Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617.Bester Weiberschmuck. Verbis.entweder mit Worten oder Wercken verunehren. Dennvnter diesen Gesellen sind etliche/ welche das weibliche Ge- schlecht mit ergerlichen Worten vnd falscher Lehr vernneh- ren vnnd schenden/ wie obgedachte Heyden vnnd Papisten Epiphan: in Severia- nis.thun. Vnnd Epiphanius schreibet/ daß die Kätzer Seve- riani genent/ gelehrt haben/ daß die Weiber seyn Opus Satanae, ebener massen wie auch die Archontici mit etli- chen Principiis vnd vermeinten Gründen haben beweisen wollen/ Darumb sie auch fürgeben haben/ das im Ehstand leben/ so viel sey/ als dem Sathan dienen. Vnnd vnter diese Kätzerische Gesellschafft gehöret auch der Gottlose Mann/ welcher vnvermeldet seines Nahmens im Jahr Christi 1595. etliche Theses hat in offenen Druck lassen außgehen/ darinnen er mit 50. Vrsachen aus H. Schrifft hat beweisen vnd darthun wollen/ nicht allein/ daß die Wei- ber keine Menschen sein/ Sondern auch/ daß sie Christum nichts angehören/ (Thes. 21. 27. 30.) noch selig werden können/ Thes. 25. 37. 40. Aber das ist eine öffentliche vnd grewliche Gottesleste- Denn wer für GOtt durch den Glauben selig werden tigen
Beſter Weiberſchmuck. Verbis.entweder mit Worten oder Wercken verunehren. Dennvnter dieſen Geſellen ſind etliche/ welche das weibliche Ge- ſchlecht mit ergerlichen Worten vnd falſcher Lehr vernneh- ren vnnd ſchenden/ wie obgedachte Heyden vnnd Papiſten Epiphan: in Severia- nis.thun. Vnnd Epiphanius ſchreibet/ daß die Kaͤtzer Seve- riani genent/ gelehrt haben/ daß die Weiber ſeyn Opus Satanæ, ebener maſſen wie auch die Archontici mit etli- chen Principiis vnd vermeinten Gruͤnden haben beweiſen wollen/ Darumb ſie auch fuͤrgeben haben/ das im Ehſtand leben/ ſo viel ſey/ als dem Sathan dienen. Vnnd vnter dieſe Kaͤtzeriſche Geſellſchafft gehoͤret auch der Gottloſe Mann/ welcher vnvermeldet ſeines Nahmens im Jahr Chriſti 1595. etliche Theſes hat in offenen Druck laſſen außgehen/ darinnen er mit 50. Vrſachen aus H. Schrifft hat beweiſen vnd darthun wollen/ nicht allein/ daß die Wei- ber keine Menſchen ſein/ Sondern auch/ daß ſie Chriſtum nichts angehoͤren/ (Theſ. 21. 27. 30.) noch ſelig werden koͤnnen/ Theſ. 25. 37. 40. Aber das iſt eine oͤffentliche vnd grewliche Gottesleſte- Denn wer fuͤr GOtt durch den Glauben ſelig werden tigen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0052" n="50"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſter Weiberſchmuck.</hi></fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Verbis.</hi></note>entweder mit Worten oder Wercken verunehren. Denn<lb/> vnter dieſen Geſellen ſind etliche/ welche das weibliche Ge-<lb/> ſchlecht mit ergerlichen Worten vnd falſcher Lehr vernneh-<lb/> ren vnnd ſchenden/ wie obgedachte Heyden vnnd Papiſten<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Epiphan:<lb/> in Severia-<lb/> nis.