Hentschel, Adam: Auditorum Verbi requisita. Liegnitz, 1617.er dich vbereilen. Man siehets einem wol an/ Thor/ C ij
er dich vbereilen. Man ſiehets einem wol an/ Thor/ C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="[19]"/> er dich vbereilen. Man ſiehets einem wol an/<lb/> vnd ein vernuͤnfftiger mercket den Man an<lb/> ſeinen geberden/ denn ſeine Kleidung/ Lachen/<lb/> vnd gang zeigen jhn an. Mancher kan ſeinen<lb/> Haß heimlich nicht halten/ er leſſet jhn euſſer-<lb/> lich mercken/ goͤnnet dem Prediger das Ge-<lb/> ſicht nicht/ verbirget das Angeſicht fuͤr jhm/<lb/> ſehe lieber einen Wolff als einen Pfarr/ nah-<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſaiæ. 53.<lb/> ꝟ.</hi> 3.</note><lb/> met ſie zu/ Pfaffet ſie/ ſchendet/ ſchmehet vnd<lb/> leſtert ſie/ Jnmaſſen Eliſ<hi rendition="#aq">æ</hi>us muſte Kahlkopff<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg. 2.<lb/> ꝟ.</hi> 23.</note><lb/> heiſſen. Jeremias muſte ein Zaͤncker/ ein Ha-<note place="right"><hi rendition="#aq">Jerem. 38.<lb/> ꝟ.</hi> 4.</note><lb/> der Man ſein. <hi rendition="#aq">Amos</hi> muſte ein Auffwiegler/<lb/> ein Auffruͤhrer ſein. Darbey bleibets noch<note place="right"><hi rendition="#aq">Amos. 7.<lb/> ꝟ.</hi> 13.</note><lb/> nicht/ Man hindert ſie auch im Wercke vnd<lb/> in der That/ vnd ſchadet jhnen/ wo man weis<lb/> vnd kan. Die ſchendlichen Leute zu Sodo-<lb/> ma thaͤten jhrem Prediger dem Loth alles leid/<lb/> vnd quaͤleten ſeine gerechte Seele von Tage<lb/> vnd Tage/ wie Petrus bezeuget. Dabey<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Petri. 2.<lb/> ꝟ.</hi> 7.</note><lb/> bleibets noch nicht/ Wenn Prediger vber ſol-<lb/> cher veracht- vnd vnterdruͤckung ſich Alt vnd<lb/> ſchwach gegraͤmet haben/ ſchluͤge man ſie lie-<lb/> ber in die groſſe breite Landweide/ wie die ab-<lb/> gearbeiteten Roſſe/ man weiſete jhn lieber das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Thor/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
er dich vbereilen. Man ſiehets einem wol an/
vnd ein vernuͤnfftiger mercket den Man an
ſeinen geberden/ denn ſeine Kleidung/ Lachen/
vnd gang zeigen jhn an. Mancher kan ſeinen
Haß heimlich nicht halten/ er leſſet jhn euſſer-
lich mercken/ goͤnnet dem Prediger das Ge-
ſicht nicht/ verbirget das Angeſicht fuͤr jhm/
ſehe lieber einen Wolff als einen Pfarr/ nah-
met ſie zu/ Pfaffet ſie/ ſchendet/ ſchmehet vnd
leſtert ſie/ Jnmaſſen Eliſæus muſte Kahlkopff
heiſſen. Jeremias muſte ein Zaͤncker/ ein Ha-
der Man ſein. Amos muſte ein Auffwiegler/
ein Auffruͤhrer ſein. Darbey bleibets noch
nicht/ Man hindert ſie auch im Wercke vnd
in der That/ vnd ſchadet jhnen/ wo man weis
vnd kan. Die ſchendlichen Leute zu Sodo-
ma thaͤten jhrem Prediger dem Loth alles leid/
vnd quaͤleten ſeine gerechte Seele von Tage
vnd Tage/ wie Petrus bezeuget. Dabey
bleibets noch nicht/ Wenn Prediger vber ſol-
cher veracht- vnd vnterdruͤckung ſich Alt vnd
ſchwach gegraͤmet haben/ ſchluͤge man ſie lie-
ber in die groſſe breite Landweide/ wie die ab-
gearbeiteten Roſſe/ man weiſete jhn lieber das
Thor/
Eſaiæ. 53.
ꝟ. 3.
2. Reg. 2.
ꝟ. 23.
Jerem. 38.
ꝟ. 4.
Amos. 7.
ꝟ. 13.
2. Petri. 2.
ꝟ. 7.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523604 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523604/19 |
Zitationshilfe: | Hentschel, Adam: Auditorum Verbi requisita. Liegnitz, 1617, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523604/19>, abgerufen am 16.02.2025. |