Neomenius, Johann: Das Geistliche Ritterschwerdt Der guten vnd getrewen Kämpffer Christi. Brieg, 1626.Etwa acht oder zehen Tage zuvor/ ehe sie verschie- Nach Mittage ist jhr lieber Herr ad Scholas ge- jrrdi- F
Etwa acht oder zehen Tage zuvor/ ehe ſie verſchie- Nach Mittage iſt jhr lieber Herr ad Scholas ge- jrrdi- F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0041" n="[41]"/> <p>Etwa acht oder zehen Tage zuvor/ ehe ſie verſchie-<lb/> den/ ſcheinets/ als wolte es ſich zu beſſerer Geſund-<lb/> heit anlaſſen/ weil ſich die Geſchwulſt auß dem Leibe<lb/> vnd Schenckeln gantz verlohren/ auch der <hi rendition="#aq">appetit</hi> zum<lb/> Eſſen ſich etwas wieder erzeigete/ alſo auch daß ſie nur<lb/> den Tag zuvor eigenmaͤchtig ſich auß dem Siech-<lb/> bette erhaben/ vnnd mit jhrem lieben Herren am<lb/> Tiſch eine zimliche Maalzeit/ welches alſo die letzte<lb/> geweſen/ zu ſich genommen. Aber es war nichts/ als<lb/><hi rendition="#aq">ultimus naturæ conatus,</hi> die letzte Bemuͤhung der<lb/> Natur. Denn bald folgendes Tages/ ward ſie nach<lb/> Gebrauchung jhrer gewoͤhnlichen <hi rendition="#aq">purgir</hi> artzeney/<lb/> welche ſonſten/ auch damahls daß jhre gar wol that/<lb/> je laͤnger je matter. Doch hette niemand vermeynen<lb/> koͤnnen/ daß jhr Stuͤndlein ſo gar nahe were/ ob ſie<lb/> zwar deſſelben Tages etliche mahl zu CHriſto ſehn-<lb/> lich ſeufftzete/ er ſie doch nunmehr heimholen wolte/<lb/> weil ſie deß Weltweſens gantz ſatt vnnd vberdruͤſſig<lb/> were.</p><lb/> <p>Nach Mittage iſt jhr lieber Herr <hi rendition="#aq">ad Scholas</hi> ge-<lb/> gangen/ vnd hat neben ſeinen Herren Mitt <hi rendition="#aq">Colle-<lb/> gis,</hi> weil gleich das <hi rendition="#aq">publicum Examen</hi> in allen <hi rendition="#aq">Claſ<lb/> ſibus</hi> etliche Wochen nach einander auffs fleiſſigſte<lb/> fuͤrgegangen war/ die <hi rendition="#aq">Translationem diſcentium</hi><lb/> in hoͤhere <hi rendition="#aq">Claſſes</hi> verrichtet. Da hat es <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi><lb/> dem <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> gefallen/ vber vnſer Zuverſicht/<lb/> auch eben denſelben Tag mit vnſer lieben Fraw <hi rendition="#aq">Re-<lb/> ctorin</hi> die lang gewuͤndſchete <hi rendition="#aq">Translation</hi> auß der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">jrrdi-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[41]/0041]
Etwa acht oder zehen Tage zuvor/ ehe ſie verſchie-
den/ ſcheinets/ als wolte es ſich zu beſſerer Geſund-
heit anlaſſen/ weil ſich die Geſchwulſt auß dem Leibe
vnd Schenckeln gantz verlohren/ auch der appetit zum
Eſſen ſich etwas wieder erzeigete/ alſo auch daß ſie nur
den Tag zuvor eigenmaͤchtig ſich auß dem Siech-
bette erhaben/ vnnd mit jhrem lieben Herren am
Tiſch eine zimliche Maalzeit/ welches alſo die letzte
geweſen/ zu ſich genommen. Aber es war nichts/ als
ultimus naturæ conatus, die letzte Bemuͤhung der
Natur. Denn bald folgendes Tages/ ward ſie nach
Gebrauchung jhrer gewoͤhnlichen purgir artzeney/
welche ſonſten/ auch damahls daß jhre gar wol that/
je laͤnger je matter. Doch hette niemand vermeynen
koͤnnen/ daß jhr Stuͤndlein ſo gar nahe were/ ob ſie
zwar deſſelben Tages etliche mahl zu CHriſto ſehn-
lich ſeufftzete/ er ſie doch nunmehr heimholen wolte/
weil ſie deß Weltweſens gantz ſatt vnnd vberdruͤſſig
were.
Nach Mittage iſt jhr lieber Herr ad Scholas ge-
gangen/ vnd hat neben ſeinen Herren Mitt Colle-
gis, weil gleich das publicum Examen in allen Claſ
ſibus etliche Wochen nach einander auffs fleiſſigſte
fuͤrgegangen war/ die Translationem diſcentium
in hoͤhere Claſſes verrichtet. Da hat es Gott
dem Herren gefallen/ vber vnſer Zuverſicht/
auch eben denſelben Tag mit vnſer lieben Fraw Re-
ctorin die lang gewuͤndſchete Translation auß der
jrrdi-
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/522325 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/522325/41 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Das Geistliche Ritterschwerdt Der guten vnd getrewen Kämpffer Christi. Brieg, 1626, S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/522325/41>, abgerufen am 16.02.2025. |