Schellenberger, Christoph: Leichpredig Bey der Christlichen Bestattung. Gießen, 1618.
Welch Gebetlein sie noch mit jhrem Seuffzen vnd mit Vnd hat also die Weyland Edle vnd Vieltugentsame ter E
Welch Gebetlein ſie noch mit jhrem Seuffzen vnd mit Vnd hat alſo die Weyland Edle vnd Vieltugentſame ter E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <cit> <quote> <pb facs="#f0033" n="33"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredig.</hi> </fw><lb/> <lg xml:id="poem1b" prev="#poem1a" type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Dann was wer ſonſt dein Sterbens noth.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So viel Striemen vnd Wunden roth?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wann nit auch ich der Seeligkeit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Genieſſen ſolt in Ewigkeit?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Warumb hetteſtu dein Leib vnd Leben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jm Grab verſchloſſen vnd auff gegeben?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wann nit mein Todt durch deinen Todt</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Verjagt ſolt werden/ du trewer Gott?</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Darumb O Jeſu ſteh mir bey/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Gewiſſen Troſt vnd Huͤlff verley.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Verlaß den nit HErꝛ Jeſu Chriſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der mit deinem Blut gewaſchen iſt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jm Frieden laß mich ſchlaffen ein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Vnd in dir haben Ruhe fein.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dein Antlitz laß mich ſehen HErꝛ/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ein ſeeligs Ende mir beſcher.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das bitt ich durch das Leyden dein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Laß das mein letztes Wuͤnſchen ſein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So will ich loben allezeit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dich O HErꝛ Gott in Ewigkeit. Amen.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Welch Gebetlein ſie noch mit jhrem Seuffzen vnd mit<lb/> dem Amen bekrefftiget/ vnd darzu geſagt/ Amen: Welches jhr<lb/> letztes Wort geweſen.</p><lb/> <p>Vnd hat alſo die Weyland Edle vnd Vieltugentſame<lb/> Fraw Magdalena/ nach deme ſie in jhrer Jungfrawſchafft/<lb/> ein vnd zwantzig Jahr mit jhrem Hertz lichen Junckern/ im<lb/> Eheſtand/ fuͤnff vnd zwantzig Jahr/ vnd alſo jhr gantzes Al-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">ter</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0033]
Chriſtliche Leichpredig.
Dann was wer ſonſt dein Sterbens noth.
So viel Striemen vnd Wunden roth?
Wann nit auch ich der Seeligkeit/
Genieſſen ſolt in Ewigkeit?
Warumb hetteſtu dein Leib vnd Leben/
Jm Grab verſchloſſen vnd auff gegeben?
Wann nit mein Todt durch deinen Todt
Verjagt ſolt werden/ du trewer Gott?
Darumb O Jeſu ſteh mir bey/
Gewiſſen Troſt vnd Huͤlff verley.
Verlaß den nit HErꝛ Jeſu Chriſt/
Der mit deinem Blut gewaſchen iſt.
Jm Frieden laß mich ſchlaffen ein/
Vnd in dir haben Ruhe fein.
Dein Antlitz laß mich ſehen HErꝛ/
Ein ſeeligs Ende mir beſcher.
Das bitt ich durch das Leyden dein/
Laß das mein letztes Wuͤnſchen ſein/
So will ich loben allezeit/
Dich O HErꝛ Gott in Ewigkeit. Amen.
Welch Gebetlein ſie noch mit jhrem Seuffzen vnd mit
dem Amen bekrefftiget/ vnd darzu geſagt/ Amen: Welches jhr
letztes Wort geweſen.
Vnd hat alſo die Weyland Edle vnd Vieltugentſame
Fraw Magdalena/ nach deme ſie in jhrer Jungfrawſchafft/
ein vnd zwantzig Jahr mit jhrem Hertz lichen Junckern/ im
Eheſtand/ fuͤnff vnd zwantzig Jahr/ vnd alſo jhr gantzes Al-
ter
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523612 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523612/33 |
Zitationshilfe: | Schellenberger, Christoph: Leichpredig Bey der Christlichen Bestattung. Gießen, 1618, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523612/33>, abgerufen am 16.02.2025. |