Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das TrostSprüchlein Davids. Leipzig, [1630].Herrn Georg Herrens. seines Hertzens nirgend zu bleiben/ das siehetman aus dem jnnerlichen Leiden vnsers Her- ren Jesu Christi/ welches er vmb vnser Sün- de willen ausgestanden hat: Er hat für Her- tzens Angst vnd für grossem Betrübniß seiner Seelen vber vnnd wider die Natur blutigen Schweiß geschwitzet. Man sihet es an dem Verräther Juda/ da So verhelt sichs auch mit den leiblichen Da betet mancher schmertzhafftiger Pati- Solche C
Herrn Georg Herrens. ſeines Hertzens nirgend zu bleiben/ das ſiehetman aus dem jnnerlichen Leiden vnſers Her- ren Jeſu Chriſti/ welches er vmb vnſer Suͤn- de willen ausgeſtanden hat: Er hat fuͤr Her- tzens Angſt vnd fuͤr groſſem Betruͤbniß ſeiner Seelen vber vnnd wider die Natur blutigen Schweiß geſchwitzet. Man ſihet es an dem Verraͤther Juda/ da So verhelt ſichs auch mit den leiblichen Da betet mancher ſchmertzhafftiger Pati- Solche C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017" n="[17]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Herrn Georg Herrens.</hi></fw><lb/> ſeines Hertzens nirgend zu bleiben/ das ſiehet<lb/> man aus dem jnnerlichen Leiden vnſers <hi rendition="#k"><hi rendition="#g">Her-</hi><lb/> ren</hi> Jeſu Chriſti/ welches er vmb vnſer Suͤn-<lb/> de willen ausgeſtanden hat: Er hat fuͤr Her-<lb/> tzens Angſt vnd fuͤr groſſem Betruͤbniß ſeiner<lb/> Seelen vber vnnd wider die Natur blutigen<lb/> Schweiß geſchwitzet.</p><lb/> <p>Man ſihet es an dem Verraͤther Juda/ da<lb/> ſein Gewiſſen vnruhig ward/ wuſte er nicht zu<lb/> bleiben/ er eylete zum Strick vnd erhing ſich<lb/> ſelbſt.</p><lb/> <p>So verhelt ſichs auch mit den leiblichen<lb/> Kranckheiten/ mit hitzigen boͤſen Fiebern/ vnd<lb/> mit andern ſchmertzhafftigen Zufaͤllen/ da lie-<lb/> get vnſer Hertz auch gleich wie in einer Preſſe/<lb/> wird gequelet vnd geaͤngſtiget/ daß vns der kal-<lb/> te Angſt Schweiß heuffig vber das Angeſicht<lb/> vnd vber den gantzen Leib laͤufft.</p><lb/> <p>Da betet mancher ſchmertzhafftiger <hi rendition="#aq">Pati-<lb/> ent</hi> dieſe Wort: Die Angſt meines Hertzens<lb/> iſt groß/ er ſeufftzet vnd ſtoͤhnet nach GOTtes<lb/> Huͤlffe/ daß er jhn doch aus ſolchen Noͤthen<lb/> leiblichen vnd geiſtlichen fuͤhren ſoll. Darzu<lb/> koͤmpt die letzte Angſt im Tode/ da vns alle<lb/> Menſchliche Huͤlffe zerrinnt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw> <fw place="bottom" type="catch">Solche</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
Herrn Georg Herrens.
ſeines Hertzens nirgend zu bleiben/ das ſiehet
man aus dem jnnerlichen Leiden vnſers Her-
ren Jeſu Chriſti/ welches er vmb vnſer Suͤn-
de willen ausgeſtanden hat: Er hat fuͤr Her-
tzens Angſt vnd fuͤr groſſem Betruͤbniß ſeiner
Seelen vber vnnd wider die Natur blutigen
Schweiß geſchwitzet.
Man ſihet es an dem Verraͤther Juda/ da
ſein Gewiſſen vnruhig ward/ wuſte er nicht zu
bleiben/ er eylete zum Strick vnd erhing ſich
ſelbſt.
So verhelt ſichs auch mit den leiblichen
Kranckheiten/ mit hitzigen boͤſen Fiebern/ vnd
mit andern ſchmertzhafftigen Zufaͤllen/ da lie-
get vnſer Hertz auch gleich wie in einer Preſſe/
wird gequelet vnd geaͤngſtiget/ daß vns der kal-
te Angſt Schweiß heuffig vber das Angeſicht
vnd vber den gantzen Leib laͤufft.
Da betet mancher ſchmertzhafftiger Pati-
ent dieſe Wort: Die Angſt meines Hertzens
iſt groß/ er ſeufftzet vnd ſtoͤhnet nach GOTtes
Huͤlffe/ daß er jhn doch aus ſolchen Noͤthen
leiblichen vnd geiſtlichen fuͤhren ſoll. Darzu
koͤmpt die letzte Angſt im Tode/ da vns alle
Menſchliche Huͤlffe zerrinnt.
Solche
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510775 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510775/17 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das TrostSprüchlein Davids. Leipzig, [1630], S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510775/17>, abgerufen am 16.02.2025. |