Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610.Vom Creutze vnd Tod Christi. tet war/ haben sie jhne mit grossem Geschrey vnd Vn-gestümme/ daran auffgerichtet/ hat man jetzt hie/ jetzt dort heben müssen: Jetzt war es da zuwenig/ dort zu- viel: Jetzt zu nider/ jetzt zu hoch/ vnd dann in ein Loch/ welches in die Erden/ oder einen Felsen gehawen war/ vnbarmhertzig fallen lassen/ daß es jhme den gantzen Leib/ vnd alle Blutstropffen in allen Odern erschüt- tet/ dardurch seine Wunden an Hände vnd Füssen/ al- so zurissen/ vnd die Alten also erfrischet worden/ daß er sein heiliges/ vnschuldiges Blut/ am Stammen des Creutzes/ zwischen Himmel vnd Erden hangend/ von seiner Hauptseheittel an/ biß auff die Fußsolen/ mit grossem Hauffen vergossen: Vnd noch darzu nicht allein von menniglichen muß verlassen sein/ son- dern als ein Vbelthäter/ vnd Ertz mörder/ von jeder- man verhöhnet/ verspottet vnd verlästert werden. Vnd in solchem Hohn vnd Schmertzen/ hangt Chri- stus/ das heilige Kind GOttes/ drey gantzer Stund lang/ namblich von der Sechsten/ biß zur Neundten Stunde: das ist/ nach vnser Vhr gerechnet/ von zwel- fen Mittags/ biß auff drey Vhr des Abends. Jnmas- sen wir solches in vor gehendem/ in specie vnd Stucks- weise alles gesehen vnd gehört haben. Diß Geliebten im HErrn/ ist das vorneme stuck Wer
Vom Creutze vnd Tod Chriſti. tet war/ haben ſie jhne mit groſſem Geſchrey vnd Vn-geſtuͤmme/ daran auffgerichtet/ hat man jetzt hie/ jetzt dort heben muͤſſen: Jetzt war es da zuwenig/ dort zu- viel: Jetzt zu nider/ jetzt zu hoch/ vnd dann in ein Loch/ welches in die Erden/ oder einen Felſen gehawen war/ vnbarmhertzig fallen laſſen/ daß es jhme den gantzen Leib/ vnd alle Blutstropffen in allen Odern erſchuͤt- tet/ dardurch ſeine Wunden an Haͤnde vnd Fuͤſſen/ al- ſo zuriſſen/ vnd die Alten alſo erfriſchet worden/ daß er ſein heiliges/ vnſchuldiges Blut/ am Stammen des Creutzes/ zwiſchen Himmel vnd Erden hangend/ von ſeiner Hauptſeheittel an/ biß auff die Fußſolen/ mit groſſem Hauffen vergoſſen: Vnd noch darzu nicht allein von menniglichen muß verlaſſen ſein/ ſon- dern als ein Vbelthaͤter/ vnd Ertz moͤrder/ von jeder- man verhoͤhnet/ verſpottet vnd verlaͤſtert werden. Vnd in ſolchem Hohn vnd Schmertzen/ hangt Chri- ſtus/ das heilige Kind GOttes/ drey gantzer Stund lang/ namblich von der Sechsten/ biß zur Neundten Stunde: das iſt/ nach vnſer Vhr gerechnet/ von zwel- fen Mittags/ biß auff drey Vhr des Abends. Jnmaſ- ſen wir ſolches in voꝛ gehendem/ in ſpecie vnd Stucks- weiſe alles geſehen vnd gehoͤrt haben. Diß Geliebten im HErꝛn/ iſt das vorneme ſtuck Wer
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0047" n="45"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Creutze vnd Tod Chriſti.</hi></fw><lb/> tet war/ haben ſie jhne mit groſſem Geſchrey vnd Vn-<lb/> geſtuͤmme/ daran auffgerichtet/ hat man jetzt hie/ jetzt<lb/> dort heben muͤſſen: Jetzt war es da zuwenig/ dort zu-<lb/> viel: Jetzt zu nider/ jetzt zu hoch/ vnd dann in ein Loch/<lb/> welches in die Erden/ oder einen Felſen gehawen war/<lb/> vnbarmhertzig fallen laſſen/ daß es jhme den gantzen<lb/> Leib/ vnd alle Blutstropffen in allen Odern erſchuͤt-<lb/> tet/ dardurch ſeine Wunden an Haͤnde vnd Fuͤſſen/ al-<lb/> ſo zuriſſen/ vnd die Alten alſo erfriſchet worden/ daß<lb/> er ſein heiliges/ vnſchuldiges Blut/ am Stammen<lb/> des Creutzes/ zwiſchen Himmel vnd Erden hangend/<lb/> von ſeiner Hauptſeheittel an/ biß auff die Fußſolen/<lb/> mit groſſem Hauffen vergoſſen: Vnd noch darzu<lb/> nicht allein von menniglichen muß verlaſſen ſein/ ſon-<lb/> dern als ein Vbelthaͤter/ vnd Ertz moͤrder/ von jeder-<lb/> man verhoͤhnet/ verſpottet vnd verlaͤſtert werden.