Stainer, Bernhardin: Ein Christliche Leichpredig. Tübingen, 1589.Ein Leichpredig/ Frawen wenn er vns vnserm wunsch nach nicht erhört/ mur-ren. Denn wir wissen nit was mir bitten sollen/ wie Rom 8.sichs gebürt. Die erhörung auch der hilff ist Zwey- erley/ Voluntatis vnd Vtilitatis, das ist/ nach dem vns Trost in abster- den liebe freund.nutzlich oder aber Gott wolgefellig ist. Wenn nur fromme vnd Gottselige Tabeae vnd die Armen wol- verdiente Elisabetha/ Martini vnnd dergleichen Heyligen er krancken vnnd sterben/ bißweilen ein zeit- lang im Creutz auffgehalten/ nicht gleich erhört wer- Eccle. 9.den/ müssen wir nicht eusserlichemschein/ vnd vnserer vernunfft nach/ von jhrem ende vrtheilen/ (denn der gstalt würde niemands wissen/ ob er bey Gott in gna- den/ oder vngnaden seye) Sondern vns erinnern/ das sie sterblichen Menschen/ wie mir alle gewesen/ den Tod vnnd vrsach des Tods jederzeit bey sich in jhrem busen Gen. 2.haben getragen/ die schuld der Natur bezalen müs- sen/ vnd den sententz/ der vber Adam vnnd Eua/ im Paradeiß/ nach dem Faal ergangen (welches tags du von dem Baum des erkendtnuß Gutes vnd böses wirst essen/ soltu sterben) helffen volziehen. So haben sie ein gutten lauff getroffen/ vnd können Jesu
Ein Leichpredig/ Frawen wenn er vns vnſerm wunſch nach nicht erhoͤrt/ mur-ren. Denn wir wiſſen nit was mir bitten ſollen/ wie Rom 8.ſichs gebuͤrt. Die erhoͤrung auch der hilff iſt Zwey- erley/ Voluntatis vnd Vtilitatis, das iſt/ nach dem vns Troſt in abſter- den liebe freund.nutzlich oder aber Gott wolgefellig iſt. Wenn nur fromme vnd Gottſelige Tabeæ vnd die Armen wol- verdiente Eliſabetha/ Martini vnnd dergleichen Heyligen er krancken vnnd ſterben/ bißweilen ein zeit- lang im Creutz auffgehalten/ nicht gleich erhoͤrt wer- Eccle. 9.den/ muͤſſen wir nicht euſſerlichemſchein/ vnd vnſerer vernunfft nach/ von jhrem ende vrtheilen/ (denn der gſtalt wuͤrde niemands wiſſen/ ob er bey Gott in gna- den/ oder vngnaden ſeye) Sondern vns erinnern/ das ſie ſterblichen Menſchẽ/ wie mir alle geweſen/ den Tod vnnd vrſach des Tods jederzeit bey ſich in jhrem buſen Gen. 2.haben getragen/ die ſchuld der Natur bezalen muͤſ- ſen/ vnd den ſententz/ der vber Adam vnnd Eua/ im Paradeiß/ nach dem Faal ergangen (welches tags du von dem Baum des erkendtnuß Gutes vnd boͤſes wirſt eſſen/ ſoltu ſterben) helffen volziehen. So haben ſie ein gutten lauff getroffen/ vñ koͤnnẽ Jeſu
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0040" n="[40]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ein Leichpredig/ Frawen</hi></fw><lb/> wenn er vns vnſerm wunſch nach nicht erhoͤrt/ mur-<lb/> ren. Denn wir wiſſen nit was mir bitten ſollen/ wie<lb/><note place="left">Rom 8.</note>ſichs gebuͤrt. Die erhoͤrung auch der hilff iſt Zwey-<lb/> erley/ <hi rendition="#aq">Voluntatis</hi> vnd <hi rendition="#aq">Vtilitatis,</hi> das iſt/ nach dem vns<lb/><note place="left">Troſt in abſter-<lb/> den liebe freund.</note>nutzlich oder aber Gott wolgefellig iſt. Wenn nur<lb/> fromme vnd Gottſelige Tabe<hi rendition="#aq">æ</hi> vnd die Armen wol-<lb/> verdiente Eliſabetha/ Martini vnnd dergleichen<lb/> Heyligen er krancken vnnd ſterben/ bißweilen ein zeit-<lb/> lang im Creutz auffgehalten/ nicht gleich erhoͤrt wer-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eccle.</hi> 9.