Hoepner, Johann: LeichPredigt/ Vber das Trostsprüchlein. Leipzig, 1632.Auß dem 25. Psalm. gebraucht er ein gering Ding darzu/ vnd kan demMenschen dadurch so hefftig zusetzen/ vnd seinem Hertzen so angst vnd bange machen/ daß er weder auß noch ein weiß. Die Sünde hat die Vnarth an sich/ daß sie Hierzu helffen nicht wenig die Kranckheiten Vnd
Auß dem 25. Pſalm. gebraucht er ein gering Ding darzu/ vnd kan demMenſchen dadurch ſo hefftig zuſetzen/ vnd ſeinem Hertzen ſo angſt vnd bange machen/ daß er weder auß noch ein weiß. Die Suͤnde hat die Vnarth an ſich/ daß ſie Hierzu helffen nicht wenig die Kranckheiten Vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0007" n="[7]"/><fw type="header" place="top">Auß dem 25. Pſalm.</fw><lb/> gebraucht er ein gering Ding darzu/ vnd kan dem<lb/> Menſchen dadurch ſo hefftig zuſetzen/ vnd ſeinem<lb/> Hertzen ſo angſt vnd bange machen/ daß er weder<lb/> auß noch ein weiß.</p><lb/> <p>Die Suͤnde hat die Vnarth an ſich/ daß ſie<lb/> das Gewiſſen beiſſet/ wie im Buch Hiob dieſe Art<lb/> zu reden fuͤrkoͤmpt/ da Hiob ſpricht im 27. Cap.<lb/> Mein Gewiſſen beiſſet mich nicht meines gantzen<lb/> Lebens halben. Solch beiſſen des Gewiſſens ſte-<lb/> het in der Anklage des boͤſen Gewiſſens/ wenn vns<lb/> vnſere Suͤnde vnter die Augen ſchelten/ daß wir<lb/> kein kindliches Vertrawen zu Gott haben koͤnnen/<lb/> Sondern wir halten Gott fuͤr vnſern Feind/ weil<lb/> vns das Gewiſſen vberzeuget/ wie hoch wir Gott<lb/> mit vnſern Suͤnden beleidiget haben/ vnd weil es<lb/> vns vnſer Hertz ſaget/ daß Gott ein Suͤndenfeind<lb/> ſey/ ſo ſtehen wir fuͤr vnd fuͤr in ſorgen vnd aͤngſten/<lb/> vnd koͤnnen keine Ruhe finden in vnſern Hertzen/<lb/> wie David klagt 38. <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> Jch heule fuͤr Vnruhe mei-<lb/> nes Hertzens. <hi rendition="#aq">Item:</hi> Mein Hertz bebet/ Meine<lb/> Krafft hat mich verlaſſen/ vnd das Liecht meiner<lb/> Augen iſt nicht bey mir.</p><lb/> <p>Hierzu helffen nicht wenig die Kranckheiten<lb/> des Leibes/ wenn ſie ſonderlich ſchmertzhafftig<lb/> ſeyn/ daß wir winſelu vnd heulen muͤſſen/ wie Da-<lb/> vid ſpricht <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 102. Jch bin gleich wie ein Rohr-<lb/> dommel in der Wuͤſten/ Jch bin gleich wie ein<lb/> Keutzlein in den verſtoͤreten Staͤdten. Jch wache/<lb/> vnd bin wie ein einſamer Vogel auff dem Dache.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[7]/0007]
Auß dem 25. Pſalm.
gebraucht er ein gering Ding darzu/ vnd kan dem
Menſchen dadurch ſo hefftig zuſetzen/ vnd ſeinem
Hertzen ſo angſt vnd bange machen/ daß er weder
auß noch ein weiß.
Die Suͤnde hat die Vnarth an ſich/ daß ſie
das Gewiſſen beiſſet/ wie im Buch Hiob dieſe Art
zu reden fuͤrkoͤmpt/ da Hiob ſpricht im 27. Cap.
Mein Gewiſſen beiſſet mich nicht meines gantzen
Lebens halben. Solch beiſſen des Gewiſſens ſte-
het in der Anklage des boͤſen Gewiſſens/ wenn vns
vnſere Suͤnde vnter die Augen ſchelten/ daß wir
kein kindliches Vertrawen zu Gott haben koͤnnen/
Sondern wir halten Gott fuͤr vnſern Feind/ weil
vns das Gewiſſen vberzeuget/ wie hoch wir Gott
mit vnſern Suͤnden beleidiget haben/ vnd weil es
vns vnſer Hertz ſaget/ daß Gott ein Suͤndenfeind
ſey/ ſo ſtehen wir fuͤr vnd fuͤr in ſorgen vnd aͤngſten/
vnd koͤnnen keine Ruhe finden in vnſern Hertzen/
wie David klagt 38. Pſal. Jch heule fuͤr Vnruhe mei-
nes Hertzens. Item: Mein Hertz bebet/ Meine
Krafft hat mich verlaſſen/ vnd das Liecht meiner
Augen iſt nicht bey mir.
Hierzu helffen nicht wenig die Kranckheiten
des Leibes/ wenn ſie ſonderlich ſchmertzhafftig
ſeyn/ daß wir winſelu vnd heulen muͤſſen/ wie Da-
vid ſpricht Pſal. 102. Jch bin gleich wie ein Rohr-
dommel in der Wuͤſten/ Jch bin gleich wie ein
Keutzlein in den verſtoͤreten Staͤdten. Jch wache/
vnd bin wie ein einſamer Vogel auff dem Dache.
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510780 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510780/7 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: LeichPredigt/ Vber das Trostsprüchlein. Leipzig, 1632, S. [7]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510780/7>, abgerufen am 16.02.2025. |