Brombach, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredig. Basel, 1610.der schwemme wider im kaht. Ein exempel haben wir an Alß aber vnser Herr vnd Heiland Christus wol ge- Wie aber vnser Gebett beschaffen seyn solle/ damit es Sind derohalben dieß verflüchte abtrinnige Leuth/ B iij
der ſchwemme wider im kaht. Ein exempel haben wir an Alß aber vnſer Herꝛ vnd Heiland Chriſtus wol ge- Wie aber vnſer Gebett beſchaffen ſeyn ſolle/ damit es Sind derohalben dieß verfluͤchte abtrinnige Leuth/ B iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0013" n="13"/> der ſchwemme wider im kaht. Ein exempel haben wir an<lb/> den Jſraëliten/ welche/ da ſie anfaͤnglich mit der erkañt-<lb/> nuß Gottes begaabet geweſen/ haben ſie hernaher/ auß<lb/> lauter fleiſchlicher ſicherheit/ Gott vnnd ſeinen rechten<lb/> dienſt verlaſſen: vnd ſind daruͤber in ſolche abgoͤtterey<lb/> gerathẽ/ daß ſie endtlich auch den heidniſchen abgoͤtteren<lb/> gedienet haben. Derohalben wañ wir befinden/ daß wir<lb/> auch einen geſchmack der wahren erkanntnuß Gottes be-<lb/> kom̃en habẽ: ſo haben wir vns wol voꝛ fleiſchlicher ſicher-<lb/> heit zu huͤten/ vnd gottſelige fuͤrſorg anzuwenden/ da-<lb/> mit das empfangene fuͤncklein der erkañtnuß in vns ver-<lb/> mehret werden moͤge.</p><lb/> <p>Alß aber vnſer Herꝛ vnd Heiland Chriſtus wol ge-<lb/> wußt/ daß wir auß vnſeren eignen kraͤfften gantz nichts<lb/> vermoͤgen/ daß wir auch vergebens wachen/ wann der<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 127.</note><lb/> Herꝛ vns nicht behuͤtet/ ſo erforderet er/ alß fuͤr das dritt/<lb/> ein ernſtliches Gebett.</p><lb/> <p>Wie aber vnſer Gebett beſchaffen ſeyn ſolle/ damit es<lb/> von Gott vnſerem himmeliſchen Vatter erhoͤret werde/<lb/> das lehret vns hin vnd wider die H. Schrifft: vnd erfor-<lb/> deret erſtlich/ daß es zu dem einigen wahren Gott/ Vat-<lb/> ter/ Sohn vnd H. Geiſt gerichtet werde. Dañ dieſer iſts<lb/> allein/ der vnſer gebett erhoͤret/ vñ alle ding in ſeinem ge-<lb/> walt hat. Darumb ſagt der Herꝛ Chriſtus <hi rendition="#aq">Ioh. 16. v.</hi> 23:<lb/> Wahrlich/ wahrlich ich ſage euch/ ſo jhr den Vatter et-<lb/> was bitten werdet in meinem Nam̃en/ ſo wirdt ers euch<lb/> geben. Ob aber ſchon in dieſem ſpruch des H. Geiſtes<lb/> kein außtruckenliche meldung beſchicht/ ſo wird doch der-<lb/> ſelbe darumb von der anruͤffung nicht außgeſchloſſen:<lb/> dieweil wir eben ſo wol in jhn glauben/ vnd vns jhme in<lb/> dem H. Tauff verpflichtet haben.</p><lb/> <p>Sind derohalben dieß verfluͤchte abtrinnige Leuth/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B iij</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0013]
der ſchwemme wider im kaht. Ein exempel haben wir an
den Jſraëliten/ welche/ da ſie anfaͤnglich mit der erkañt-
nuß Gottes begaabet geweſen/ haben ſie hernaher/ auß
lauter fleiſchlicher ſicherheit/ Gott vnnd ſeinen rechten
dienſt verlaſſen: vnd ſind daruͤber in ſolche abgoͤtterey
gerathẽ/ daß ſie endtlich auch den heidniſchen abgoͤtteren
gedienet haben. Derohalben wañ wir befinden/ daß wir
auch einen geſchmack der wahren erkanntnuß Gottes be-
kom̃en habẽ: ſo haben wir vns wol voꝛ fleiſchlicher ſicher-
heit zu huͤten/ vnd gottſelige fuͤrſorg anzuwenden/ da-
mit das empfangene fuͤncklein der erkañtnuß in vns ver-
mehret werden moͤge.
Alß aber vnſer Herꝛ vnd Heiland Chriſtus wol ge-
wußt/ daß wir auß vnſeren eignen kraͤfften gantz nichts
vermoͤgen/ daß wir auch vergebens wachen/ wann der
Herꝛ vns nicht behuͤtet/ ſo erforderet er/ alß fuͤr das dritt/
ein ernſtliches Gebett.
Pſ. 127.
Wie aber vnſer Gebett beſchaffen ſeyn ſolle/ damit es
von Gott vnſerem himmeliſchen Vatter erhoͤret werde/
das lehret vns hin vnd wider die H. Schrifft: vnd erfor-
deret erſtlich/ daß es zu dem einigen wahren Gott/ Vat-
ter/ Sohn vnd H. Geiſt gerichtet werde. Dañ dieſer iſts
allein/ der vnſer gebett erhoͤret/ vñ alle ding in ſeinem ge-
walt hat. Darumb ſagt der Herꝛ Chriſtus Ioh. 16. v. 23:
Wahrlich/ wahrlich ich ſage euch/ ſo jhr den Vatter et-
was bitten werdet in meinem Nam̃en/ ſo wirdt ers euch
geben. Ob aber ſchon in dieſem ſpruch des H. Geiſtes
kein außtruckenliche meldung beſchicht/ ſo wird doch der-
ſelbe darumb von der anruͤffung nicht außgeſchloſſen:
dieweil wir eben ſo wol in jhn glauben/ vnd vns jhme in
dem H. Tauff verpflichtet haben.
Sind derohalben dieß verfluͤchte abtrinnige Leuth/
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511318 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511318/13 |
Zitationshilfe: | Brombach, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredig. Basel, 1610, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511318/13>, abgerufen am 16.02.2025. |