Heyden, Benjamin: Frommer Christen Ewiges Gnaden-Trost- und Freuden-Liecht. St. Annaberg, 1676.Trost-und Freuden-Liecht. Jener bey dem Paradino führte zu seinen Sinn-Bild denStegman. in Es ist auch dieses Liecht/ II. Lux vitae viam com- Er leuchtet uns vom Vater her/ Und ist deß Liechtes Prediger. Weisset uns auff die richtige Bahn und saget: Diß ist der D 2
Troſt-und Freuden-Liecht. Jener bey dem Paradino fuͤhrte zu ſeinen Sinn-Bild denStegman. in Es iſt auch dieſes Liecht/ II. Lux vitæ viam com- Er leuchtet uns vom Vater her/ Und iſt deß Liechtes Prediger. Weiſſet uns auff die richtige Bahn und ſaget: Diß iſt der D 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0027" n="[27]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Troſt-und Freuden-Liecht.</hi> </fw><lb/> <p>Jener bey dem <hi rendition="#aq">Paradino</hi> fuͤhrte zu ſeinen Sinn-Bild den<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Stegman. in<lb/> Chriſtogn.<lb/> p. 2. f.</hi> 272.</hi></note><lb/> Mond bey der Sonnen im vollen Liecht/ mit dieſer Uberſchrifft:<lb/><hi rendition="#aq">Simul & ſemper.</hi> Anzudeuten/ daß/ nach dem er von der Son-<lb/> nen der Gerechtigkeit einmal erleuchtet/ zur ſelben ſich ſtets halte/<lb/> und wiederumb wie der Mond ſein Liecht andern leuchten laſſe.<lb/> Das haͤtte auch wol unſer ſeel. Herr Siegel fuͤglich zu ſeinen<lb/> Sinn-Bild und Siegel brauchen moͤgen: Welcher/ nach dem er<lb/> durch das Liecht der Gnaden-Sonnen erleuchtet/ auch wieder-<lb/> umb ſein Liecht ſcheinen laſſen/ und mit ſolchen Liecht/ <hi rendition="#aq">Simul &<lb/> ſemper,</hi> einmal und allemal vereiniget zu ſeyn gewuͤntſchet:<lb/> Wie Er denn diß ſein Siegel ſeyn laſſen: Der HERR wird<lb/> dein ewiges Liecht ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head/> <p>Es iſt auch dieſes Liecht/ <hi rendition="#aq">II. Lux vitæ viam com-<lb/> monſtrans,</hi> ein recht leitendes Raͤiß-und Lebens-<lb/> Liecht. Gleich wie das Liecht einem fuͤrleuchtet/ in der Finſter-<lb/> nuͤß den Weg zeiget/ damit er nicht anſtoſſe/ falle oder Schaden<lb/> nehme; Alſo zeiget uns Chriſtus den Weg den wir wan-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſ.</hi> X<hi rendition="#i">X</hi>X<hi rendition="#i">II, 8</hi></hi></note><lb/> deln ſollen: Er richtet unſere Fuͤſſe auff den Weg deß Frie-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. I,</hi> 79.</hi></note><lb/> des: Behuͤtet uns fuͤr den Fall/ daß wir nicht zu ſchaden<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſ.</hi> X<hi rendition="#i">XVI, 1.</hi></hi></note><lb/> kommen. Hier wandeln wir in einen finſtern Thal/ da wir<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. XXXVII.<lb/> v.</hi> 24.</hi></note><lb/> leicht uns verirren/ anſtoſſen und fallen koͤnnen: Wir wiſſen<lb/> weder Weg noch Steg zum ewigen Vaterland/ koͤnnen gar leicht<lb/> auff Ab-und Irrwege gerathen/ es giebt allerhand Jrrwiſche/ die<lb/> uns verleiten und verfuͤhren koͤnnen; Aber ſo leuchtet uns Chri-<lb/> ſtus fuͤr/ und leitet unſere Fuͤſſe auff den rechten ſichern Weg:<lb/> Er thut uns kund den Weg zum Leben:<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pſ.</hi> X<hi rendition="#i">VI, 11.</hi></hi></note></p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Er leuchtet uns vom Vater her/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Und iſt deß Liechtes Prediger.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Weiſſet uns auff die richtige Bahn und ſaget: Diß iſt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[27]/0027]
Troſt-und Freuden-Liecht.
Jener bey dem Paradino fuͤhrte zu ſeinen Sinn-Bild den
Mond bey der Sonnen im vollen Liecht/ mit dieſer Uberſchrifft:
Simul & ſemper. Anzudeuten/ daß/ nach dem er von der Son-
nen der Gerechtigkeit einmal erleuchtet/ zur ſelben ſich ſtets halte/
und wiederumb wie der Mond ſein Liecht andern leuchten laſſe.
Das haͤtte auch wol unſer ſeel. Herr Siegel fuͤglich zu ſeinen
Sinn-Bild und Siegel brauchen moͤgen: Welcher/ nach dem er
durch das Liecht der Gnaden-Sonnen erleuchtet/ auch wieder-
umb ſein Liecht ſcheinen laſſen/ und mit ſolchen Liecht/ Simul &
ſemper, einmal und allemal vereiniget zu ſeyn gewuͤntſchet:
Wie Er denn diß ſein Siegel ſeyn laſſen: Der HERR wird
dein ewiges Liecht ſeyn.
Stegman. in
Chriſtogn.
p. 2. f. 272.
Es iſt auch dieſes Liecht/ II. Lux vitæ viam com-
monſtrans, ein recht leitendes Raͤiß-und Lebens-
Liecht. Gleich wie das Liecht einem fuͤrleuchtet/ in der Finſter-
nuͤß den Weg zeiget/ damit er nicht anſtoſſe/ falle oder Schaden
nehme; Alſo zeiget uns Chriſtus den Weg den wir wan-
deln ſollen: Er richtet unſere Fuͤſſe auff den Weg deß Frie-
des: Behuͤtet uns fuͤr den Fall/ daß wir nicht zu ſchaden
kommen. Hier wandeln wir in einen finſtern Thal/ da wir
leicht uns verirren/ anſtoſſen und fallen koͤnnen: Wir wiſſen
weder Weg noch Steg zum ewigen Vaterland/ koͤnnen gar leicht
auff Ab-und Irrwege gerathen/ es giebt allerhand Jrrwiſche/ die
uns verleiten und verfuͤhren koͤnnen; Aber ſo leuchtet uns Chri-
ſtus fuͤr/ und leitet unſere Fuͤſſe auff den rechten ſichern Weg:
Er thut uns kund den Weg zum Leben:
Pſ. XXXII, 8
Luc. I, 79.
Pſ. XXVI, 1.
Pſ. XXXVII.
v. 24.
Pſ. XVI, 11.
Er leuchtet uns vom Vater her/
Und iſt deß Liechtes Prediger.
Weiſſet uns auff die richtige Bahn und ſaget: Diß iſt
der
D 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510974 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510974/27 |
Zitationshilfe: | Heyden, Benjamin: Frommer Christen Ewiges Gnaden-Trost- und Freuden-Liecht. St. Annaberg, 1676, S. [27]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510974/27>, abgerufen am 16.02.2025. |