</note>den/ muͤſſen wir nicht euſſerlichemſchein/ vnd vnſerer<lb/> vernunfft nach/ von jhrem ende vrtheilen/ (denn der<lb/> gſtalt wuͤrde niemands wiſſen/ ob er bey Gott in gna-<lb/> den/ oder vngnaden ſeye) Sondern vns erinnern/ das<lb/> ſie ſterblichen Menſchẽ/ wie mir alle geweſen/ den Tod<lb/> vnnd vrſach des Tods jederzeit bey ſich in jhrem buſen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 2.</note>haben getragen/ die ſchuld der Natur bezalen muͤſ-<lb/> ſen/ vnd den ſententz/ der vber Adam vnnd Eua/ im<lb/> Paradeiß/ nach dem Faal ergangen (welches tags<lb/> du von dem Baum des erkendtnuß Gutes vnd boͤſes<lb/> wirſt eſſen/ ſoltu ſterben) helffen volziehen.</p><lb/> <p>So haben ſie ein gutten lauff getroffen/ vñ koͤnnẽ<lb/> mit S. Paulo ſprechen<hi rendition="#i">:</hi> Chriſtus iſt mein lebẽ/ ſterben<lb/> aber iſt mein gewin. Vnd abermalen Lebenwir/ ſo le-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Rom. 14. &</hi> 8.</note>ben wir dem Herꝛẽ/ ſterben wir/ ſo ſterbẽ wir dem Her-<lb/> ren/ wir ſeind tod oder lebendig/ ſo ſeind mir des Herꝛn.<lb/> Vnd ſeind deſſen im Hertzen verſichert vnd gewiß/ dz<lb/> weder Tod noch leben/ weder engel noch fuͤrſtentumb/<lb/> noch gewalt/ weder gegenwertig/ noch zukuͤnfftig/<lb/> weder hohes noch tieffes/ noch kein andere Creatur/<lb/> ſie ſcheiden moͤge/ von der liebe Gottes/ die in Chriſto<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jeſu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[40]/0040]
Ein Leichpredig/ Frawen
wenn er vns vnſerm wunſch nach nicht erhoͤrt/ mur-
ren. Denn wir wiſſen nit was mir bitten ſollen/ wie
ſichs gebuͤrt. Die erhoͤrung auch der hilff iſt Zwey-
erley/ Voluntatis vnd Vtilitatis, das iſt/ nach dem vns
nutzlich oder aber Gott wolgefellig iſt. Wenn nur
fromme vnd Gottſelige Tabeæ vnd die Armen wol-
verdiente Eliſabetha/ Martini vnnd dergleichen
Heyligen er krancken vnnd ſterben/ bißweilen ein zeit-
lang im Creutz auffgehalten/ nicht gleich erhoͤrt wer-
den/ muͤſſen wir nicht euſſerlichemſchein/ vnd vnſerer
vernunfft nach/ von jhrem ende vrtheilen/ (denn der
gſtalt wuͤrde niemands wiſſen/ ob er bey Gott in gna-
den/ oder vngnaden ſeye) Sondern vns erinnern/ das
ſie ſterblichen Menſchẽ/ wie mir alle geweſen/ den Tod
vnnd vrſach des Tods jederzeit bey ſich in jhrem buſen
haben getragen/ die ſchuld der Natur bezalen muͤſ-
ſen/ vnd den ſententz/ der vber Adam vnnd Eua/ im
Paradeiß/ nach dem Faal ergangen (welches tags
du von dem Baum des erkendtnuß Gutes vnd boͤſes
wirſt eſſen/ ſoltu ſterben) helffen volziehen.
Rom 8.
Troſt in abſter-
den liebe freund.
Eccle. 9.
Gen. 2.
So haben ſie ein gutten lauff getroffen/ vñ koͤnnẽ
mit S. Paulo ſprechen: Chriſtus iſt mein lebẽ/ ſterben
aber iſt mein gewin. Vnd abermalen Lebenwir/ ſo le-
ben wir dem Herꝛẽ/ ſterben wir/ ſo ſterbẽ wir dem Her-
ren/ wir ſeind tod oder lebendig/ ſo ſeind mir des Herꝛn.
Vnd ſeind deſſen im Hertzen verſichert vnd gewiß/ dz
weder Tod noch leben/ weder engel noch fuͤrſtentumb/
noch gewalt/ weder gegenwertig/ noch zukuͤnfftig/
weder hohes noch tieffes/ noch kein andere Creatur/
ſie ſcheiden moͤge/ von der liebe Gottes/ die in Chriſto
Jeſu
Rom. 14. & 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511531/40 |
Zitationshilfe: | Stainer, Bernhardin: Ein Christliche Leichpredig. Tübingen, 1589, S. [40]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511531/40>, abgerufen am 16.02.2025. |