Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603.gebets vnd gantzen Christenthumbs fleissig entrichteMatt. 22 4. Sehe er zu ob er auch die Bürgerliche last4. 5. Habe er acht drauff/ daß er sein Bürgerrecht5. 6. Sollen wir als denn/ als die Weisen vorsich-6. ner Haut E ij
gebets vnd gantzen Chriſtenthumbs fleiſſig entrichteMatt. 22 4. Sehe er zu ob er auch die Buͤrgerliche laſt4. 5. Habe er acht drauff/ daß er ſein Buͤrgerrecht5. 6. Sollen wir als denn/ als die Weiſen vorſich-6. ner Haut E ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0035" n="[35]"/> gebets vnd gantzen Chriſtenthumbs fleiſſig entrichte<note place="right">Matt. 22</note><lb/> vnd gebe was ſein iſt.</p><lb/> <p>4. Sehe er zu ob er auch die Buͤrgerliche laſt<note place="right">4.</note><lb/> vnd beſchwerung/ die allen andern Buͤrgern Got-<lb/> tes gemein ſein/ willig vnd geduldiglich ertrage/ vnd<note place="right">1. Pet. 5.</note><lb/> laſſe ſich weder durch lieb noch leid/ luſt noch furch-<lb/> te/ Tod noch Leben/ zur <hi rendition="#aq">rebellion</hi> wieder Go to der<lb/><hi rendition="#aq">defection</hi> bewegen/ ſondern ſey vnd bleibe jhm ein<lb/> lieber getreuer bis in den Tod.<note place="right">Apoc. 2.</note></p><lb/> <p>5. Habe er acht drauff/ daß er ſein Buͤrgerrecht<note place="right">5.</note><lb/> nicht wieder verſchertze oder verliere/ oder da ers ja<lb/> verſehen/ vnd an Gotte ſeinem HErren trewloſe<lb/> worden were/ ſehe er zu/ daß er ſich je ehe je beſſer mit<lb/> jhm wieder ausſoͤhne/ vnd mit warem glauben an ſei-<lb/> nen Wagen oder Roß halte/ wie andere Miſſethaͤ-<lb/> ter zu thun pflegen.</p><lb/> <p>6. Sollen wir als denn/ als die Weiſen vorſich-<note place="right">6.</note><lb/> tiglich/ vnd als am Tage wandeln/ vnd wie hie Pau-<note place="right">Eph. 5.</note><lb/> lus vermanet als treue wachende Knechte/ auff die<note place="right">Mat. 24.</note><lb/> zukunfft vnd erſcheinung vnſers Heilands/ im glau-<lb/> ben vnd gutten gewiſſen warten/ vnd vns vnter al-<lb/> lem Creutze auch im Todsſtuͤndlein ſelber vnſerer<note place="right">Luc. 21.</note><lb/> kuͤnfftigen erloͤſung/ vnd vnſerer Leiber aufferwe-<lb/> ckung vnd verklerunge troͤſten.<space dim="horizontal"/> Wer nu dis bey<lb/> ſich befindet/ der hat im wenigſten an ſeiner ſeligkeit<lb/> nicht zu zweiffeln/ es habe gleich ſonſt ſo einen elen-<lb/> den zuſtand mit jhm wie es wolle/ ſondern kan mit<lb/> Paulo ſagen: Jch weis an welchen ich gleube/ vnd<note place="right">2. Tim. 1.</note><lb/> bin gewis/ daß er mir mein beylage kan bewahren<lb/> bis ans ende.<space dim="horizontal"/> Vnd mit Job: Jch weis daß mein<note place="right">Job. 19.</note><lb/> Erloͤſer lebet/ vnd er wird mich hernach aus der Er-<lb/> den aufferwecken/ vnd werde darnach mit dieſer mei-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E ij</fw><fw type="catch" place="bottom">ner Haut</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[35]/0035]
gebets vnd gantzen Chriſtenthumbs fleiſſig entrichte
vnd gebe was ſein iſt.
Matt. 22
4. Sehe er zu ob er auch die Buͤrgerliche laſt
vnd beſchwerung/ die allen andern Buͤrgern Got-
tes gemein ſein/ willig vnd geduldiglich ertrage/ vnd
laſſe ſich weder durch lieb noch leid/ luſt noch furch-
te/ Tod noch Leben/ zur rebellion wieder Go to der
defection bewegen/ ſondern ſey vnd bleibe jhm ein
lieber getreuer bis in den Tod.
4.
1. Pet. 5.
Apoc. 2.
5. Habe er acht drauff/ daß er ſein Buͤrgerrecht
nicht wieder verſchertze oder verliere/ oder da ers ja
verſehen/ vnd an Gotte ſeinem HErren trewloſe
worden were/ ſehe er zu/ daß er ſich je ehe je beſſer mit
jhm wieder ausſoͤhne/ vnd mit warem glauben an ſei-
nen Wagen oder Roß halte/ wie andere Miſſethaͤ-
ter zu thun pflegen.
5.
6. Sollen wir als denn/ als die Weiſen vorſich-
tiglich/ vnd als am Tage wandeln/ vnd wie hie Pau-
lus vermanet als treue wachende Knechte/ auff die
zukunfft vnd erſcheinung vnſers Heilands/ im glau-
ben vnd gutten gewiſſen warten/ vnd vns vnter al-
lem Creutze auch im Todsſtuͤndlein ſelber vnſerer
kuͤnfftigen erloͤſung/ vnd vnſerer Leiber aufferwe-
ckung vnd verklerunge troͤſten. Wer nu dis bey
ſich befindet/ der hat im wenigſten an ſeiner ſeligkeit
nicht zu zweiffeln/ es habe gleich ſonſt ſo einen elen-
den zuſtand mit jhm wie es wolle/ ſondern kan mit
Paulo ſagen: Jch weis an welchen ich gleube/ vnd
bin gewis/ daß er mir mein beylage kan bewahren
bis ans ende. Vnd mit Job: Jch weis daß mein
Erloͤſer lebet/ vnd er wird mich hernach aus der Er-
den aufferwecken/ vnd werde darnach mit dieſer mei-
ner Haut
6.
Eph. 5.
Mat. 24.
Luc. 21.
2. Tim. 1.
Job. 19.
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/523023/35 |
Zitationshilfe: | Steinbach, Georg: LeichPredigt Bey der Christlichen Begrebnüs. Liegnitz, 1603, S. [35]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/523023/35>, abgerufen am 19.01.2025. |