<lb/> Vnd in ſolchem Hohn vnd Schmertzen/ hangt Chri-<lb/> ſtus/ das heilige Kind GOttes/ drey gantzer Stund<lb/> lang/ namblich von der Sechsten/ biß zur Neundten<lb/> Stunde: das iſt/ nach vnſer Vhr gerechnet/ von zwel-<lb/> fen Mittags/ biß auff drey Vhr des Abends. Jnmaſ-<lb/> ſen wir ſolches in voꝛ gehendem/ in ſpecie vnd Stucks-<lb/> weiſe alles geſehen vnd gehoͤrt haben.</p><lb/> <p>Diß Geliebten im HErꝛn/ iſt das vorneme ſtuck<lb/> des Paſſions/ darvon wir handlen/ wann wir diß ei-<lb/> nige genugſam wiſſen vnd verſtehen/ vnd wie ſichs ge-<lb/> buͤrt/ Chriſtlich vnd wol brauchen oder anlegen koͤnd-<lb/> ten: Ach wie wolten wir ſo weiſe vnd kluge Leut/ nicht<lb/> weniger auch ſeelige vnd danckbare Leut/ allezeit ſein<lb/> vnd bleiben? So gebt achtung darauff/ alle die jhr den<lb/> gecreutzigten Chriſtum eweren Heiland hertzlich lieb<lb/> habt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [45/0047]
Vom Creutze vnd Tod Chriſti.
tet war/ haben ſie jhne mit groſſem Geſchrey vnd Vn-
geſtuͤmme/ daran auffgerichtet/ hat man jetzt hie/ jetzt
dort heben muͤſſen: Jetzt war es da zuwenig/ dort zu-
viel: Jetzt zu nider/ jetzt zu hoch/ vnd dann in ein Loch/
welches in die Erden/ oder einen Felſen gehawen war/
vnbarmhertzig fallen laſſen/ daß es jhme den gantzen
Leib/ vnd alle Blutstropffen in allen Odern erſchuͤt-
tet/ dardurch ſeine Wunden an Haͤnde vnd Fuͤſſen/ al-
ſo zuriſſen/ vnd die Alten alſo erfriſchet worden/ daß
er ſein heiliges/ vnſchuldiges Blut/ am Stammen
des Creutzes/ zwiſchen Himmel vnd Erden hangend/
von ſeiner Hauptſeheittel an/ biß auff die Fußſolen/
mit groſſem Hauffen vergoſſen: Vnd noch darzu
nicht allein von menniglichen muß verlaſſen ſein/ ſon-
dern als ein Vbelthaͤter/ vnd Ertz moͤrder/ von jeder-
man verhoͤhnet/ verſpottet vnd verlaͤſtert werden.
Vnd in ſolchem Hohn vnd Schmertzen/ hangt Chri-
ſtus/ das heilige Kind GOttes/ drey gantzer Stund
lang/ namblich von der Sechsten/ biß zur Neundten
Stunde: das iſt/ nach vnſer Vhr gerechnet/ von zwel-
fen Mittags/ biß auff drey Vhr des Abends. Jnmaſ-
ſen wir ſolches in voꝛ gehendem/ in ſpecie vnd Stucks-
weiſe alles geſehen vnd gehoͤrt haben.
Diß Geliebten im HErꝛn/ iſt das vorneme ſtuck
des Paſſions/ darvon wir handlen/ wann wir diß ei-
nige genugſam wiſſen vnd verſtehen/ vnd wie ſichs ge-
buͤrt/ Chriſtlich vnd wol brauchen oder anlegen koͤnd-
ten: Ach wie wolten wir ſo weiſe vnd kluge Leut/ nicht
weniger auch ſeelige vnd danckbare Leut/ allezeit ſein
vnd bleiben? So gebt achtung darauff/ alle die jhr den
gecreutzigten Chriſtum eweren Heiland hertzlich lieb
habt.
Wer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592/47 |
Zitationshilfe: | Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523592/47>, abgerufen am 16.02.2025. |