Huber, David: Triumphus Paschalis, Beständige Osterfreude/ der wahren Christgläubigen. Breslau, [1623].Paschalis. Vnd diesen Salvum conductum, vnd an- Zum Dritten Captivando, daß Er der Erstlich Finalis in fidelium abjectio, daß Er Dann F
Paschalis. Vnd dieſen Salvum conductum, vnd an- Zum Dritten Captivando, daß Er der Erſtlich Finalis in fidelium abjectio, daß Er Dann F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0041" n="[41]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Paschalis.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> <p>Vnd dieſen <hi rendition="#aq">Salvum conductum,</hi> vnd an-<lb/> ſehnlich Geleydte mitertheilet vnd gewehret Er<lb/> noch heutigen Tag ſeiner heiligen Herde: Dann<lb/> eben wie Ers zum anfang ſeiner heiligen <hi rendition="#aq">Paſ-<lb/> ſion</hi> außtheilete durch ein <hi rendition="#fr">kraͤfftiges Macht<lb/> vnd Paß Wort/</hi> <hi rendition="#aq">Sinite hos abire,</hi> Laſſet Mir<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ioh.</hi></hi> 18.</note><lb/> dieſe gehen: Alſo hat Er ſich ſtarck vor <hi rendition="#aq">obligiret</hi><lb/> ſeiner Kirchẽ/ mit der rechtẽ <hi rendition="#aq">Salva gvardia</hi> bey-<lb/> zuwohnen biß ans Ende. Laut der Troͤſtlichen<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matt.</hi></hi> 28.</note><lb/> Verheiſſungen/ Als Er ſpricht: Jch wil heben/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſ.</hi></hi> 46.</note><lb/> tragen vnd erꝛetten. Jtem/ Jch bin bey jhme<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſal.</hi></hi> 91.</note><lb/> in der Noth/ Jch wil jhn heraus reiſſen/ vnd zu<lb/> Ehren ſetzen/ ꝛc.</p><lb/> <p>Zum Dritten <hi rendition="#aq">Captivando,</hi> daß Er der<lb/> Feinde Freffel vnterdruͤcken/ vnd Sie ſelber<lb/> gefangen nehmen wil. Dar von ſonſt vnſer Text<lb/> alſo: <hi rendition="#fr">Er laͤſſet die abtruͤnnigen bleiben in<lb/> der Důrre.</hi> Vnter welchen Worten dann nichts<lb/> anders verſtanden wird. Dann</p><lb/> <p>Erſtlich <hi rendition="#aq">Finalis in fidelium abjectio,</hi> daß Er<lb/> die Vngleubigen ſo ſich ſeines tewrẽ Verdienſts<lb/> vnd Erloͤſe Ambts durch wahren Glauben nicht<lb/> annehmen wollen von ſeinem heiligen Angeſich-<lb/> te verſtoͤſſet/ vnd jhnen ſeine Gnade entzeucht.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">F</fw> <fw type="catch" place="bottom">Dann</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[41]/0041]
Paschalis.
Vnd dieſen Salvum conductum, vnd an-
ſehnlich Geleydte mitertheilet vnd gewehret Er
noch heutigen Tag ſeiner heiligen Herde: Dann
eben wie Ers zum anfang ſeiner heiligen Paſ-
ſion außtheilete durch ein kraͤfftiges Macht
vnd Paß Wort/ Sinite hos abire, Laſſet Mir
dieſe gehen: Alſo hat Er ſich ſtarck vor obligiret
ſeiner Kirchẽ/ mit der rechtẽ Salva gvardia bey-
zuwohnen biß ans Ende. Laut der Troͤſtlichen
Verheiſſungen/ Als Er ſpricht: Jch wil heben/
tragen vnd erꝛetten. Jtem/ Jch bin bey jhme
in der Noth/ Jch wil jhn heraus reiſſen/ vnd zu
Ehren ſetzen/ ꝛc.
Ioh. 18.
Matt. 28.
Eſ. 46.
Pſal. 91.
Zum Dritten Captivando, daß Er der
Feinde Freffel vnterdruͤcken/ vnd Sie ſelber
gefangen nehmen wil. Dar von ſonſt vnſer Text
alſo: Er laͤſſet die abtruͤnnigen bleiben in
der Důrre. Vnter welchen Worten dann nichts
anders verſtanden wird. Dann
Erſtlich Finalis in fidelium abjectio, daß Er
die Vngleubigen ſo ſich ſeines tewrẽ Verdienſts
vnd Erloͤſe Ambts durch wahren Glauben nicht
annehmen wollen von ſeinem heiligen Angeſich-
te verſtoͤſſet/ vnd jhnen ſeine Gnade entzeucht.
Dann
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522328 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522328/41 |
Zitationshilfe: | Huber, David: Triumphus Paschalis, Beständige Osterfreude/ der wahren Christgläubigen. Breslau, [1623], S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522328/41>, abgerufen am 16.02.2025. |