Reichard, Andreas: Parentalia Tettoviana Augusti Reichardi. Wittenberg, 1624.Christliche Leichpredigt. gern vnd dem Geleute fleissig bestellet/ in die Kirche tragen las-sen/ da jhn viel Mannes vnnd Weibes Personen gesehen vnnd aus mitleidendem Hertzen beweinet haben. Womit denn D. Augustini Spruch erfüllet: Sepulturae officium est honestae vitae testimonium. Es ist ein Ehrlich Begräbnüß/ Eins ehrlichen Lebens zeugniß. 8. Honori- Hertzlich lieb hab ich dich O HErr/ Jch bitt/ du wolst sein von mir nicht ferr/ Mit deiner hülff vnd Gnaden. Die gantze Welt nicht erfrewet mich/ Nach Himmel vnd Erden frag ich nicht/ Wenn ich dich nur kan haben. Vnd wenn mir gleich mein Hertz zubricht/ So bistu doch mein zuversicht/ Me[i]n Heil vnd meines Hertzen Trost/ Der mich durch sein Blut hat erlöst/ HErr JEsu Christ/ mein Gott vnd HErr:/: Jn Schanden laß mich nimmermehr. Es ist ja JErr dein geschenck vnd Gab/ Mein Leib Seel vnd alles was ich hab/ Jn diesem akmen Leben/ Damit ichs gebrauch zum Lobe dein/ Zu nutz vnd zu dienst deß Nechsten mein/ Wolst mir dein Gnade geben. Behüt mich HErr für falscher Lehr/ Deß
Chriſtliche Leichpredigt. gern vnd dem Geleute fleiſſig beſtellet/ in die Kirche tragen laſ-ſen/ da jhn viel Mannes vnnd Weibes Perſonen geſehen vnnd aus mitleidendem Hertzen beweinet haben. Womit denn D. Auguſtini Spruch erfuͤllet: Sepulturæ officium eſt honeſtæ vitæ teſtimonium. Es iſt ein Ehrlich Begraͤbnuͤß/ Eins ehrlichen Lebens zeugniß. 8. Honori- Hertzlich lieb hab ich dich O HErr/ Jch bitt/ du wolſt ſein von mir nicht ferr/ Mit deiner huͤlff vnd Gnaden. Die gantze Welt nicht erfrewet mich/ Nach Himmel vnd Erden frag ich nicht/ Wenn ich dich nur kan haben. Vnd wenn mir gleich mein Hertz zubricht/ So biſtu doch mein zuverſicht/ Me[i]n Heil vnd meines Hertzen Troſt/ Der mich durch ſein Blut hat erloͤſt/ HErr JEſu Chriſt/ mein Gott vnd HErr:/: Jn Schanden laß mich nimmermehr. Es iſt ja JErr dein geſchenck vnd Gab/ Mein Leib Seel vnd alles was ich hab/ Jn dieſem akmen Leben/ Damit ichs gebrauch zum Lobe dein/ Zu nutz vnd zu dienſt deß Nechſten mein/ Wolſt mir dein Gnade geben. Behuͤt mich HErr fuͤr falſcher Lehr/ Deß
<TEI> <text> <body> <div type="fsRemembrance" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0046" n="[46]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> gern vnd dem Geleute fleiſſig beſtellet/ in die Kirche tragen laſ-<lb/> ſen/ da jhn viel Mannes vnnd Weibes Perſonen geſehen vnnd<lb/> aus mitleidendem Hertzen beweinet haben. Womit denn <hi rendition="#aq">D.<lb/> Auguſtini</hi> Spruch erfuͤllet: <hi rendition="#aq">Sepulturæ officium eſt honeſtæ<lb/> vitæ teſtimonium.</hi></p><lb/> <lg type="poem"> <l>Es iſt ein Ehrlich Begraͤbnuͤß/</l><lb/> <l>Eins ehrlichen Lebens zeugniß.</l> </lg> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p><note place="left">8. <hi rendition="#aq">Honori-<lb/> fica huma-<lb/> tio.</hi></note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIII.</hi></hi> Damit ſeine betruͤbte Eltern/ Freundſchafft/ o-<lb/> der auch andere nicht in den Gedancken ſein moͤchten/ klagen<lb/> vnd ſagen: Ach man hat allda Blut vergoſſen/ vnnd war nie-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">e. Pſa.</hi> 79. 3.