Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Trostsprüchlein S. Pauli. Leipzig, 1632.Vnser Wandel ist im Himmel/ Leiber wird nu der HErr Christus verklären/das ist/ er wird sie erlösen von der Sünde vnd Sterbligkeit/ vnd wird sie mit Vnsterbligkeit bekleiden/ welches S. Paulus weiter erkläret/ durch das Exempel des clarificirten Leibes Chri- sti/ welches sich auß diesem Grund vnwider- treiblich schliessen lest/ weil Christus vnser Häupt ist/ vnd wir sind seine Gliedmassen/ vnd sind jhm in der H. Tauffe incorporiret vnd ein- verleibet. Gleich wie nun Christus mit seinem clarificirten Leibe aus dem Grabe herfürgegan- gen ist/ also wird er auch vnsere sterbliche Leiber verklären/ daß sie seinem clarificirten Leibe sollen ähnlich werden. Wie wir auch in diesem Leben die Mahlzeichen des HErrn Jesu in vnserm Lei- den vnd Sterben an vns tragen: Also werden wir auch in der Verklärung seinem Leibe ähnlich werden. Er ist mit seinem clarificirten Leibe durch das wolverwahrte Grab hindurch gegan- gen/ vnd ist weder Stein noch Siegel verseh- ret worden: Er hat einen vnsichtbaren Leib ge- habt/ welcher von niemand hat können gesehen werden/ als allein von denen/ welchen er sich per oeconomiam, durch freywillige Verschaf- fung/ hat wollen sichtbar darstellen. Er hat einen vnsterb-
Vnſer Wandel iſt im Himmel/ Leiber wird nu der HErr Chriſtus verklaͤren/das iſt/ er wird ſie erloͤſen von der Suͤnde vnd Sterbligkeit/ vnd wird ſie mit Vnſterbligkeit bekleiden/ welches S. Paulus weiter erklaͤret/ durch das Exempel des clarificirten Leibes Chri- ſti/ welches ſich auß dieſem Grund vnwider- treiblich ſchlieſſen leſt/ weil Chriſtus vnſer Haͤupt iſt/ vnd wir ſind ſeine Gliedmaſſen/ vnd ſind jhm in der H. Tauffe incorporiret vnd ein- verleibet. Gleich wie nun Chriſtus mit ſeinem clarificirten Leibe aus dem Grabe herfuͤrgegan- gen iſt/ alſo wird er auch vnſere ſterbliche Leiber verklaͤren/ daß ſie ſeinem clarificirten Leibe ſollen aͤhnlich werden. Wie wir auch in dieſem Leben die Mahlzeichen des HErrn Jeſu in vnſerm Lei- den vnd Sterben an vns tragen: Alſo werden wir auch in der Verklaͤrung ſeinem Leibe aͤhnlich werden. Er iſt mit ſeinem clarificirten Leibe durch das wolverwahrte Grab hindurch gegan- gen/ vnd iſt weder Stein noch Siegel verſeh- ret worden: Er hat einen vnſichtbaren Leib ge- habt/ welcher von niemand hat koͤnnen geſehen werden/ als allein von denen/ welchen er ſich per œconomiam, durch freywillige Verſchaf- fung/ hat wollen ſichtbar darſtellen. Er hat einen vnſterb-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0014" n="[14]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Vnſer Wandel iſt im Himmel/</hi></fw><lb/> Leiber wird nu der HErr Chriſtus verklaͤren/<lb/> das iſt/ er wird ſie erloͤſen von der Suͤnde vnd<lb/> Sterbligkeit/ vnd wird ſie mit Vnſterbligkeit<lb/> bekleiden/ welches S. Paulus weiter erklaͤret/<lb/> durch das Exempel des <hi rendition="#aq">clarificir</hi>ten Leibes Chri-<lb/> ſti/ welches ſich auß dieſem Grund vnwider-<lb/> treiblich ſchlieſſen leſt/ weil Chriſtus vnſer<lb/> Haͤupt iſt/ vnd wir ſind ſeine Gliedmaſſen/ vnd<lb/> ſind jhm in der H. Tauffe <hi rendition="#aq">incorporiret</hi> vnd ein-<lb/> verleibet. Gleich wie nun Chriſtus mit ſeinem<lb/><hi rendition="#aq">clarificir</hi>ten Leibe aus dem Grabe herfuͤrgegan-<lb/> gen iſt/ alſo wird er auch vnſere ſterbliche Leiber<lb/> verklaͤren/ daß ſie ſeinem <hi rendition="#aq">clarificir</hi>ten Leibe ſollen<lb/> aͤhnlich werden. Wie wir auch in dieſem Leben<lb/> die Mahlzeichen des HErrn Jeſu in vnſerm Lei-<lb/> den vnd Sterben an vns tragen: Alſo werden<lb/> wir auch in der Verklaͤrung ſeinem Leibe aͤhnlich<lb/> werden. Er iſt mit ſeinem <hi rendition="#aq">clarificir</hi>ten Leibe<lb/> durch das wolverwahrte Grab hindurch gegan-<lb/> gen/ vnd iſt weder Stein noch Siegel verſeh-<lb/> ret worden: Er hat einen vnſichtbaren Leib ge-<lb/> habt/ welcher von niemand hat koͤnnen geſehen<lb/> werden/ als allein von denen/ welchen er ſich<lb/><hi rendition="#aq">per œconomiam,</hi> durch freywillige Verſchaf-<lb/> fung/ hat wollen ſichtbar darſtellen. Er hat einen<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vnſterb-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[14]/0014]
Vnſer Wandel iſt im Himmel/
Leiber wird nu der HErr Chriſtus verklaͤren/
das iſt/ er wird ſie erloͤſen von der Suͤnde vnd
Sterbligkeit/ vnd wird ſie mit Vnſterbligkeit
bekleiden/ welches S. Paulus weiter erklaͤret/
durch das Exempel des clarificirten Leibes Chri-
ſti/ welches ſich auß dieſem Grund vnwider-
treiblich ſchlieſſen leſt/ weil Chriſtus vnſer
Haͤupt iſt/ vnd wir ſind ſeine Gliedmaſſen/ vnd
ſind jhm in der H. Tauffe incorporiret vnd ein-
verleibet. Gleich wie nun Chriſtus mit ſeinem
clarificirten Leibe aus dem Grabe herfuͤrgegan-
gen iſt/ alſo wird er auch vnſere ſterbliche Leiber
verklaͤren/ daß ſie ſeinem clarificirten Leibe ſollen
aͤhnlich werden. Wie wir auch in dieſem Leben
die Mahlzeichen des HErrn Jeſu in vnſerm Lei-
den vnd Sterben an vns tragen: Alſo werden
wir auch in der Verklaͤrung ſeinem Leibe aͤhnlich
werden. Er iſt mit ſeinem clarificirten Leibe
durch das wolverwahrte Grab hindurch gegan-
gen/ vnd iſt weder Stein noch Siegel verſeh-
ret worden: Er hat einen vnſichtbaren Leib ge-
habt/ welcher von niemand hat koͤnnen geſehen
werden/ als allein von denen/ welchen er ſich
per œconomiam, durch freywillige Verſchaf-
fung/ hat wollen ſichtbar darſtellen. Er hat einen
vnſterb-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510783/14 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Trostsprüchlein S. Pauli. Leipzig, 1632, S. [14]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510783/14>, abgerufen am 16.02.2025. |