrieben ſtehet in der Epiſtel S. Jacobi am<lb/> 1. cap. verſ. 12. vnd wir werden jhn im Himmelloben vnd<lb/> preiſen ewiglich/ darvon geſchrieben ſtehet in der Offen-<lb/> bahrung S. Johannis am 19. c alſo: Jch hoͤrete eine Stim-<lb/> me groſſer Scharen im Himmel die ſprachen/ Halleluja/<lb/> Heil vnd Preiß/ Ehr vnd Krafft ſey Gott vnſerm HErꝛn/<lb/> denn warhafftig vnd gerecht ſind ſeine Gerichte/ ſo ſpricht<lb/> David im 89. Pſalm: Jch wil ſingen von der Gnade deß<lb/> HErꝛen ewiglich/ vnd ſeine Warheit verkuͤndigen mit mei-<lb/> nem Munde fuͤr vnd fuͤr. Auguſtinus ſpricht/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſonunt ibi ſem-<lb/> per melliflua hymnorum organa, ſuavißima angelorum me-<lb/> lodia, cantica canticorum mira, quæ ad gloriam Dei àſupernis<lb/> civibus decantantur.</hi></hi> Das iſt/ dort klingen jmmerdar die lieb-<lb/> liche Orgeln vnd Jnſtrument/ da hoͤret man die aller ſuͤſſeſte<lb/> Cantoren vnd Melodey der H. Engeln/ da erſchallen die al-<lb/> lerherꝛlichſte vnd fuͤrtrefflichſten Lieder/ welche die Himli-<lb/> ſche Buͤrger zum Lob/ Ehr vnd Preiß/ mit froͤlicher vnnd<lb/> ſuͤſſer Stimme daher ſingen/ aber die Gottloſen ſind ein<lb/> grewel vnd ſchewel allem Fleiſch/ Eſai<hi rendition="#aq">æ</hi> 66. vnd alle Gott-<lb/> loſſen vnd Verdampten werden vber der Außerwehlten Eh-<lb/> re/ Frewde/ Herꝛligkeit vnd Seligkeit ſehr erſchrecken/ als<lb/> geſchrieben ſtehet im Buch der Weißheit am 5. Sie werden<lb/> heulen vnd zeenklappen/ Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>i 8. vnd 22. ruffen vnd<lb/> ſchreyen: O jhr Huͤgel fallet vber vns/ vnd jhr Berge bede-<lb/> cket vns/ fuͤr dem Angeſicht deß/ der auff dem Stuel ſitzet/<lb/> vnd fuͤr dem Zorn deß Lambs/ denn es iſt kommen der groſſe<lb/> Tag ſeines Zorns/ vnd wer kan beſtehen? Apoc. 6.</p><lb/> <p>Es hat jhn auch Sanct Johannes geſehen als einen<lb/> Schnitter in der Ernde mit einer ſcharpffen Sichel/ ſo zu<lb/> grund mitnimbt/ was ſie faſſet vnd erwiſchet/ darinnen vnd<lb/> darmit freylichen verglichen wird das Juͤngſte Gericht vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
haben/ als geſchrieben ſtehet in der Epiſtel S. Jacobi am
1. cap. verſ. 12. vnd wir werden jhn im Himmelloben vnd
preiſen ewiglich/ darvon geſchrieben ſtehet in der Offen-
bahrung S. Johannis am 19. c alſo: Jch hoͤrete eine Stim-
me groſſer Scharen im Himmel die ſprachen/ Halleluja/
Heil vnd Preiß/ Ehr vnd Krafft ſey Gott vnſerm HErꝛn/
denn warhafftig vnd gerecht ſind ſeine Gerichte/ ſo ſpricht
David im 89. Pſalm: Jch wil ſingen von der Gnade deß
HErꝛen ewiglich/ vnd ſeine Warheit verkuͤndigen mit mei-
nem Munde fuͤr vnd fuͤr. Auguſtinus ſpricht/ ſonunt ibi ſem-
per melliflua hymnorum organa, ſuavißima angelorum me-
lodia, cantica canticorum mira, quæ ad gloriam Dei àſupernis
civibus decantantur. Das iſt/ dort klingen jmmerdar die lieb-
liche Orgeln vnd Jnſtrument/ da hoͤret man die aller ſuͤſſeſte
Cantoren vnd Melodey der H. Engeln/ da erſchallen die al-
lerherꝛlichſte vnd fuͤrtrefflichſten Lieder/ welche die Himli-
ſche Buͤrger zum Lob/ Ehr vnd Preiß/ mit froͤlicher vnnd
ſuͤſſer Stimme daher ſingen/ aber die Gottloſen ſind ein
grewel vnd ſchewel allem Fleiſch/ Eſaiæ 66. vnd alle Gott-
loſſen vnd Verdampten werden vber der Außerwehlten Eh-
re/ Frewde/ Herꝛligkeit vnd Seligkeit ſehr erſchrecken/ als
geſchrieben ſtehet im Buch der Weißheit am 5. Sie werden
heulen vnd zeenklappen/ Matthæi 8. vnd 22. ruffen vnd
ſchreyen: O jhr Huͤgel fallet vber vns/ vnd jhr Berge bede-
cket vns/ fuͤr dem Angeſicht deß/ der auff dem Stuel ſitzet/
vnd fuͤr dem Zorn deß Lambs/ denn es iſt kommen der groſſe
Tag ſeines Zorns/ vnd wer kan beſtehen? Apoc. 6.
Es hat jhn auch Sanct Johannes geſehen als einen
Schnitter in der Ernde mit einer ſcharpffen Sichel/ ſo zu
grund mitnimbt/ was ſie faſſet vnd erwiſchet/ darinnen vnd
darmit freylichen verglichen wird das Juͤngſte Gericht vnd
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523615/12 |
Zitationshilfe: | Braun, Hartmann: Christlicher Leich Sermon. Gießen, 1618, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523615/12>, abgerufen am 16.02.2025. |