</note>mand der begrub/ <hi rendition="#aq">e/</hi> oder hette ein Begraͤbniß gehabt wie Jo-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">f. Ier.</hi> 22. 19.</note>jakim/ <hi rendition="#aq">f.</hi> Nein trawen. Sondern da hatte man jhn folgen-<lb/> des Freytages mit dreyen vnterſchiedlichen Pulſen hingeleutet/<lb/> die Schuldiener vnd Knaben Figuriret:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Hertzlich lieb hab ich dich O HErr/</l><lb/> <l>Jch bitt/ du wolſt ſein von mir nicht ferr/</l><lb/> <l>Mit deiner huͤlff vnd Gnaden.</l><lb/> <l>Die gantze Welt nicht erfrewet mich/</l><lb/> <l>Nach Himmel vnd Erden frag ich nicht/</l><lb/> <l>Wenn ich dich nur kan haben.</l><lb/> <l>Vnd wenn mir gleich mein Hertz zubricht/</l><lb/> <l>So biſtu doch mein zuverſicht/</l><lb/> <l>Me<supplied>i</supplied>n Heil vnd meines Hertzen Troſt/</l><lb/> <l>Der mich durch ſein Blut hat erloͤſt/</l><lb/> <l>HErr JEſu Chriſt/ mein Gott vnd HErr:/:</l><lb/> <l>Jn Schanden laß mich nimmermehr.</l><lb/> <l>Es iſt ja JErr dein geſchenck vnd Gab/</l><lb/> <l>Mein Leib Seel vnd alles was ich hab/</l><lb/> <l>Jn dieſem akmen Leben/</l><lb/> <l>Damit ichs gebrauch zum Lobe dein/</l><lb/> <l>Zu nutz vnd zu dienſt deß Nechſten mein/</l><lb/> <l>Wolſt mir dein Gnade geben.</l><lb/> <l>Behuͤt mich HErr fuͤr falſcher Lehr/</l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Deß</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[46]/0046]
Chriſtliche Leichpredigt.
gern vnd dem Geleute fleiſſig beſtellet/ in die Kirche tragen laſ-
ſen/ da jhn viel Mannes vnnd Weibes Perſonen geſehen vnnd
aus mitleidendem Hertzen beweinet haben. Womit denn D.
Auguſtini Spruch erfuͤllet: Sepulturæ officium eſt honeſtæ
vitæ teſtimonium.
Es iſt ein Ehrlich Begraͤbnuͤß/
Eins ehrlichen Lebens zeugniß.
VIII. Damit ſeine betruͤbte Eltern/ Freundſchafft/ o-
der auch andere nicht in den Gedancken ſein moͤchten/ klagen
vnd ſagen: Ach man hat allda Blut vergoſſen/ vnnd war nie-
mand der begrub/ e/ oder hette ein Begraͤbniß gehabt wie Jo-
jakim/ f. Nein trawen. Sondern da hatte man jhn folgen-
des Freytages mit dreyen vnterſchiedlichen Pulſen hingeleutet/
die Schuldiener vnd Knaben Figuriret:
8. Honori-
fica huma-
tio.
e. Pſa. 79. 3.
f. Ier. 22. 19.
Hertzlich lieb hab ich dich O HErr/
Jch bitt/ du wolſt ſein von mir nicht ferr/
Mit deiner huͤlff vnd Gnaden.
Die gantze Welt nicht erfrewet mich/
Nach Himmel vnd Erden frag ich nicht/
Wenn ich dich nur kan haben.
Vnd wenn mir gleich mein Hertz zubricht/
So biſtu doch mein zuverſicht/
Mein Heil vnd meines Hertzen Troſt/
Der mich durch ſein Blut hat erloͤſt/
HErr JEſu Chriſt/ mein Gott vnd HErr:/:
Jn Schanden laß mich nimmermehr.
Es iſt ja JErr dein geſchenck vnd Gab/
Mein Leib Seel vnd alles was ich hab/
Jn dieſem akmen Leben/
Damit ichs gebrauch zum Lobe dein/
Zu nutz vnd zu dienſt deß Nechſten mein/
Wolſt mir dein Gnade geben.
Behuͤt mich HErr fuͤr falſcher Lehr/
Deß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522392 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522392/46 |
Zitationshilfe: | Reichard, Andreas: Parentalia Tettoviana Augusti Reichardi. Wittenberg, 1624, S. [46]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522392/46>, abgerufen am 16.02.2025. |