Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610.Vom Creutze vnd Tod Christi. verlassen auff Menschen. Es ist gut auffden HERrnvertrawen/ vnd sich nicht verlassen auff Fürsten/ Psalm. 118. Ferrner haben wir bey diesem Zulauff/ vnd volck-4. Christus hat Dann/ wie vns hat ein frembde Schuld/ Jn Adam all verhöhnet: Also hat vns ein frembde Huld/ Jn Christo all versöhnet: Vnd wie wir all durch Adams Fall/ Seind ewigs Tods gestorben: Also hat Gott/ durch Christus Tod/ Vernewrt/ das war verdorben. Sintemal/ wie durch eines Sünde die Verdam-Rom. 5. 18. Jnsonderheit haben die Weibspersonen/ an dem5. Weibsper- Creutzig- C ij
Vom Creutze vnd Tod Chriſti. verlaſſen auff Menſchen. Es iſt gut auffden HERrnvertrawen/ vnd ſich nicht verlaſſen auff Fuͤrſten/ Pſalm. 118. Ferꝛner haben wir bey dieſem Zulauff/ vnd volck-4. Chriſtus hat Dann/ wie vns hat ein frembde Schuld/ Jn Adam all verhoͤhnet: Alſo hat vns ein frembde Huld/ Jn Chriſto all verſoͤhnet: Vnd wie wir all durch Adams Fall/ Seind ewigs Tods geſtoꝛben: Alſo hat Gott/ durch Chriſtus Tod/ Vernewrt/ das war verdoꝛben. Sintemal/ wie durch eines Suͤnde die Verdam-Rom. 5. 18. Jnſonderheit haben die Weibsperſonen/ an dem5. Weibsper- Creutzig- C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0019" n="17"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Vom Creutze vnd Tod Chriſti.</hi></fw><lb/> verlaſſen auff Menſchen. Es iſt gut auffden HERrn<lb/> vertrawen/ vnd ſich nicht verlaſſen auff Fuͤrſten/<lb/> Pſalm. 118.</p><lb/> <p>Ferꝛner haben wir bey dieſem Zulauff/ vnd volck-<note place="right">4. Chriſtus hat<lb/> ſein Paſſion/<lb/> fuͤr alle Men-<lb/> ſchen gelidden.</note><lb/> reichen Creutzgang/ einen ſchoͤnen Paſſional Spie-<lb/> gel/ von deſſelben vielfaͤltigen groſſen Nutzen vnd<lb/> Frucht zubeſchawen. Dann wie viel Volck/ von Man<lb/> vnd Weib/ von Alt vnd Jung/ bey dem Creutzgang<lb/> Chriſti zuſamen lauffet: alſo hat Chriſtus fuͤr alle<lb/> Menſchen/ fuͤr Mann vnd Weib/ Reich vnd Arm/<lb/> Jung vnd Alt/ niemand außgeſchloſſen/ ſein Creutze<lb/> getragen/ Marter vnd Tod gelidden.</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Dann/ wie vns hat ein frembde Schuld/</l><lb/> <l>Jn Adam all verhoͤhnet:</l><lb/> <l>Alſo hat vns ein frembde Huld/</l><lb/> <l>Jn Chriſto all verſoͤhnet:</l><lb/> <l>Vnd wie wir all durch Adams Fall/</l><lb/> <l>Seind ewigs Tods geſtoꝛben:</l><lb/> <l>Alſo hat Gott/ durch Chriſtus Tod/</l><lb/> <l>Vernewrt/ das war verdoꝛben.</l> </lg><lb/> <p>Sintemal/ wie durch eines Suͤnde die Verdam-<note place="right">Rom. 5. 18.</note><lb/> nuͤs vber alle Menſchen kommen iſt/ alſo iſt auch durch<lb/> eines Gerechtigkeit/ die Rechtfertigung des Lebens/<lb/> vber alle Menſchen kommen. Wie ſolches Paulus<lb/> außfuͤhrlich vnd ſehr troͤſtlich handelt/ zun Roͤmern<lb/> am 5. Cap.</p><lb/> <p>Jnſonderheit haben die Weibsperſonen/ an dem<note place="right">5. Weibsper-<lb/> ſonen haben<lb/> ein ſondern<lb/> Troſt.</note><lb/> HErꝛn Chriſto einen hertzlichen Troſt zumercken: wie<lb/> gnaͤdig er gegen jhnen geſinnet. Dann Pilato hat<lb/> Chriſtus nicht auff alles geantwoꝛtet: Herodem hat<note place="right">Johan. 19. 9.</note><lb/> er keines Worts gewuͤrdiget: Alle Hohepꝛieſter/<lb/> Schrifftgelehrten vnd Elteſten (welche auch zu der<note place="right">Luc. 23. 9.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Creutzig-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0019]
Vom Creutze vnd Tod Chriſti.
verlaſſen auff Menſchen. Es iſt gut auffden HERrn
vertrawen/ vnd ſich nicht verlaſſen auff Fuͤrſten/
Pſalm. 118.
Ferꝛner haben wir bey dieſem Zulauff/ vnd volck-
reichen Creutzgang/ einen ſchoͤnen Paſſional Spie-
gel/ von deſſelben vielfaͤltigen groſſen Nutzen vnd
Frucht zubeſchawen. Dann wie viel Volck/ von Man
vnd Weib/ von Alt vnd Jung/ bey dem Creutzgang
Chriſti zuſamen lauffet: alſo hat Chriſtus fuͤr alle
Menſchen/ fuͤr Mann vnd Weib/ Reich vnd Arm/
Jung vnd Alt/ niemand außgeſchloſſen/ ſein Creutze
getragen/ Marter vnd Tod gelidden.
4. Chriſtus hat
ſein Paſſion/
fuͤr alle Men-
ſchen gelidden.
Dann/ wie vns hat ein frembde Schuld/
Jn Adam all verhoͤhnet:
Alſo hat vns ein frembde Huld/
Jn Chriſto all verſoͤhnet:
Vnd wie wir all durch Adams Fall/
Seind ewigs Tods geſtoꝛben:
Alſo hat Gott/ durch Chriſtus Tod/
Vernewrt/ das war verdoꝛben.
Sintemal/ wie durch eines Suͤnde die Verdam-
nuͤs vber alle Menſchen kommen iſt/ alſo iſt auch durch
eines Gerechtigkeit/ die Rechtfertigung des Lebens/
vber alle Menſchen kommen. Wie ſolches Paulus
außfuͤhrlich vnd ſehr troͤſtlich handelt/ zun Roͤmern
am 5. Cap.
Rom. 5. 18.
Jnſonderheit haben die Weibsperſonen/ an dem
HErꝛn Chriſto einen hertzlichen Troſt zumercken: wie
gnaͤdig er gegen jhnen geſinnet. Dann Pilato hat
Chriſtus nicht auff alles geantwoꝛtet: Herodem hat
er keines Worts gewuͤrdiget: Alle Hohepꝛieſter/
Schrifftgelehrten vnd Elteſten (welche auch zu der
Creutzig-
5. Weibsper-
ſonen haben
ein ſondern
Troſt.
Johan. 19. 9.
Luc. 23. 9.
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523592/19 |
Zitationshilfe: | Hafenreffer, Matthias: Passional vnd Leuchpredigt. Tübingen, 1610, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523592/19>, abgerufen am 16.02.2025. |