Silber, Wolfgang: Threnodia Parturientis. Görlitz, 1628.wohlermeldten Christseligen Frawen/ E. E. Der
wohlermeldten Chriſtſeligen Frawen/ E. E. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/> wohlermeldten Chriſtſeligen Frawen/ E. E.<lb/> Gn. Gn. hertzliebeſten Gemahelin/ vnd hoch-<lb/> geehrtẽ Frawen Schweſter/ bey J. Gn. Frey-<lb/> Herrlichen Leich <hi rendition="#aq">conduct</hi> in der Kirchen zu<lb/> Sprembergk ich vnwuͤrdig die Schließliche<lb/> Leich-Predigt gethan: Welche von E. Gn.<lb/> alſo fuͤr gut angeſehen/ das ſie zu Pappier ge-<lb/> bracht/ durch den Druck frommen betruͤbten<lb/> Hertzen zum troſt mitgetheilet wuͤrde: Als<lb/> habe ich ſolche/ ſo gut ſie GOtt in dieſem be-<lb/> truͤbnuͤß beſcheret/ gehorſamlich verfertigen/<lb/> vnd E. E. E. E. Gn. Gn. Gn. Gn. mit vn-<lb/> terthaͤnigſter Reverentz in ſchuldiger Ehrer-<lb/> bietung demuͤhtigſt <hi rendition="#aq">offeriren/ dediciren/</hi> vnd<lb/> vbergeben ſollen: Welche Sie von mir gnaͤ-<lb/> digſt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">acceptiren/</hi></hi> vnnd in Gnaden zum beſten<lb/> vermercken wollen. Sonderlich von wegen<lb/> der Sehligen numehr in Gott ruhenden/ als<lb/> J. J. J. J. Gn. Gn. Gn. Gn. hertzliebſten<lb/> Gemahlein/ Fraw Schweſter/ vnnd lieben<lb/> Freundinnen/ die Sie bey leben geliebet/ fort<lb/> mehr zu dero letztẽ Ehrengedaͤchtnuͤß Jhnen<lb/> auch deſto wehrter/ vnnd angenehmer ſein<lb/> laſſen.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
wohlermeldten Chriſtſeligen Frawen/ E. E.
Gn. Gn. hertzliebeſten Gemahelin/ vnd hoch-
geehrtẽ Frawen Schweſter/ bey J. Gn. Frey-
Herrlichen Leich conduct in der Kirchen zu
Sprembergk ich vnwuͤrdig die Schließliche
Leich-Predigt gethan: Welche von E. Gn.
alſo fuͤr gut angeſehen/ das ſie zu Pappier ge-
bracht/ durch den Druck frommen betruͤbten
Hertzen zum troſt mitgetheilet wuͤrde: Als
habe ich ſolche/ ſo gut ſie GOtt in dieſem be-
truͤbnuͤß beſcheret/ gehorſamlich verfertigen/
vnd E. E. E. E. Gn. Gn. Gn. Gn. mit vn-
terthaͤnigſter Reverentz in ſchuldiger Ehrer-
bietung demuͤhtigſt offeriren/ dediciren/ vnd
vbergeben ſollen: Welche Sie von mir gnaͤ-
digſt acceptiren/ vnnd in Gnaden zum beſten
vermercken wollen. Sonderlich von wegen
der Sehligen numehr in Gott ruhenden/ als
J. J. J. J. Gn. Gn. Gn. Gn. hertzliebſten
Gemahlein/ Fraw Schweſter/ vnnd lieben
Freundinnen/ die Sie bey leben geliebet/ fort
mehr zu dero letztẽ Ehrengedaͤchtnuͤß Jhnen
auch deſto wehrter/ vnnd angenehmer ſein
laſſen.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509956 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509956/12 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Threnodia Parturientis. Görlitz, 1628, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509956/12>, abgerufen am 16.02.2025. |