Trisner, Martin: Leichpredigt Auß dem 25. Capitel S. Matthaei. Thorn, 1609.de er woll[e]/ er habe viel oder wenig Centner empfangen/ so Zum andern/ Wie die Knechte mit den empfan- genen Centnern sein vmbgangen. NAchdem wir vernommen/ Was durch die zu gute
de er woll[e]/ er habe viel oder wenig Centner empfangen/ ſo Zum andern/ Wie die Knechte mit den empfan- genen Centnern ſein vmbgangen. NAchdem wir vernommen/ Was durch die zu gute
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014" n="[14]"/> de er woll<supplied>e</supplied>/ er habe viel oder wenig Centner empfangen/ ſo<lb/> ſoll er es alles dem <hi rendition="#k">Herrn</hi> zuſchreiben/ vnd mit S. Paulo<lb/> ſagen 1. Corinth. 15. Cap. <hi rendition="#fr">Von Gottes Gnaden bin<lb/> ich das ich bin/ vnd ſeine gnade an mir iſt nicht<lb/> vergeblich geweſen.</hi> Alſo thun groſſe Herꝛen in jhren<lb/> Edieten/ die ſie mit dieſen worten anfangen: Wir N. N.<lb/> Von Gottes Gnaden/ etc. Vnd were zu wuͤndſchen/ wie ſie<lb/> es in jhren Briefen ſchreiben/ das ſie es auch allezeit in jhren<lb/> hertzen betrachteten. Aber es leſt ſich zu zeiten anſehen/ das es<lb/> von etlichen gar wenig in acht genommen werde.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Zum andern/ Wie die Knechte mit den empfan-<lb/> genen Centnern ſein vmbgangen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">N</hi>Achdem wir vernommen/ Was durch die</hi><lb/> Centner gemeinet/ Auch wie der <hi rendition="#k">Herr</hi> ſolche Cent-<lb/> ner ſeinen Knechten reichlich einem jeden nach ſeinem<lb/> vermoͤgen außgetheilet/ damit zu handlen vnd zugewinnen/<lb/> hoͤren wir weiter/ das zwar die Knechte alle die jhnen zuge-<lb/> ordnete Centner angenommen/ der ſo wol der wenig/ als der<lb/> viel oder der mehr empfangen hatte. Welches zwar wolge-<lb/> than iſt/ ſonderlich von deme/ der da wenig empfangen/ aber<lb/> gleichwol damit zufrieden geweſt/ vnd wider den <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi><lb/> nicht gemurꝛet noch vngeduͤldig geweſen iſt/ laut der verma-<lb/> nung Syrach 3. Cap. <hi rendition="#fr">Mein Kind/ bleib gerne im<lb/> nidrigen Stande: Jtem/ Stehe nicht nach ho-<lb/> hem Stande.</hi> Aber im handel mit ſolchen Centnern fin-<lb/> det ſich eine groſſe vngleicheit vnter den Knechten/ Denn der/<lb/> welcher 5. Centner empfangen hatte/ iſt vnverdroſſen/ trew<lb/> vnd fleiſſig geweſen/ vnd alſo damit gehandelt/ das er mit<lb/> dieſen fuͤnff Centnern andere fuͤnff Centner ſeinem Herꝛn<lb/> <fw type="catch" place="bottom">zu gute</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
de er wolle/ er habe viel oder wenig Centner empfangen/ ſo
ſoll er es alles dem Herrn zuſchreiben/ vnd mit S. Paulo
ſagen 1. Corinth. 15. Cap. Von Gottes Gnaden bin
ich das ich bin/ vnd ſeine gnade an mir iſt nicht
vergeblich geweſen. Alſo thun groſſe Herꝛen in jhren
Edieten/ die ſie mit dieſen worten anfangen: Wir N. N.
Von Gottes Gnaden/ etc. Vnd were zu wuͤndſchen/ wie ſie
es in jhren Briefen ſchreiben/ das ſie es auch allezeit in jhren
hertzen betrachteten. Aber es leſt ſich zu zeiten anſehen/ das es
von etlichen gar wenig in acht genommen werde.
Zum andern/ Wie die Knechte mit den empfan-
genen Centnern ſein vmbgangen.
NAchdem wir vernommen/ Was durch die
Centner gemeinet/ Auch wie der Herr ſolche Cent-
ner ſeinen Knechten reichlich einem jeden nach ſeinem
vermoͤgen außgetheilet/ damit zu handlen vnd zugewinnen/
hoͤren wir weiter/ das zwar die Knechte alle die jhnen zuge-
ordnete Centner angenommen/ der ſo wol der wenig/ als der
viel oder der mehr empfangen hatte. Welches zwar wolge-
than iſt/ ſonderlich von deme/ der da wenig empfangen/ aber
gleichwol damit zufrieden geweſt/ vnd wider den Herrn
nicht gemurꝛet noch vngeduͤldig geweſen iſt/ laut der verma-
nung Syrach 3. Cap. Mein Kind/ bleib gerne im
nidrigen Stande: Jtem/ Stehe nicht nach ho-
hem Stande. Aber im handel mit ſolchen Centnern fin-
det ſich eine groſſe vngleicheit vnter den Knechten/ Denn der/
welcher 5. Centner empfangen hatte/ iſt vnverdroſſen/ trew
vnd fleiſſig geweſen/ vnd alſo damit gehandelt/ das er mit
dieſen fuͤnff Centnern andere fuͤnff Centner ſeinem Herꝛn
zu gute
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523595 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523595/14 |
Zitationshilfe: | Trisner, Martin: Leichpredigt Auß dem 25. Capitel S. Matthaei. Thorn, 1609, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523595/14>, abgerufen am 16.02.2025. |