Seidel, Georg: Ministrorum verbi divini, labor, dolor, honor. Oels, 1637.Christliche Leich- vnd TrostPredigt. loca aspera arida & sicca, Die da wandeln durch einendürren trockenen vnd außgemagerten Ort/ daß nemlich dadurch verstanden werde/ ein gewisser orth/ da die jenigen/ welche haben wollen gen Jerusalem auff die hohe Festtage Alij habent: per steriles aridas & manes soli- tudines p[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] quas mole- stun iter fa- cere, eo quod aquis careat.reisen/ wenig auffenthalt/ Speise vnd Nahrung hetten an- getroffen/ weil kaum ein einiger Maulbeerbaum da wachsen mögen/ vnd sich deßwegen mit Proviant versehen müssen/ weil daselbst nichts zu bekommen gewest. Andere erklärens also: Als ob dieses ein sehr vnsicherer Orth gewesen/ weil viel Maulbeerbeum da gestanden/ das dannher viel Räuber vnd Mörder sich da auffgehalten/ vnd den jenigen/ welche gen Hierusalem reisen wollen/ auffgewartet/ auff sie gelau- ret/ sie geplündert/ verwundet/ außgezogen/ vnd sie halb todt liegen lassen/ wie von dem armen Menschen geschriben stehet/ Luc. 10.welcher mitten vnter die Mörder gefallen war. Man mag nun vnter diesen jtzt erzehleten vnterschiedenen meinungen nehmen/ welche man wolle/ so wird man darbey abnehmen können Fromer Lehrer vnd Prediger Jammerthal: Wir lesen mit verwunderung/ wie nicht allein Jsaac der Heilige Ertzvater in einen schweren Zanck vnd Streit ge- rathen ist/ mit denen zu Gerar/ da er die jenigen Brunnen/ durch seine Knechte auffgraben lassen/ welche für diesem/ Sein Vater Abraham hatte graben lassen/ sondern wie er auch müssen vber einem newen Brunnen zancken/ darin Lebendiges Wasser angetroffen worden/ welchen die zu Gerar mit gewalt genommen/ darumb er auch denselben Brunn Eseck, das heist Vnrecht/ vnd gewalt genennet. Es ist aber nicht dabey blieben/ sondern da er einen andern a radice Sathan ad versat est.Brunnen gegraben/ haben Sie sich abermals gezancket/ darumb er auch denselben Brunnen Sithna, das er auch darumb Zancken vnd Hadern müssen/ genennet/ biß er ent- lich
Chriſtliche Leich- vnd TroſtPredigt. loca aſpera arida & ſicca, Die da wandeln durch einenduͤrꝛen trockenen vnd außgemagerten Ort/ daß nemlich dadurch verſtandẽ werde/ ein gewiſſer orth/ da die jenigen/ welche haben wollen gen Jeruſalem auff die hohe Feſttage Alij habẽt: per ſteriles aridas & manes ſoli- tudines p[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] quas mole- stũ iter fa- cere, eò quod aquis careat.reiſen/ wenig auffenthalt/ Speiſe vnd Nahrung hetten an- getroffẽ/ weil kaum ein einiger Maulbeerbaum da wachſen moͤgen/ vnd ſich deßwegen mit Pꝛoviant verſehen muͤſſen/ weil daſelbſt nichts zu bekom̃en geweſt. Andere erklaͤrens alſo: Als ob dieſes ein ſehr vnſicherer Orth geweſen/ weil viel Maulbeerbeum da geſtandẽ/ das dannher viel Raͤuber vnd Moͤrder ſich da auffgehalten/ vnd den jenigen/ welche gen Hieruſalem reiſen wollen/ auffgewartet/ auff ſie gelau- ret/ ſie gepluͤndert/ verwundet/ außgezogẽ/ vnd ſie halb todt liegen laſſen/ wie võ dem armen Menſchẽ geſchriben ſtehet/ Luc. 10.welcher mitten vnter die Moͤrder gefallen war. Man mag nun vnter dieſen jtzt erzehleten vnterſchiedenen meinungen nehmen/ welche man wolle/ ſo wird man darbey abnehmen koͤnnen Fromer Lehrer vñ Pꝛediger Jammerthal: Wir leſen mit verwunderung/ wie nicht allein Jſaac der Heilige Ertzvater in einen ſchweren Zanck vnd Streit ge- rathen iſt/ mit denen zu Gerar/ da er die jenigen Brunnen/ durch ſeine Knechte auffgraben laſſen/ welche fuͤr dieſem/ Sein Vater Abraham hatte graben laſſen/ ſondern wie er auch muͤſſen vber einem newen Brunnen zancken/ darin Lebendiges Waſſer angetroffen worden/ welchen die zu Gerar mit gewalt genommen/ darumb er auch denſelben Brunn Eſeck, das heiſt Vnrecht/ vnd gewalt genennet. Es iſt aber nicht dabey blieben/ ſondern da er einen andern à radice Sathan ad verſat eſt.Brunnen gegraben/ haben Sie ſich abermals gezancket/ darumb er auch denſelben Brunnen Sithna, das er auch darumb Zancken vñ Hadern muͤſſen/ genennet/ biß er ent- lich
