Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617.Bester Weiberschmuck. bens vnd ander guten Gaben für den Menschen für selig ge-preist werden. Vom Andern. Wie mancherley ist solcher Weiberschmuck?Secunda DAs können wir aus jetzt angezeigter ge- Jn diesen Worten wird von Paulo angezeigt/ zwey- 1. Leiblicher 2. Geistlicher Schmuck. Der Erste Weiber Schmuck/ ist ein Leiblicher1. Diese
Beſter Weiberſchmuck. bens vnd ander guten Gaben fuͤr den Menſchen fuͤr ſelig ge-preiſt werden. Vom Andern. Wie mancherley iſt ſolcher Weiberſchmuck?Secunda DAs koͤnnen wir aus jetzt angezeigter ge- Jn dieſen Worten wird von Paulo angezeigt/ zwey- 1. Leiblicher 2. Geiſtlicher Schmuck. Der Erſte Weiber Schmuck/ iſt ein Leiblicher1. Dieſe
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0023" n="21"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Beſter Weiberſchmuck.</hi></fw><lb/> bens vnd ander guten Gaben fuͤr den Menſchen fuͤr ſelig ge-<lb/> preiſt werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Vom Andern.</hi> </head><lb/> <p>Wie mancherley iſt ſolcher Weiberſchmuck?<note place="right"><hi rendition="#aq">Secunda<lb/> Pars Con-<lb/> cionis de<lb/> vero orna-<lb/> tu mulie-<lb/> rũ, qui du-<lb/> plex eſt.</hi></note></p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>As koͤnnen wir aus jetzt angezeigter ge-</hi><lb/> meiner Beſchreibung der Seligkeit gar leicht ver-<lb/> nemen/ weil Paulus hier <hi rendition="#aq">In ſpecie</hi> vnd ſonderlich<lb/> anzeiget/ durch was Mittel die Weibes Perſonen jhren<lb/> Schmuck/ die Seligkeit/ erlangen/ nemlich durch Kin-<lb/> der zeugen/ ſo ſie bleiben im Glauben/ Liebe/ Heili-<lb/> gung ſampt der Zucht.</p><lb/> <p>Jn dieſen Worten wird von Paulo angezeigt/ zwey-<lb/> erley Weiberſchmuck:</p><lb/> <list> <item>1. Leiblicher</item><lb/> <item>2. Geiſtlicher Schmuck.</item> </list><lb/> <p>Der Erſte Weiber Schmuck/ iſt ein Leiblicher<note place="right">1.<lb/><hi rendition="#aq">Corporalis<lb/> Hic conſi-<lb/> deratur.</hi></note><lb/> Schmuck/ der den Leib betrifft/ vnd iſt doch nicht <hi rendition="#aq">Orna-<lb/> tus curæ,</hi> ein Schmuck/ von Sorg/ Kunſt/ Arbeit herruͤ-<lb/> rend/ als von kuͤnſtlicher Arbeit der Goldſchmid/ Seiden-<lb/> ſtuͤcker/ Poſamenemacher/ Schneider/ oder ſonſt derglei-<lb/> chen Handwerck/ Denn ſolchen Schmuck weder Eſaias<lb/> am 3. noch Paulus 2. Tim. 2. noch Petrus 1. Epiſt. 3. cap.<lb/> keines Weges fuͤr den rechten Schmuck erkennen wollen/<lb/> Sondern iſt <hi rendition="#aq">Ornatus naturæ,</hi> ein Schmuck von GOtt<lb/> durch die Natur verehret vnnd gegeben/ nemlich τεκνογονία,<lb/> Kinder zeugen/ davon ſagt Paulus/ daß dadurch das<lb/> Weib ſelig werde.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Dieſe</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0023]
Beſter Weiberſchmuck.
bens vnd ander guten Gaben fuͤr den Menſchen fuͤr ſelig ge-
preiſt werden.
Vom Andern.
Wie mancherley iſt ſolcher Weiberſchmuck?
Secunda
Pars Con-
cionis de
vero orna-
tu mulie-
rũ, qui du-
plex eſt.
DAs koͤnnen wir aus jetzt angezeigter ge-
meiner Beſchreibung der Seligkeit gar leicht ver-
nemen/ weil Paulus hier In ſpecie vnd ſonderlich
anzeiget/ durch was Mittel die Weibes Perſonen jhren
Schmuck/ die Seligkeit/ erlangen/ nemlich durch Kin-
der zeugen/ ſo ſie bleiben im Glauben/ Liebe/ Heili-
gung ſampt der Zucht.
Jn dieſen Worten wird von Paulo angezeigt/ zwey-
erley Weiberſchmuck:
1. Leiblicher
2. Geiſtlicher Schmuck.
Der Erſte Weiber Schmuck/ iſt ein Leiblicher
Schmuck/ der den Leib betrifft/ vnd iſt doch nicht Orna-
tus curæ, ein Schmuck/ von Sorg/ Kunſt/ Arbeit herruͤ-
rend/ als von kuͤnſtlicher Arbeit der Goldſchmid/ Seiden-
ſtuͤcker/ Poſamenemacher/ Schneider/ oder ſonſt derglei-
chen Handwerck/ Denn ſolchen Schmuck weder Eſaias
am 3. noch Paulus 2. Tim. 2. noch Petrus 1. Epiſt. 3. cap.
keines Weges fuͤr den rechten Schmuck erkennen wollen/
Sondern iſt Ornatus naturæ, ein Schmuck von GOtt
durch die Natur verehret vnnd gegeben/ nemlich τεκνογονία,
Kinder zeugen/ davon ſagt Paulus/ daß dadurch das
Weib ſelig werde.
1.
Corporalis
Hic conſi-
deratur.
Dieſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523541/23 |
Zitationshilfe: | Lehen, Melchior: Optimus mulierum ornatus. Jena, 1617, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523541/23>, abgerufen am 16.02.2025. |