Stainer, Bernhardin: Ein Christliche Leichpredig. Tübingen, 1589.Elisabetha Weltzerin/ von Eberstein. alle Menschen/ so natürlich empfangen vnd geborenDie erste Lehrvom G. Euar- gelio/ vnd seiner krafft vnd wirck ung- werden/ von Natur Geistlich blindt sein/ vnnd sich nichts verstehen auff das/ dz deß Geistes Gottes ist/ wie/ vnd wardurch wir erleuchtet/ zur wahren er- kentnuß GOttes kämen/ Glaubig vnd ewig Selig werden mögen/ Nemblich/ durch das eynige Mittel der Predigt des Heiligen Euangelions/ durch das Wort von Christo/ dem Liecht aller Hayden/ der Warheit/ deß Lebens/ vnnd der Seligkeit. DennEsa. 44. Joan. 14 gleich wie die Nacht der Sonne (wenn sie Morgens auffgeht) weicht/ die Nebel vnnd Wolcken zutri- ben vnd verzehret werden/ Also ist die finsternuß/ der Blinden vnnd verstockten Hertzen der Juden vnnd Hayden/ in Judea/ Gallilea vnd Samaria gewe- sen/ bald sie Christum Jhesum die Sonn der Gerech- tigkeit haben hören Predigen/ vnd derselbige Mor- genstern/ durch krafft vnd wirckung/ GOttes des H. Geistes/ in jhren Hertzen ist auffgangen. Dessen Evempel/ haben wir droben gedacht/ Eben dieses ist geschehen/ vnd viel mehr/ als die Jesu C 3
Eliſabetha Weltzerin/ von Eberſtein. alle Menſchen/ ſo natuͤrlich empfangen vnd geborenDie erſte Lehrvom G. Euar- gelio/ vñ ſeiner krafft vñ wirck ung- werden/ von Natur Geiſtlich blindt ſein/ vnnd ſich nichts verſtehen auff das/ dz deß Geiſtes Gottes iſt/ wie/ vnd wardurch wir erleuchtet/ zur wahren er- kentnuß GOttes kaͤmen/ Glaubig vnd ewig Selig werden moͤgen/ Nemblich/ durch das eynige Mittel der Predigt des Heiligen Euangelions/ durch das Wort von Chriſto/ dem Liecht aller Hayden/ der Warheit/ deß Lebens/ vnnd der Seligkeit. DennEſa. 44. Joan. 14 gleich wie die Nacht der Sonne (wenn ſie Morgens auffgeht) weicht/ die Nebel vnnd Wolcken zutri- ben vnd verzehret werden/ Alſo iſt die finſternuß/ der Blinden vnnd verſtockten Hertzen der Juden vnnd Hayden/ in Judea/ Gallilea vnd Samaria gewe- ſen/ bald ſie Chriſtum Jheſum die Sonn der Gerech- tigkeit haben hoͤren Predigen/ vnd derſelbige Mor- genſtern/ durch krafft vnd wirckung/ GOttes des H. Geiſtes/ in jhren Hertzen iſt auffgangen. Deſſen Evempel/ haben wir droben gedacht/ Eben dieſes iſt geſchehen/ vnd viel mehr/ als die Jeſu C 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0021" n="[21]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Eliſabetha Weltzerin/ von Eberſtein.</hi></fw><lb/> alle Menſchen/ ſo natuͤrlich empfangen vnd geboren<note place="right">Die erſte Lehr<lb/> vom G. Euar-<lb/> gelio/ vñ ſeiner<lb/> krafft vñ wirck<lb/> ung-</note><lb/> werden/ von Natur Geiſtlich blindt ſein/ vnnd ſich<lb/> nichts verſtehen auff das/ dz deß Geiſtes Gottes iſt/<lb/> wie/ vnd wardurch wir erleuchtet/ zur wahren er-<lb/> kentnuß GOttes kaͤmen/ Glaubig vnd ewig Selig<lb/> werden moͤgen/ Nemblich/ durch das eynige Mittel<lb/> der Predigt des Heiligen Euangelions/ durch das<lb/> Wort von Chriſto/ dem Liecht aller Hayden/ der<lb/> Warheit/ deß Lebens/ vnnd der Seligkeit. Denn<note place="right">Eſa. 44.