Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614.chenden Glaubens rühret es her/ daß Hiob vnd D iij
chenden Glaubens ruͤhret es her/ daß Hiob vnd D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0029" n="[29]"/> chenden Glaubens ruͤhret es her/ daß <hi rendition="#aq">Hiob</hi><lb/> alſo geduldig ſich erzeiget vnd beweiſet in ſei-<note place="right">Chriſtli-<lb/> che vbüg.</note><lb/> nem glauben. Derentwegen ſollen/ vnd wol-<lb/> len wir es jhm nachthun/ vnd im Creutz vnd<lb/> Leiden/ im Tod vnd Sterben/ nicht wieder<lb/> GOtt den HERren gruntzen vnd <supplied>mu</supplied>rren/<lb/> ſondern die geduldige Joppe willig vnd gerne<lb/> vmb vns werffen/ ſondern die Geduld Hiobs<lb/><hi rendition="#aq">practiciren</hi> vnd vben/ So muſſen wir auch<lb/> auff gehoͤrte maß vnd weiſe mit jhm recht/<lb/> hertzlich vnd beſtendiglich gleuben; Recht/<lb/> daß wir Gottes Wort wiſſen/ vns bekant ma-<lb/> chen/ vnd fuͤr wahr halten: Hertzlich/ auff<lb/> Chriſtum allein bawen vnd jhm vertrawen:<lb/> Vnd denn Beſtendiglich/ daß wir auch ſein<lb/> Verdienſt vnd Wolthaten vns <hi rendition="#aq">appliciren</hi> vnd<lb/> zueignen/ beneben embſigem vnd fleiſſigem<lb/> Gebet vmb die gnedige Regierung des Heili-<lb/> gen Geiſtes/ Ohn welchen niemand JEſum<lb/> einen HERren heiſſen kan/ 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 12. Denn<lb/> Gott iſt es der in vns wircket das Wollen/<lb/> vnd das Thun/ <hi rendition="#aq">Phil.</hi> 2. nach ſeinem Wol-<lb/> gefallen/ ſtehet darbey/ alſo daß einer ſtarck/<lb/> der ander ſchwaͤchlich gleubet/ vnd doch ein je-<lb/> der an Gottes Gnade jhm ſol begnuͤgen laſſen/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
chenden Glaubens ruͤhret es her/ daß Hiob
alſo geduldig ſich erzeiget vnd beweiſet in ſei-
nem glauben. Derentwegen ſollen/ vnd wol-
len wir es jhm nachthun/ vnd im Creutz vnd
Leiden/ im Tod vnd Sterben/ nicht wieder
GOtt den HERren gruntzen vnd murren/
ſondern die geduldige Joppe willig vnd gerne
vmb vns werffen/ ſondern die Geduld Hiobs
practiciren vnd vben/ So muſſen wir auch
auff gehoͤrte maß vnd weiſe mit jhm recht/
hertzlich vnd beſtendiglich gleuben; Recht/
daß wir Gottes Wort wiſſen/ vns bekant ma-
chen/ vnd fuͤr wahr halten: Hertzlich/ auff
Chriſtum allein bawen vnd jhm vertrawen:
Vnd denn Beſtendiglich/ daß wir auch ſein
Verdienſt vnd Wolthaten vns appliciren vnd
zueignen/ beneben embſigem vnd fleiſſigem
Gebet vmb die gnedige Regierung des Heili-
gen Geiſtes/ Ohn welchen niemand JEſum
einen HERren heiſſen kan/ 1. Cor. 12. Denn
Gott iſt es der in vns wircket das Wollen/
vnd das Thun/ Phil. 2. nach ſeinem Wol-
gefallen/ ſtehet darbey/ alſo daß einer ſtarck/
der ander ſchwaͤchlich gleubet/ vnd doch ein je-
der an Gottes Gnade jhm ſol begnuͤgen laſſen/
vnd
Chriſtli-
che vbüg.
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510589 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510589/29 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510589/29>, abgerufen am 16.02.2025. |