Hoe von Hoenegg, Matthias: Kernsprüchlein und Hertzbrechendes Gebetlein. Leipzig, 1617.Christliche Leichpredigt. keit. Ach wil er sprechen/ Herr ich bin ein armer schlech-ter Mensch/ ach ich bin nichts für deinen Augen/ ach bey mir ist nur jammer zu finden/ an allen orten/ ein Marter- holtz bin ich/ vnd viel zugering/ vnd vnwirdig aller dein[e]r trewe. Durch das Elend verstehet er seine Müheseligkeit/ Laborem hats der Lateinische Dolmetscher recht gege- ben: Er wil sprechen/ er sey voller mühe vnd arbeit/ er führe ein vnruhig/ mühselig Leben/ die arbeit/ die be- ruffs arbeit/ die Creutz arbeit/ die schmertz arbeit ma- che jhm sein Leben gar sawer/ vnnd verursache jhn/ hertzlich vnd schmertzlich zu winseln vnd zu klagen. Jnsonderheit aber vnd zum vierdten/ druckte dem Dieses Vbel befindet David an sich/ vnd dencket Wie er sein Angesicht wegen der Sünde verber- Levit. 26. klagen/
Chriſtliche Leichpredigt. keit. Ach wil er ſprechen/ Herꝛ ich bin ein armer ſchlech-ter Menſch/ ach ich bin nichts fuͤr deinen Augen/ ach bey mir iſt nur jam̃er zu finden/ an allen orten/ ein Marter- holtz bin ich/ vnd viel zugering/ vñ vnwirdig aller dein[e]r trewe. Durch das Elend verſtehet er ſeine Muͤheſeligkeit/ Laborem hats der Lateiniſche Dolmetſcher recht gege- ben: Er wil ſprechen/ er ſey voller muͤhe vnd arbeit/ er fuͤhre ein vnruhig/ muͤhſelig Leben/ die arbeit/ die be- ruffs arbeit/ die Creutz arbeit/ die ſchmertz arbeit ma- che jhm ſein Leben gar ſawer/ vnnd verurſache jhn/ hertzlich vnd ſchmertzlich zu winſeln vnd zu klagen. Jnſonderheit aber vnd zum vierdten/ druckte dem Dieſes Vbel befindet David an ſich/ vnd dencket Wie er ſein Angeſicht wegen der Suͤnde verber- Levit. 26. klagen/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0008" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> keit. Ach wil er ſprechen/ <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ ich bin ein armer ſchlech-<lb/> ter Menſch/ ach ich bin nichts fuͤr deinen Augen/ ach bey<lb/> mir iſt nur jam̃er zu finden/ an allen orten/ ein Marter-<lb/> holtz bin ich/ vnd viel zugering/ vñ vnwirdig aller dein<supplied>e</supplied>r<lb/> trewe. Durch das Elend verſtehet er ſeine Muͤheſeligkeit/<lb/><hi rendition="#aq">Laborem</hi> hats der Lateiniſche Dolmetſcher recht gege-<lb/> ben: Er wil ſprechen/ er ſey voller muͤhe vnd arbeit/ er<lb/> fuͤhre ein vnruhig/ muͤhſelig Leben/ die arbeit/ die be-<lb/> ruffs arbeit/ die Creutz arbeit/ die ſchmertz arbeit ma-<lb/> che jhm ſein Leben gar ſawer/ vnnd verurſache jhn/<lb/> hertzlich vnd ſchmertzlich zu winſeln vnd zu klagen.</p><lb/> <p>Jnſonderheit aber vnd zum vierdten/ druckte dem<lb/> lieben David ein boͤſer Schweer/ der gebrant wie ein<lb/> Carfunckel/ mit Namen <hi rendition="#fr">die Suͤnde.</hi> Jn welcher er<lb/> nicht allein empfangen vnnd geboren war/ beſondern<lb/> auch/ aus Menſchlicher ſchwachheit/ vnd durch vberey-<lb/> lung ſeines verderbten Fleiſches vnd Bluts ſelbſt/ ſol-<lb/> che wider Gott den HErrn begangen.</p><lb/> <p>Dieſes Vbel befindet David an ſich/ vnd dencket<lb/> dem Werck nach/ was aus der Suͤnde erfolge/ wie heff-<lb/> tig nemblich Gott wider die Suͤnd zuͤrne.</p><lb/> <p>Wie er ſein Angeſicht wegen der Suͤnde verber-<lb/> ge/ wie er allerhand Fluch vnd ſtraffen drewe/ Levit.<lb/> 26. Deut. 28.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Levit. 26.<lb/> Deuter.</hi> 28.</note>Beklaget alſo Summariter ſein Leibliches vnd<lb/> Geiſtliches Elend/ in dem er ſtecket: Denn er fuͤhlets/<lb/> wie angſt/ wie bang/ wie weh jhm ſey/ da kan er es nicht<lb/> laſſen fuͤr groſſen ſchmertzen zu <hi rendition="#aq">lamentiren,</hi> vnnd zu<lb/> <fw place="bottom" type="catch">klagen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0008]
Chriſtliche Leichpredigt.
keit. Ach wil er ſprechen/ Herꝛ ich bin ein armer ſchlech-
ter Menſch/ ach ich bin nichts fuͤr deinen Augen/ ach bey
mir iſt nur jam̃er zu finden/ an allen orten/ ein Marter-
holtz bin ich/ vnd viel zugering/ vñ vnwirdig aller deiner
trewe. Durch das Elend verſtehet er ſeine Muͤheſeligkeit/
Laborem hats der Lateiniſche Dolmetſcher recht gege-
ben: Er wil ſprechen/ er ſey voller muͤhe vnd arbeit/ er
fuͤhre ein vnruhig/ muͤhſelig Leben/ die arbeit/ die be-
ruffs arbeit/ die Creutz arbeit/ die ſchmertz arbeit ma-
che jhm ſein Leben gar ſawer/ vnnd verurſache jhn/
hertzlich vnd ſchmertzlich zu winſeln vnd zu klagen.
Jnſonderheit aber vnd zum vierdten/ druckte dem
lieben David ein boͤſer Schweer/ der gebrant wie ein
Carfunckel/ mit Namen die Suͤnde. Jn welcher er
nicht allein empfangen vnnd geboren war/ beſondern
auch/ aus Menſchlicher ſchwachheit/ vnd durch vberey-
lung ſeines verderbten Fleiſches vnd Bluts ſelbſt/ ſol-
che wider Gott den HErrn begangen.
Dieſes Vbel befindet David an ſich/ vnd dencket
dem Werck nach/ was aus der Suͤnde erfolge/ wie heff-
tig nemblich Gott wider die Suͤnd zuͤrne.
Wie er ſein Angeſicht wegen der Suͤnde verber-
ge/ wie er allerhand Fluch vnd ſtraffen drewe/ Levit.
26. Deut. 28.
Beklaget alſo Summariter ſein Leibliches vnd
Geiſtliches Elend/ in dem er ſtecket: Denn er fuͤhlets/
wie angſt/ wie bang/ wie weh jhm ſey/ da kan er es nicht
laſſen fuͤr groſſen ſchmertzen zu lamentiren, vnnd zu
klagen/
Levit. 26.
Deuter. 28.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510291 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510291/8 |
Zitationshilfe: | Hoe von Hoenegg, Matthias: Kernsprüchlein und Hertzbrechendes Gebetlein. Leipzig, 1617, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510291/8>, abgerufen am 16.02.2025. |