<lb/> Joan. 14</note><lb/> gleich wie die Nacht der Sonne (wenn ſie Morgens<lb/> auffgeht) weicht/ die Nebel vnnd Wolcken zutri-<lb/> ben vnd verzehret werden/ Alſo iſt die finſternuß/ der<lb/> Blinden vnnd verſtockten Hertzen der Juden vnnd<lb/> Hayden/ in Judea/ Gallilea vnd Samaria gewe-<lb/> ſen/ bald ſie Chriſtum Jheſum die Sonn der Gerech-<lb/> tigkeit haben hoͤren Predigen/ vnd derſelbige Mor-<lb/> genſtern/ durch krafft vnd wirckung/ GOttes des<lb/> H. Geiſtes/ in jhren Hertzen iſt auffgangen.</p><lb/> <p>Deſſen Evempel/ haben wir droben gedacht/<lb/> auß Luca im dritten Capitel. Dergleichen wirdt<note place="right">Act. 2.</note><lb/> geleſen im andern Capitel dieſes ſtuͤcks/ da beſchri-<lb/> ben wirdt/ wie das auff den Heiligen Pfingſtage/<lb/> durch ein eynige Predigt S. Petri/ auß allerley<lb/> Voͤlckern in die 3000. Seelen erleuchtet/ bekehrt/<lb/> vnnd zu Juͤngern Chriſti worden/ deren aller her-<lb/> nacher ein Hertz/ vnd ein Seele worden.</p><lb/> <p>Eben dieſes iſt geſchehen/ vnd viel mehr/ als die<lb/> lieben H. Apoſtel hernacher in die gantze weyte Welt<lb/> außgangen/ vnd jhr vn zehlich viel/ nicht allein gan-<lb/> tze Haͤuſer/ ſonder auch gantze Laͤnder/ zu Chriſto<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C 3</fw><fw type="catch" place="bottom">Jeſu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[21]/0021]
Eliſabetha Weltzerin/ von Eberſtein.
alle Menſchen/ ſo natuͤrlich empfangen vnd geboren
werden/ von Natur Geiſtlich blindt ſein/ vnnd ſich
nichts verſtehen auff das/ dz deß Geiſtes Gottes iſt/
wie/ vnd wardurch wir erleuchtet/ zur wahren er-
kentnuß GOttes kaͤmen/ Glaubig vnd ewig Selig
werden moͤgen/ Nemblich/ durch das eynige Mittel
der Predigt des Heiligen Euangelions/ durch das
Wort von Chriſto/ dem Liecht aller Hayden/ der
Warheit/ deß Lebens/ vnnd der Seligkeit. Denn
gleich wie die Nacht der Sonne (wenn ſie Morgens
auffgeht) weicht/ die Nebel vnnd Wolcken zutri-
ben vnd verzehret werden/ Alſo iſt die finſternuß/ der
Blinden vnnd verſtockten Hertzen der Juden vnnd
Hayden/ in Judea/ Gallilea vnd Samaria gewe-
ſen/ bald ſie Chriſtum Jheſum die Sonn der Gerech-
tigkeit haben hoͤren Predigen/ vnd derſelbige Mor-
genſtern/ durch krafft vnd wirckung/ GOttes des
H. Geiſtes/ in jhren Hertzen iſt auffgangen.
Die erſte Lehr
vom G. Euar-
gelio/ vñ ſeiner
krafft vñ wirck
ung-
Eſa. 44.
Joan. 14
Deſſen Evempel/ haben wir droben gedacht/
auß Luca im dritten Capitel. Dergleichen wirdt
geleſen im andern Capitel dieſes ſtuͤcks/ da beſchri-
ben wirdt/ wie das auff den Heiligen Pfingſtage/
durch ein eynige Predigt S. Petri/ auß allerley
Voͤlckern in die 3000. Seelen erleuchtet/ bekehrt/
vnnd zu Juͤngern Chriſti worden/ deren aller her-
nacher ein Hertz/ vnd ein Seele worden.
Act. 2.
Eben dieſes iſt geſchehen/ vnd viel mehr/ als die
lieben H. Apoſtel hernacher in die gantze weyte Welt
außgangen/ vnd jhr vn zehlich viel/ nicht allein gan-
tze Haͤuſer/ ſonder auch gantze Laͤnder/ zu Chriſto
Jeſu
C 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511531 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511531/21 |
Zitationshilfe: | Stainer, Bernhardin: Ein Christliche Leichpredig. Tübingen, 1589, S. [21]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511531/21>, abgerufen am 16.02.2025. |