</hi></note>thun. Vnnd <hi rendition="#aq">Epiphanius</hi> ſchreibet/ daß die Kaͤtzer <hi rendition="#aq">Seve-<lb/> riani</hi> genent/ gelehrt haben/ daß die Weiber ſeyn <hi rendition="#aq">Opus<lb/> Satanæ,</hi> ebener maſſen wie auch die <hi rendition="#aq">Archontici</hi> mit etli-<lb/> chen <hi rendition="#aq">Principiis</hi> vnd vermeinten Gruͤnden haben beweiſen<lb/> wollen/ Darumb ſie auch fuͤrgeben haben/ das im Ehſtand<lb/> leben/ ſo viel ſey/ als dem Sathan dienen. Vnnd vnter<lb/> dieſe Kaͤtzeriſche Geſellſchafft gehoͤret auch der Gottloſe<lb/> Mann/ welcher vnvermeldet ſeines Nahmens im Jahr<lb/> Chriſti 1595. etliche <hi rendition="#aq">Theſes</hi> hat in offenen Druck laſſen<lb/> außgehen/ darinnen er mit 50. Vrſachen aus H. Schrifft<lb/> hat beweiſen vnd darthun wollen/ nicht allein/ daß die Wei-<lb/> ber keine Menſchen ſein/ Sondern auch/ daß ſie Chriſtum<lb/> nichts angehoͤren/ (<hi rendition="#aq">Theſ.</hi> 21. 27. 30.) noch ſelig werden<lb/> koͤnnen/ <hi rendition="#aq">Theſ.</hi> 25. 37. 40.</p><lb/> <p>Aber das iſt eine oͤffentliche vnd grewliche Gottesleſte-<lb/> rung/ kan aber aus dem Spruch Pauli gar leichtlich wider-<lb/> leget werden/ weil Paulus darinnen das lautere <hi rendition="#aq">contra-<lb/> rium</hi> oder Wiederſpiel lehret/ nemlich/ daß das Weib<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Petr.</hi> 3.</note>SELJG werde/ ꝛc. Vnd Petrus ſpricht/ daß ſie ſind<lb/> Miterben der Gnaden/ Vnd eben darauß koͤnnen wir<lb/> auch die vbrigen Zwey Stuͤck beweiſen/ nemlich/ daß<lb/> Sie deßwegen rechte Menſchen ſind/ vnd Chriſtum<lb/> angehoͤren.</p><lb/> <p>Denn wer fuͤr GOtt durch den Glauben ſelig werden<lb/> ſoll/ der muß ein Menſch ſeyn/ weil Gott der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> die<lb/> Seligkeit nicht den Helliſchen Geiſtern/ noch vnvernuͤnff-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tigen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [50/0052]
Beſter Weiberſchmuck.
entweder mit Worten oder Wercken verunehren. Denn
vnter dieſen Geſellen ſind etliche/ welche das weibliche Ge-
ſchlecht mit ergerlichen Worten vnd falſcher Lehr vernneh-
ren vnnd ſchenden/ wie obgedachte Heyden vnnd Papiſten
thun. Vnnd Epiphanius ſchreibet/ daß die Kaͤtzer Seve-
riani genent/ gelehrt haben/ daß die Weiber ſeyn Opus
Satanæ, ebener maſſen wie auch die Archontici mit etli-
chen Principiis vnd vermeinten Gruͤnden haben beweiſen
wollen/ Darumb ſie auch fuͤrgeben haben/ das im Ehſtand
leben/ ſo viel ſey/ als dem Sathan dienen. Vnnd vnter
dieſe Kaͤtzeriſche Geſellſchafft gehoͤret auch der Gottloſe
Mann/ welcher vnvermeldet ſeines Nahmens im Jahr
Chriſti 1595. etliche Theſes hat in offenen Druck laſſen
außgehen/ darinnen er mit 50. Vrſachen aus H. Schrifft
hat beweiſen vnd darthun wollen/ nicht allein/ daß die Wei-
ber keine Menſchen ſein/ Sondern auch/ daß ſie Chriſtum
nichts angehoͤren/ (Theſ. 21. 27. 30.) noch ſelig werden
koͤnnen/ Theſ. 25. 37. 40.
Verbis.
Epiphan:
in Severia-
nis.
Aber das iſt eine oͤffentliche vnd grewliche Gottesleſte-
rung/ kan aber aus dem Spruch Pauli gar leichtlich wider-
leget werden/ weil Paulus darinnen das lautere contra-
rium oder Wiederſpiel lehret/ nemlich/ daß das Weib
SELJG werde/ ꝛc. Vnd Petrus ſpricht/ daß ſie ſind
Miterben der Gnaden/ Vnd eben darauß koͤnnen wir
auch die vbrigen Zwey Stuͤck beweiſen/ nemlich/ daß
Sie deßwegen rechte Menſchen ſind/ vnd Chriſtum
angehoͤren.
1. Petr. 3.
Denn wer fuͤr GOtt durch den Glauben ſelig werden
ſoll/ der muß ein Menſch ſeyn/ weil Gott der Herr die
Seligkeit nicht den Helliſchen Geiſtern/ noch vnvernuͤnff-
tigen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541/52 |
Zitationshilfe: | Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523541/52>, abgerufen am 16.02.2025. |