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0020" n="18"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich- vnd TroſtPredigt.</fw><lb/><hi rendition="#aq">loca aſpera arida & ſicca,</hi> Die da wandeln durch einen<lb/> duͤrꝛen trockenen vnd außgemagerten Ort/ daß nemlich<lb/> dadurch verſtandẽ werde/ ein gewiſſer orth/ da die jenigen/<lb/> welche haben wollen gen Jeruſalem auff die hohe Feſttage<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Alij habẽt:<lb/> per ſteriles<lb/> aridas &<lb/> manes ſoli-<lb/> tudines p<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/><lb/> quas mole-<lb/> stũ iter fa-<lb/> cere, eò<lb/> quod aquis<lb/> careat.</hi></hi></note>reiſen/ wenig auffenthalt/ Speiſe vnd Nahrung hetten an-<lb/> getroffẽ/ weil kaum ein einiger Maulbeerbaum da wachſen<lb/> moͤgen/ vnd ſich deßwegen mit Pꝛoviant verſehen muͤſſen/<lb/> weil daſelbſt nichts zu bekom̃en geweſt. Andere erklaͤrens<lb/> alſo: Als ob dieſes ein ſehr vnſicherer Orth geweſen/ weil<lb/> viel Maulbeerbeum da geſtandẽ/ das dannher viel Raͤuber<lb/> vnd Moͤrder ſich da auffgehalten/ vnd den jenigen/ welche<lb/> gen Hieruſalem reiſen wollen/ auffgewartet/ auff ſie gelau-<lb/> ret/ ſie gepluͤndert/ verwundet/ außgezogẽ/ vnd ſie halb todt<lb/> liegen laſſen/ wie võ dem armen Menſchẽ geſchriben ſtehet/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 10.</hi></note>welcher mitten vnter die Moͤrder gefallen war. Man mag<lb/> nun vnter dieſen jtzt erzehleten vnterſchiedenen meinungen<lb/> nehmen/ welche man wolle/ ſo wird man darbey abnehmen<lb/> koͤnnen <hi rendition="#fr">Fromer Lehrer vñ Pꝛediger Jammerthal:</hi><lb/> Wir leſen mit verwunderung/ wie nicht allein Jſaac der<lb/> Heilige Ertzvater in einen ſchweren Zanck vnd Streit ge-<lb/> rathen iſt/ mit denen zu Gerar/ da er die jenigen Brunnen/<lb/> durch ſeine Knechte auffgraben laſſen/ welche fuͤr dieſem/<lb/> Sein Vater Abraham hatte graben laſſen/ ſondern wie<lb/> er auch muͤſſen vber einem newen Brunnen zancken/ darin<lb/> Lebendiges Waſſer angetroffen worden/ welchen die zu<lb/> Gerar mit gewalt genommen/ darumb er auch denſelben<lb/> Brunn <hi rendition="#aq">Eſeck,</hi> das heiſt <hi rendition="#fr">Vnrecht/</hi> vnd gewalt genennet.<lb/> Es iſt aber nicht dabey blieben/ ſondern da er einen andern<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">à radice<lb/> Sathan ad<lb/> verſat eſt.</hi></hi></note>Brunnen gegraben/ haben Sie ſich abermals gezancket/<lb/> darumb er auch denſelben Brunnen <hi rendition="#aq">Sithna,</hi> das er auch<lb/> darumb Zancken vñ Hadern muͤſſen/ genennet/ biß er ent-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0020]
Chriſtliche Leich- vnd TroſtPredigt.
loca aſpera arida & ſicca, Die da wandeln durch einen
duͤrꝛen trockenen vnd außgemagerten Ort/ daß nemlich
dadurch verſtandẽ werde/ ein gewiſſer orth/ da die jenigen/
welche haben wollen gen Jeruſalem auff die hohe Feſttage
reiſen/ wenig auffenthalt/ Speiſe vnd Nahrung hetten an-
getroffẽ/ weil kaum ein einiger Maulbeerbaum da wachſen
moͤgen/ vnd ſich deßwegen mit Pꝛoviant verſehen muͤſſen/
weil daſelbſt nichts zu bekom̃en geweſt. Andere erklaͤrens
alſo: Als ob dieſes ein ſehr vnſicherer Orth geweſen/ weil
viel Maulbeerbeum da geſtandẽ/ das dannher viel Raͤuber
vnd Moͤrder ſich da auffgehalten/ vnd den jenigen/ welche
gen Hieruſalem reiſen wollen/ auffgewartet/ auff ſie gelau-
ret/ ſie gepluͤndert/ verwundet/ außgezogẽ/ vnd ſie halb todt
liegen laſſen/ wie võ dem armen Menſchẽ geſchriben ſtehet/
welcher mitten vnter die Moͤrder gefallen war. Man mag
nun vnter dieſen jtzt erzehleten vnterſchiedenen meinungen
nehmen/ welche man wolle/ ſo wird man darbey abnehmen
koͤnnen Fromer Lehrer vñ Pꝛediger Jammerthal:
Wir leſen mit verwunderung/ wie nicht allein Jſaac der
Heilige Ertzvater in einen ſchweren Zanck vnd Streit ge-
rathen iſt/ mit denen zu Gerar/ da er die jenigen Brunnen/
durch ſeine Knechte auffgraben laſſen/ welche fuͤr dieſem/
Sein Vater Abraham hatte graben laſſen/ ſondern wie
er auch muͤſſen vber einem newen Brunnen zancken/ darin
Lebendiges Waſſer angetroffen worden/ welchen die zu
Gerar mit gewalt genommen/ darumb er auch denſelben
Brunn Eſeck, das heiſt Vnrecht/ vnd gewalt genennet.
Es iſt aber nicht dabey blieben/ ſondern da er einen andern
Brunnen gegraben/ haben Sie ſich abermals gezancket/
darumb er auch denſelben Brunnen Sithna, das er auch
darumb Zancken vñ Hadern muͤſſen/ genennet/ biß er ent-
lich
Alij habẽt:
per ſteriles
aridas &
manes ſoli-
tudines p_
quas mole-
stũ iter fa-
cere, eò
quod aquis
careat.
Luc. 10.
à radice
Sathan ad
verſat eſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511796/20 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Ministrorum verbi divini, labor, dolor, honor. Oels, 1637, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511796/20>, abgerufen am 16.02.2025. |