Burckhard, Gottfried: Himmlische Johanna Elisabeth. Breslau, 1673.dero Fürstlicher Herr Vater/ dieses zeitliche mit dem ewi- schöner J ij
dero Fuͤrſtlicher Herr Vater/ dieſes zeitliche mit dem ewi- ſchoͤner J ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0067" n="[67]"/> dero Fuͤrſtlicher Herr Vater/ dieſes zeitliche mit dem ewi-<lb/> gen ſelig vertauſchen muſte. Ein Plitz! Welcher auch<lb/> das beſtaͤndigſte Hertz erlegen koͤnte: Die jenige welche<lb/> ſich kurtz vorhero in der Schoß Jhrer liebſten Frau Mut-<lb/> ter ergetzet/ und durch das Anſchauen Jhres Lieb-vollen<lb/> Herren Vaters erquicket/ ſihet ſich nun in einem Augen-<lb/> blick/ allein/ verlaſſen/ und in den betruͤbten Wayſen-Stand<lb/> verſetzet. Es folgte der ſelige Herr Vater der jenigen/<lb/> welche Er bey Lebens-Zeiten treu- und hertzlich geliebet/<lb/> und konte auch im Tode nicht von Jhr geſchieden bleiben;<lb/> Allein Er verließ das Pfand/ welches von ſeinem Hertzen<lb/> kommen/ klein/ unerzogen/ und der beſten Schutz-Wehre<lb/> beraubt! Er wuſte aber wol/ daß deß <hi rendition="#k">Herren</hi> Hand<lb/> maͤchtig/ und ſeine Huͤlffe auch denen Unmuͤndigen ver-<lb/> ſprochen ſey. Unter dieſem himmliſchen Schutz dorffte<lb/> das verlaſſene Kind ſich keines widrigen befahren. <hi rendition="#k">Gott</hi><lb/> erweckte das Gemuͤth Fuͤrſtl. Perſonen/ und ſtellete ſie an<lb/> den Ries/ nach dem er den Abgang der leiblichen/ mit der<lb/> treu- und gnaͤdigen Vorſorge Erlauchter Pfleg-Eltern<lb/> erſetzet. Der Durchlauchte/ Hochgebohrne Fuͤrſt und<lb/><hi rendition="#fr">Herr/ Herr George/ Hertzog</hi> in Schleſien zur Lignitz<lb/> und Brieg/ dero Roͤm. Kayſ. Majeſt. geweſter geheimer<lb/> Rath und Ober-Hauptman im Hertzogthum Ober-und<lb/> Nieder-Schleſien/ als deren aͤltere Herr Bruder; und deſ-<lb/> ſen Frau Gemahlin/ die weiland Durchlauchte Hochge-<lb/> bohrne Fuͤrſtin und <hi rendition="#fr">Frau/ Frau Sophia Catharina/<lb/> Hertzogin</hi> zu Lignitz und Brieg/ gebohrne Hertzogin zu<lb/> Muͤnſterberg in Schleſien zur Oelß; Dieſe beyde legten<lb/> treue Vorſorge an/ ſo wol deß ſelig-verſtorbenen Hertzogs<lb/> letztes Anſuchen/ in treuer Pflege ſeiner Tochter/ moͤglichſt<lb/> zu beobachten/ als ſelbſt auß eignem Bewegnuͤs/ dieſe/ von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchoͤner</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [[67]/0067]
dero Fuͤrſtlicher Herr Vater/ dieſes zeitliche mit dem ewi-
gen ſelig vertauſchen muſte. Ein Plitz! Welcher auch
das beſtaͤndigſte Hertz erlegen koͤnte: Die jenige welche
ſich kurtz vorhero in der Schoß Jhrer liebſten Frau Mut-
ter ergetzet/ und durch das Anſchauen Jhres Lieb-vollen
Herren Vaters erquicket/ ſihet ſich nun in einem Augen-
blick/ allein/ verlaſſen/ und in den betruͤbten Wayſen-Stand
verſetzet. Es folgte der ſelige Herr Vater der jenigen/
welche Er bey Lebens-Zeiten treu- und hertzlich geliebet/
und konte auch im Tode nicht von Jhr geſchieden bleiben;
Allein Er verließ das Pfand/ welches von ſeinem Hertzen
kommen/ klein/ unerzogen/ und der beſten Schutz-Wehre
beraubt! Er wuſte aber wol/ daß deß Herren Hand
maͤchtig/ und ſeine Huͤlffe auch denen Unmuͤndigen ver-
ſprochen ſey. Unter dieſem himmliſchen Schutz dorffte
das verlaſſene Kind ſich keines widrigen befahren. Gott
erweckte das Gemuͤth Fuͤrſtl. Perſonen/ und ſtellete ſie an
den Ries/ nach dem er den Abgang der leiblichen/ mit der
treu- und gnaͤdigen Vorſorge Erlauchter Pfleg-Eltern
erſetzet. Der Durchlauchte/ Hochgebohrne Fuͤrſt und
Herr/ Herr George/ Hertzog in Schleſien zur Lignitz
und Brieg/ dero Roͤm. Kayſ. Majeſt. geweſter geheimer
Rath und Ober-Hauptman im Hertzogthum Ober-und
Nieder-Schleſien/ als deren aͤltere Herr Bruder; und deſ-
ſen Frau Gemahlin/ die weiland Durchlauchte Hochge-
bohrne Fuͤrſtin und Frau/ Frau Sophia Catharina/
Hertzogin zu Lignitz und Brieg/ gebohrne Hertzogin zu
Muͤnſterberg in Schleſien zur Oelß; Dieſe beyde legten
treue Vorſorge an/ ſo wol deß ſelig-verſtorbenen Hertzogs
letztes Anſuchen/ in treuer Pflege ſeiner Tochter/ moͤglichſt
zu beobachten/ als ſelbſt auß eignem Bewegnuͤs/ dieſe/ von
ſchoͤner
J ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/511301 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/511301/67 |
Zitationshilfe: | Burckhard, Gottfried: Himmlische Johanna Elisabeth. Breslau, 1673, S. [67]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/511301/67>, abgerufen am 16.02.2025. |