Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Trostsprüchlein S. Pauli. Leipzig, 1632.Da kein Krieg mehr noch Getümmel. vnsterblichen Leib mit aus dem Grabe ge-bracht/ wie S. Paulus schreibet zum Röm. amRom. 6. 6. Christus von den Todten erwecket/ stirbet hinfort nimmer/ der Todt wird hinfort vber jhn nicht herrschen: Also werden auch wir mit vn- sterblichen Leibern aus vnsern Gräbern wieder- umb herfür gehen/ nach dem Zeugniß Pauli 1. Cor 15. Es wird gesäet verweßlich/ vnd wird1. Cor 3 aufferstehen vnverweßlich. Endlich zeiget vns S. Paulus an die cau- ren
Da kein Krieg mehr noch Getuͤmmel. vnſterblichen Leib mit aus dem Grabe ge-bracht/ wie S. Paulus ſchreibet zum Roͤm. amRom. 6. 6. Chriſtus von den Todten erwecket/ ſtirbet hinfort nimmer/ der Todt wird hinfort vber jhn nicht herrſchen: Alſo werden auch wir mit vn- ſterblichen Leibern aus vnſern Graͤbern wieder- umb herfuͤr gehen/ nach dem Zeugniß Pauli 1. Cor 15. Es wird geſaͤet verweßlich/ vnd wird1. Cor 3 aufferſtehen vnverweßlich. Endlich zeiget vns S. Paulus an die cau- ren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0015" n="[15]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Da kein Krieg mehr noch Getuͤmmel.</hi></fw><lb/> vnſterblichen Leib mit aus dem Grabe ge-<lb/> bracht/ wie S. Paulus ſchreibet zum Roͤm. am<note place="right"><hi rendition="#aq">Rom.</hi> 6.</note><lb/> 6. Chriſtus von den Todten erwecket/ ſtirbet<lb/> hinfort nimmer/ der Todt wird hinfort vber jhn<lb/> nicht herrſchen: Alſo werden auch wir mit vn-<lb/> ſterblichen Leibern aus vnſern Graͤbern wieder-<lb/> umb herfuͤr gehen/ nach dem Zeugniß Pauli 1.<lb/> Cor 15. Es wird geſaͤet verweßlich/ vnd wird<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Cor</hi> 3</note><lb/> aufferſtehen vnverweßlich.</p><lb/> <p>Endlich zeiget vns S. Paulus an die <hi rendition="#aq">cau-<lb/> ſam efficientem,</hi> die wirckende Vrſache ſolcher<lb/> groſſen vnd vbernatuͤrlichen Verwandlung.<lb/> Solche Vrſache iſt <hi rendition="#aq">Omnipotentia Chriſti,</hi> die<lb/> Allmacht Chriſti/ die wird aus ſolcher Clarifici-<lb/> rung vnſerer Leiber augenſcheinlich dargethan<lb/> werden/ wie die Wort vnſers Spruͤchleins lau-<lb/> ten/ nach der Wirckung/ da er mit kan/ auch al-<lb/> le Dinge jhm vnterthaͤnig machen. Jn dieſen<lb/> Worten fuͤhret vns S. Paulus zu Gemuͤthe die<lb/> Werck der Allmacht Chriſti/ welche herfuͤr<lb/> leuchtet aus den dreyen Hauptartickeln vnſers<lb/> Chriſtlichen Glaubens/ aus dem Werck der<lb/> Schoͤpffung/ aus dem Werck der Erloͤſung/ vnd<lb/> aus dem Werck der Heiligung/ welches lauter<lb/> goͤttliche Werck ſeyn/ die da zeigen von der wah-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[15]/0015]
Da kein Krieg mehr noch Getuͤmmel.
vnſterblichen Leib mit aus dem Grabe ge-
bracht/ wie S. Paulus ſchreibet zum Roͤm. am
6. Chriſtus von den Todten erwecket/ ſtirbet
hinfort nimmer/ der Todt wird hinfort vber jhn
nicht herrſchen: Alſo werden auch wir mit vn-
ſterblichen Leibern aus vnſern Graͤbern wieder-
umb herfuͤr gehen/ nach dem Zeugniß Pauli 1.
Cor 15. Es wird geſaͤet verweßlich/ vnd wird
aufferſtehen vnverweßlich.
Rom. 6.
1. Cor 3
Endlich zeiget vns S. Paulus an die cau-
ſam efficientem, die wirckende Vrſache ſolcher
groſſen vnd vbernatuͤrlichen Verwandlung.
Solche Vrſache iſt Omnipotentia Chriſti, die
Allmacht Chriſti/ die wird aus ſolcher Clarifici-
rung vnſerer Leiber augenſcheinlich dargethan
werden/ wie die Wort vnſers Spruͤchleins lau-
ten/ nach der Wirckung/ da er mit kan/ auch al-
le Dinge jhm vnterthaͤnig machen. Jn dieſen
Worten fuͤhret vns S. Paulus zu Gemuͤthe die
Werck der Allmacht Chriſti/ welche herfuͤr
leuchtet aus den dreyen Hauptartickeln vnſers
Chriſtlichen Glaubens/ aus dem Werck der
Schoͤpffung/ aus dem Werck der Erloͤſung/ vnd
aus dem Werck der Heiligung/ welches lauter
goͤttliche Werck ſeyn/ die da zeigen von der wah-
ren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510783/15 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Trostsprüchlein S. Pauli. Leipzig, 1632, S. [15]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510783/15>, abgerufen am 16.02.2025. |