Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617.Bester Weiberschmuck. jhrer Sünden sich Gottes Gnaden vnnd Barmhertzigkeittrösten/ vnd all jhr Vertrawen auff Christum/ als den ei- nigen Sünden Treger setzen/ daß sie so wol als die Man- nespersonen/ durch sein Verdienst Vergebung der Sün- den empfahen/ vnd das ewige Leben haben sollen/ Gal. 3. Dieser Glaub als für Gott das einige Mittel zu jhrer Denn wer wil zu Gott kommen vnd selig werden/ der Es sollen aber die Weiber auch zu Gott kommen vnd1. Pet. 3. Darumb ist der ware Glaube als das einige Mittel zu 2. Charitas, Liebe/ daß sie sollen Gott den Her-2. Chatitas Sie sollen aber/ wie vorgedacht/ rechtschaffenen Darumb sollen sie jhren Glauben durch die Liebe gegen 3. San- D iij
Beſter Weiberſchmuck. jhrer Suͤnden ſich Gottes Gnaden vnnd Barmhertzigkeittroͤſten/ vnd all jhr Vertrawen auff Chriſtum/ als den ei- nigen Suͤnden Treger ſetzen/ daß ſie ſo wol als die Man- nesperſonen/ durch ſein Verdienſt Vergebung der Suͤn- den empfahen/ vnd das ewige Leben haben ſollen/ Gal. 3. Dieſer Glaub als fuͤr Gott das einige Mittel zu jhrer Denn wer wil zu Gott kommen vnd ſelig werden/ der Es ſollen aber die Weiber auch zu Gott kommen vnd1. Pet. 3. Darumb iſt der ware Glaube als das einige Mittel zu 2. Charitas, Liebe/ daß ſie ſollen Gott den Her-2. Chatitas Sie ſollen aber/ wie vorgedacht/ rechtſchaffenen Darumb ſollen ſie jhren Glauben durch die Liebe gegen 3. San- D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029" n="27"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſter Weiberſchmuck.</hi></fw><lb/> jhrer Suͤnden ſich Gottes Gnaden vnnd Barmhertzigkeit<lb/> troͤſten/ vnd all jhr Vertrawen auff Chriſtum/ als den ei-<lb/> nigen Suͤnden Treger ſetzen/ daß ſie ſo wol als die Man-<lb/> nesperſonen/ durch ſein Verdienſt Vergebung der Suͤn-<lb/> den empfahen/ vnd das ewige Leben haben ſollen/ Gal. 3.</p><lb/> <p>Dieſer Glaub als fuͤr Gott das einige Mittel zu jhrer<lb/> Seligkeit/ iſt jhnen hochnotwendig.</p><lb/> <p>Denn wer wil zu Gott kommen vnd ſelig werden/ der<lb/> muß an jhn glaͤuben/ Hebr. 11. Denn wie <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> ſa-<note place="right"><hi rendition="#aq">Auguſt. in<lb/> Enchirid.<lb/> ad Lauren:</hi></note><lb/> get: <hi rendition="#aq">Via, quâ itur ad Deum fides eſt:</hi> Der Weg/ auff<lb/> welchen man zu Gott koͤmpt/ iſt der Glaube.</p><lb/> <p>Es ſollen aber die Weiber auch zu Gott kommen vnd<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 3.</note><lb/> ſelig werden/ weil ſie ſind Miterben der Gnaden des Le-<lb/> bens.</p><lb/> <p>Darumb iſt der ware Glaube als das einige Mittel zu<lb/> jhrer Seligkeit jhnen hochnothwendig.</p><lb/> <p>2. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Charitas,</hi></hi></hi> Liebe/ daß ſie ſollen Gott den <hi rendition="#k">Her-</hi><note place="right">2. <hi rendition="#aq">Chatitas</hi></note><lb/><hi rendition="#k">ren</hi> nach der Erſten Taffel ſeiner Gebot/ vnd von Gottes<lb/> wegen jhren Nechſten nach der Andern Taffel hertzlich lieb<lb/> haben/ ſonderlich ſollen ſie Ehrengebuͤrlich jhre Ehemaͤn-<lb/> ner/ Eltern/ Kinder/ Blutsverwandten vnd Glaubensge-<lb/> noſſen/ lieben vnnd jhnen gerne dienen. Denn wer einen<lb/> rechten Glauben hat/ der muß denſelben durch die Werck<lb/> der Chriſtlichen Liebe darthun vnd beweiſen/ wie Paulus<lb/> ſchreibet: Der Glaub iſt thetig durch die Liebe.<note place="right"><hi rendition="#aq">Galat.</hi> 5.<lb/><hi rendition="#aq">Hebr.</hi> 11.</note></p><lb/> <p>Sie ſollen aber/ wie vorgedacht/ rechtſchaffenen<lb/> Chriſtlichen Glauben haben/ ohne welchen Niemand Gott<lb/> gefallen kan.</p><lb/> <p>Darumb ſollen ſie jhren Glauben durch die Liebe gegen<lb/> Gott/ vnd jhrem Nechſten darthun vnd beweiſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">3. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">San-</hi></hi></hi></fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0029]
Beſter Weiberſchmuck.
jhrer Suͤnden ſich Gottes Gnaden vnnd Barmhertzigkeit
troͤſten/ vnd all jhr Vertrawen auff Chriſtum/ als den ei-
nigen Suͤnden Treger ſetzen/ daß ſie ſo wol als die Man-
nesperſonen/ durch ſein Verdienſt Vergebung der Suͤn-
den empfahen/ vnd das ewige Leben haben ſollen/ Gal. 3.
Dieſer Glaub als fuͤr Gott das einige Mittel zu jhrer
Seligkeit/ iſt jhnen hochnotwendig.
Denn wer wil zu Gott kommen vnd ſelig werden/ der
muß an jhn glaͤuben/ Hebr. 11. Denn wie Auguſtinus ſa-
get: Via, quâ itur ad Deum fides eſt: Der Weg/ auff
welchen man zu Gott koͤmpt/ iſt der Glaube.
Auguſt. in
Enchirid.
ad Lauren:
Es ſollen aber die Weiber auch zu Gott kommen vnd
ſelig werden/ weil ſie ſind Miterben der Gnaden des Le-
bens.
1. Pet. 3.
Darumb iſt der ware Glaube als das einige Mittel zu
jhrer Seligkeit jhnen hochnothwendig.
2. Charitas, Liebe/ daß ſie ſollen Gott den Her-
ren nach der Erſten Taffel ſeiner Gebot/ vnd von Gottes
wegen jhren Nechſten nach der Andern Taffel hertzlich lieb
haben/ ſonderlich ſollen ſie Ehrengebuͤrlich jhre Ehemaͤn-
ner/ Eltern/ Kinder/ Blutsverwandten vnd Glaubensge-
noſſen/ lieben vnnd jhnen gerne dienen. Denn wer einen
rechten Glauben hat/ der muß denſelben durch die Werck
der Chriſtlichen Liebe darthun vnd beweiſen/ wie Paulus
ſchreibet: Der Glaub iſt thetig durch die Liebe.
2. Chatitas
Galat. 5.
Hebr. 11.
Sie ſollen aber/ wie vorgedacht/ rechtſchaffenen
Chriſtlichen Glauben haben/ ohne welchen Niemand Gott
gefallen kan.
Darumb ſollen ſie jhren Glauben durch die Liebe gegen
Gott/ vnd jhrem Nechſten darthun vnd beweiſen.
3. San-
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541/29 |
Zitationshilfe: | Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523541/29>, abgerufen am 16.02.2025. |