Brombach, Nicolaus: Ein Christliche Leichpredig. Basel, 1610.tigkeit gerathen: ist doch die Natur mit wenig vernügt/ Dieweil es aber nicht gnug ist/ ein mal oder zwey sieh Es redet aber hie vnser Seligmacher nicht von dem Also
tigkeit gerathen: iſt doch die Natur mit wenig vernuͤgt/ Dieweil es aber nicht gnug iſt/ ein mal oder zwey ſieh Es redet aber hie vnſer Seligmacher nicht von dem Alſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="10"/> tigkeit gerathen: iſt doch die Natur mit wenig vernuͤgt/<lb/> vnd kan der Menſch das zeitliche Gut doch nicht mit ſich<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 12. 25.</note>von hinnen nemmen/ kan auch weder jhme/ noch einem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 49. 8.</note>anderen ſein leben durch daſſelbig verlaͤngeren. Vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mat.</hi> 16. 26.</note>was wolte er geben koͤñen zum loͤßgelt ſeiner ſeelen/ wañ<lb/> dieſelbige einen ſchaden erlitte. Laſſen vns viel mehr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matt.</hi> 6. 20.</note>ſchaͤtz im himmel ſamlen/ da ſie weder ſchaben noch roſt<lb/> freſſen/ vnd da die dieben nicht nachgraben vnd ſtaͤlen.</p><lb/> <p>Dieweil es aber nicht gnug iſt/ ein mal oder zwey ſieh<lb/> vor den fallſtricken des Satans huͤten: dann er alß ein<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 5. 8.</note>bruͤlender Loͤw herumb laufft/ vnd ſihet wen er verſchlin-<lb/> ge: ſo heiſſet vns der Herꝛ Chriſtus/ alß fuͤr das ander/<lb/> Wachen/ vnnd jederweilen auff der ſchiltwacht ſtehen/<lb/> damit wir von dem boͤſen feind nicht vberweltiget werdẽ.</p><lb/> <p>Es redet aber hie vnſer Seligmacher nicht von dem<lb/> wachen des leibs/ alß wañ wir jmmerdar wachen ſolten/<lb/> vnd niemalen vnſere leiber in die ruh begeben/ dañ er vns<lb/> jmmerdar/ wie Lucas vermeldet/ heißt wachen: welches<lb/> doch/ wann wirs von dem leiblichen wachen alleinig ver-<lb/> ſtehen wolten/ eben ſo vnmoͤglich were/ alß vnmoͤglich es<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 4. 8.</note>iſt/ ſich fuͤr vnd fuͤr des eſſens vnd trinckens enthalten:<lb/> ſo iſt auch die leibliche uͤbung wenig nutz. Sonder/<lb/> gleich wie vnſer gantzes leben einem kampff verglichen<lb/> wirdt: alſo ſihet der Herꝛ Chriſtus auch auff ein ſolches<lb/> wachen/ durch welches hilff dem argliſtigen feind vor-<lb/> kommen wirdt/ namlich auff das wachen vnſers gemuͤts<lb/> vnd vnſerer ſeel: weil auch dieſelbige/ alſo zu reden/ jhre<lb/> wachten/ vnd jhre ſchlaͤff hat: Dann zu gleicher weiſe/<lb/> wie die vberfluͤſſigen feuchtigkeitẽ/ im menſchlichen leib/<lb/> in das haupt hinauff ſteigen/ vnd alßdann in die anderen<lb/> glieder ſich zertheilen/ den gantzen leib debilitieren vnd<lb/> laſs machen/ alſo in demſelbigen den ſchlaff bringen:<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Alſo</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0010]
tigkeit gerathen: iſt doch die Natur mit wenig vernuͤgt/
vnd kan der Menſch das zeitliche Gut doch nicht mit ſich
von hinnen nemmen/ kan auch weder jhme/ noch einem
anderen ſein leben durch daſſelbig verlaͤngeren. Vnd
was wolte er geben koͤñen zum loͤßgelt ſeiner ſeelen/ wañ
dieſelbige einen ſchaden erlitte. Laſſen vns viel mehr
ſchaͤtz im himmel ſamlen/ da ſie weder ſchaben noch roſt
freſſen/ vnd da die dieben nicht nachgraben vnd ſtaͤlen.
Luc. 12. 25.
Pſ. 49. 8.
Mat. 16. 26.
Matt. 6. 20.
Dieweil es aber nicht gnug iſt/ ein mal oder zwey ſieh
vor den fallſtricken des Satans huͤten: dann er alß ein
bruͤlender Loͤw herumb laufft/ vnd ſihet wen er verſchlin-
ge: ſo heiſſet vns der Herꝛ Chriſtus/ alß fuͤr das ander/
Wachen/ vnnd jederweilen auff der ſchiltwacht ſtehen/
damit wir von dem boͤſen feind nicht vberweltiget werdẽ.
1. Pet. 5. 8.
Es redet aber hie vnſer Seligmacher nicht von dem
wachen des leibs/ alß wañ wir jmmerdar wachen ſolten/
vnd niemalen vnſere leiber in die ruh begeben/ dañ er vns
jmmerdar/ wie Lucas vermeldet/ heißt wachen: welches
doch/ wann wirs von dem leiblichen wachen alleinig ver-
ſtehen wolten/ eben ſo vnmoͤglich were/ alß vnmoͤglich es
iſt/ ſich fuͤr vnd fuͤr des eſſens vnd trinckens enthalten:
ſo iſt auch die leibliche uͤbung wenig nutz. Sonder/
gleich wie vnſer gantzes leben einem kampff verglichen
wirdt: alſo ſihet der Herꝛ Chriſtus auch auff ein ſolches
wachen/ durch welches hilff dem argliſtigen feind vor-
kommen wirdt/ namlich auff das wachen vnſers gemuͤts
vnd vnſerer ſeel: weil auch dieſelbige/ alſo zu reden/ jhre
wachten/ vnd jhre ſchlaͤff hat: Dann zu gleicher weiſe/
wie die vberfluͤſſigen feuchtigkeitẽ/ im menſchlichen leib/
in das haupt hinauff ſteigen/ vnd alßdann in die anderen
glieder ſich zertheilen/ den gantzen leib debilitieren vnd
laſs machen/ alſo in demſelbigen den ſchlaff bringen:
Alſo
1. Tim. 4. 8.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |